zum Hauptinhalt
Thema

Libanon

Der israelische Minister Binjamin Elieser rechnet mit weiteren Kämpfen im Libanon "in drei bis vier Monaten". Gleichzeitig forderte er, Hassan Nasrallah, den Anführer der Hisbollah-Miliz so schnell wie möglich zu töten.

Für rund 200.000 Flüchtlinge aus dem Libanon könnte sich die Rückkehr in ihre Heimat noch um mehrere Monate verzögern. Manche werden erst in einigen Jahren zurückkommen, da sich in Häusern und auf freiem Gelände noch Bomben befinden.

Benedikt bekundet vor Botschaftern islamischer Staaten Respekt vor Muslimen – und verzichtet auf Kritik

Von Paul Kreiner

Ob Libanon oder Irak: Die Journalisten leben in Luxushotels und arbeiten unter Lebensgefahr

Der Beiruter Walid Raad und die „Atlas Group“ dokumentieren im Hamburger Bahnhof Kriegsfolgen im Libanon

Einen Tag nach dem Bundestagsbeschluss startet die Bundeswehr heute ihren Einsatz im Libanon. Verteidigungsminister Jung sprach bei der Verabschiedung der rund 1000 Marinesoldaten in Wilhelmshaven von einem "historischen Tag".

Generalversammlung der UN: Mehr Probleme, weniger Lösungen. Und keine Reform

Von Christoph von Marschall

Außenminister Steinmeier hat im Bundestag um breite Zustimmung für den geplanten Nahost-Einsatz der Bundeswehr geworben. Dabei mahnte er auch den Neubeginn des politischen Prozesses in der Region an.

Die wahre Identität des mutmaßlichen Drogenhändlers "El Presidente" beschäftigt das Amtsgericht Tiergarten. Der selbsternannte "Kiez-König" muss sich in dem Prozess wegen Urkundenfälschung und Falschbeurkundung verantworten.

Erst Kongo, jetzt Libanon: In Sicherheitsfragen setzt die FDP auf die Droge Populismus

Von Robert Birnbaum

Die Regierung will bis zu 2400 Soldaten in den Libanon schicken Acht Schiffe, Berater und Einheiten für den Lufttransport Der Bundestag soll nächste Woche das Mandat beschließenBerlin - Zum ersten Mal in ihrer Geschichte will sich die Bundesrepublik an einem Militäreinsatz im Nahen Osten beteiligen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, den Vereinten Nationen bis zu 2400 Soldaten und acht Marineschiffe zur Überwachung der Seewege vor dem Libanon zur Verfügung zu stellen.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Am internationalen Einsatz vor der Küste Libanons sind Franzosen, Italiener, Griechen und Briten beteiligt. Sie warten auf Ablösung durch die deutsche Marine. Ein Bericht darüber, wie die Einsätze derzeit ablaufen.

UN definieren Auftrag und Regeln für den Einsatz der deutschen Marine vor der libanesischen Küste

Von Hans Monath

Berlin - Das Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über die Entsendung der Bundesmarine zur Überwachung der libanesischen Küste. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigte sich am Dienstag zufrieden mit den Vorgaben der Vereinten Nationen (UN) für den Einsatz im Rahmen der Friedenstruppe (Unifil).

Die syrische Botschaft in Washington hat den USA vorgeworfen, Terrorismus und eine amerikafeindliche Stimmung im Nahen Osten selbst anzuheizen. Angesichts des Anschlags in Damaskus solle die Supermacht ihre Nahost-Politik überdenken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })