zum Hauptinhalt
Thema

Kosovo

Die Kosovo-Friedenstruppe Kfor will eine weitere Eskalation der Gewalt albanischer Rebellen im Grenzgebiet zu Südserbien mit einer Truppenverstärkung verhindern. Etwa 200 britische Soldaten seien mit Panzern und Geländewagen verlegt worden, "um aufständische Aktivitäten zu verhindern und zu unterbrechen", sagte Kfor-Sprecher Mark Whitty am Freitag in Pristina.

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat eine europäische Regelung der Zuwanderung gefordert. "Dabei darf es aber nicht darum gehen, das Grundrecht auf Asyl aufzuheben", sagte Thierse bei der Vorstellung des Berichts des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) am Montag in Berlin.

Von Claudia von Salzen

In der Kosovo-Hauptstadt Pristina ist nach Augenzeugenberichten ein Berater des Albaner-Politikers Ibrahim Rugova erschossen worden. Der Augenzeuge berichtete am Donnerstag, auf Xhemajl Mustafa sei vor seinem Haus vier Mal geschossen worden.

Jugoslawien soll schon bald wieder in den Internationalen Währungsfonds (IWF) aufgenommen werden und Mitglied der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) werden. Die Aufnahme wird noch bis Jahresende erwartet, so dass schon ab 2001 mit ersten Krediten zu rechnen ist.

Mitglieder des Balkan-Stabilitätspakts sind am Montag in Belgrad erstmals seit seiner Gründung auf jugoslawischem Boden zusammengekommen. An dem auf zwei Tage angesetzten Treffen nahmen neben dem jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica auch mehr als 120 serbische Bürgermeister teil.

Nach dem deutlichen Wahlsieg für die gemäßigte Partei der Kosovo-Albaner hat sich der jugoslawische Präsident Vojislav Kostunica am Dienstag zu Gesprächen mit den Führern der albanischen Bevölkerungsmehrheit über die Zukunft des Kosovos bereit erklärt. Eine Unabhängigkeit der serbischen Provinz schloss er jedoch aus.

Dreieinhalb Monate nach dem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen haben zum Prozessauftakt am Montag vier Jugendliche aus der rechten Szene Geständnisse abgelegt. Die Frankenthaler Staatsanwaltschaft wirft den 15- bis 18-Jährigen versuchten Mord in sechs Fällen in Tateinheit mit versuchter besonders schwerer Brandstiftung vor.

Die Anklageschrift gegen die fünf Angeklagten, die sich seit Montag vor dem Landgericht wegen Verstoßes gegen die Ausländergesetze verantworten müssen, hat den Umfang eines mittleren Taschenbuches. Die Staatsanwaltschaft wirft den vier Männern und einer Frau vor, in Berlin und anderen Orten in Deutschland zwischen Oktober 1996 und Ende August 1999 gewerbsmäßig Menschen aus dem Kosovo in die Bundesrepublik eingeschleust zu haben.

Die Partei des früheren Chefs der albanischen UCK-Miliz, Hashim Thaci (PDK), hat wegen angeblich "gestohlener Siege" bei den ersten freien Wahlen im Kosovo protestiert. In vielen Gemeinden der Provinz sei die Kommunalwahl am Samstag manipuliert worden, sagte der PDK-Wahlkampfleiter Bilal Sherifi am Montag in Pristina.

Nach den Kommunalwahlen im Kosovo hat der gemäßigte albanische Politiker Ibrahim Rugova den Sieg für seine Demokratische Liga beansprucht. Nach Angaben der unabhängigen Wahlbeobachtergruppe KACI erreichte die Partei in allen größeren Städten der Provinz eine absolute Mehrheit.

Von Stephan Israel

Nach langen Jahren der autoritären Herrschaft in Jugoslawien will der neue Präsident Vojislav Kostunica die nötigen Reformen schrittweise angehen. Auf dem Balkan-Gipfel in Mazedonien nannte er am Mittwoch dabei auch die Neudefinition der Beziehungen zwischen den beiden Bundesländern Jugoslawiens, Serbien und Montenegro.

Eine unabhängige internationale Kommission hat in einem Bericht für UN-Generalsekretär Kofi Annan die Unabhängigkeit der serbischen Provinz Kosovo empfohlen. Bevor das Kosovo aber ein unabhängiger Staat werden könnte, müsse die Sicherheit der dort lebenden Minderheiten garantiert und Verhandlungen mit den Nachbarstaaten geführt werden, heißt es in dem am Montag (Ortszeit) vorgelegten, 297 Seiten umfassenden Bericht.

Irgendwann wird es dem amerikanischen Polizisten im Dienst der Vereinten Nationen (Uno) zu bunt. Unter dem ungeduldigen Hupen seiner Landsleute versucht sein albanischer Kollege den Stau rund um eine der größten Straßenkreuzungen Pristinas aufzulösen.

Der Nahe Osten ist ein besonders extremes, aber keineswegs seltenes Beispiel für eine totale Verknotung aller möglichen Konflikte in einen. Als ob es nicht ausreichte, dass gewaltsame politische Konflikte ihre gewöhnlichen Ursachen haben: territoriale Streitigkeiten, wirtschaftliche Interessen, Ölquellen, Wasserquellen .

Von Robert Leicht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })