EU-Chefdiplomat Solana über den Rücktritt von US-Verteidigungsminister Rumsfeld und den Libanon
Libanon
Französische Soldaten der UN-Friedenstruppe im Libanon haben Ende Oktober kurz vor dem Abschuss von Raketen auf israelische Kampfjets gestanden. Die Maschinen hätten eine "Angriffshaltung" eingenommen.
In Genf debattieren Militärmächte über den Einsatz von Streubomben. Deren Ächtung ist unwahrscheinlich
Verteidigungsminister Jung sieht alle Zweifel an der Einsatzbereitschaft und Effektivität des Marineverbands vor der libanesischen Küste ausgeräumt. "Wer jetzt noch Irritationen hat, dem kann ich nicht mehr helfen", sagte er.
Die Zonenregelung für die UN-Seekräfte vor dem Libanon ist nicht nur ein deutsches Problem
Das Einsatzgebiet der Unifil-Einheiten vor der Küste Libanons ist in vier Zonen eingeteilt. In Deutschland umstritten sind vor allem die Einschränkungen in der Sechs-Meilen-Zone.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) ist zum Auftakt seiner Nahostreise in Beirut mit seinem libanesischen Amtskollegen Elias Murr zusammengetroffen.
Von Westerwelle zu Jung: Die Diskussion über die Bundeswehr braucht bessere Streiter
Ein bekannt gewordenes internes Papier der israelischen Armeeführung belegt offenbar, dass die Tiefflüge über dem Libanon die internationale Gemeinschaft beeinflussen sollen.
Syrien sieht sich zu Unrecht von den USA verdächtigt, gemeinsam mit Iran und der Hisbollah den Sturz der libanesischen Regierung zu betreiben.
Die Kritik am Libanon-Einsatz der Bundeswehr wird auch in den Reihen der großen Koalition immer lauter. Der SPD-Außenpolitiker Hans-Ulrich Klose räumte Unmut in seiner Fraktion ein.
Die Bundeswehr muss abziehen – vom Balkan und aus Afghanistan Von Michael Wolffsohn
Ungeachtet der Proteste seitens der Vereinten Nationen will Israel an seinen Tiefflügen über dem Libanon festhalten.
Zakareia Wahbi arbeitet als Berater für arabischsprachige Ausländer in Berlin. Sein wichtigster Tipp: „Bildung ist das A und O“
Nach erneuten Tiefflügen israelischer Kampfjets über dem Libanon hat die libanesische Armee nach eigenen Angaben auf die Flugzeuge gefeuert.
Die Bundeswehr ist momentan mit insgesamt rund 9000 Soldaten an zehn verschiedenen internationalen Einsätzen beteiligt. Ein Überblick über die Missionen.
Die Kritik am Libanon-Einsatz der deutschen Marine weitet sich aus. Auch in der großen Koalition wird zunehmend Unmut laut, nachdem bekannt wurde, dass die deutschen Schiffe nur unter bestimmten Bedingungen vor der libanesischen Küste operieren dürfen.
Deutsche und israelische Politiker haben ihre Absicht betont, weitere Zwischenfälle vor der libanesischen Küste zu verhindern. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich am Sonntag besorgt über die Vorfälle geäußert.
Das erste Mal nach dem Sommerkrieg wieder nach Beirut. Schon im Flugzeug der Middle Eastern Airline schmeckt es nach dem Libanon und seiner Lebensart: Die Stewards und Stewardessen behandeln jeden Passagier wie ein Familienmitglied.
Im Streit um die deutsche Marine-Mission vor der libanesischen Küste verteidigen Vertreter der Bundesregierung und der Grünen die Einsatzregeln. Erneute Kritik kam dagegen von der FDP. Der Bundeswehr-Verband verlangte eine Klarstellung des Mandats.
Die Bundesregierung weist Kritik an der Informationspolitik der Bundesregierung zum Libanoneinsatz der Bundeswehr zurück. Bundeskanzlerin Angela Merkel glaubt, dass das Mandat "wirksam und gleichzeitig kooperativ ist".
Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Bernhard Gertz, verlangt eine Klarstellung des Mandats für die deutschen Marinesoldaten im Nahen Osten.
Die Opposition wirft der Bundesregierung Täuschung beim Libanon-Einsatz der Bundeswehr vor. Mit der Einschränkung in der Sechs-Meilen-Zone liege für den Einsatz "kein robustes Mandat" mehr vor.
Die deutsche Marine darf nur mit Zustimmung der Libanesen in der Sechs-Meilen-Zone operieren
Die Lage vor der libanesischen Küste ist undurchsichtig. Das aber können Soldaten im Einsatz am wenigsten gebrauchen, denn es führt zwangsweise zu Konflikten.
Verteidigungsminister Jung hat Vorwürfe der FDP zurückgewiesen, die Regierung habe in Bezug auf das Mandat der deutschen Marine im Libanon Wortbruch begangen.
Im Streit um die Einsatzregeln der deutschen Marine im Libanon hat FDP-Verteidigungsexpertin Birgit Homburger der Bundesregierung Wortbruch vorgeworfen.
Israelische Kampfflieger feuern Schüsse in die Luft
Die Vereinten Nationen und der Libanon haben die Voraussetzungen für den Unifil-Einsatz der deutschen Marine deutlich eingeschränkt. Demnach darf in der Sechs-Meilen-Zone nicht mehr kontrolliert werden.
Die seit rund einem Jahr andauernde Welle von Entführungen in den Palästinensergebieten reißt nicht ab: Am Dienstag wurde ein spanischer Foto-Reporter in Gaza-Stadt verschleppt.
Die Beseitung des im Zuge der jüngsten Kämpfe im Libanon ins Meer gelaufene Öl ist offenbar problematischer als zunächst angenommen. Ein Großteil sei bereits auf den Grund abgesunken, heißt es beim UN-Umweltschutzprogramm.
Bei der Offensive gegen Stellungen der Hisbollah hat die israelische Armee auch Phosphor-Munition verwendet, sieht sich jedoch im Einklang mit internationalem Recht.
Der scheidende UN-Generalsekretär Kofi Annan hat die Umwandlung der libanesischen Hisbollah in eine ausschließlich politische Partei als "Schlüsselelement" für den Friedensprozess in der Region bezeichnet.
Diese Woche auf Platz 29 mit: „Mercedes Dance“
Die deutsche Marine hat von Italien das Kommando des Unifil-Einsatzes vor der libanesischen Küste übernommen. Die Mission, die Waffenlieferungen an die radikalislamische Hisbollah-Miliz unterbinden will, leitet nun der deutsche Admiral Andreas Krause.
„Was macht die Welt?“ vom 9.
warnt vor einer Isolierung
Wolf Lepenies, der Vermittler zwischen Orient und Okzident, hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Die gesamte Dankesrede des Soziologen im Wortlaut.
Berlin - Der israelische Vizepremier Schimon Peres hat nicht ausgeschlossen, dass der Einsatz der Deutschen Marine im Rahmen der UN-Mission vor der libanesischen Küste innerhalb eines Jahres beendet werden könnte. Die Einsatzdauer hänge davon ab, wie schnell sich die libanesische Armee etabliere, erklärte Peres am Mittwoch in Berlin.
Die Vorbereitungen des deutschen Marineeinsatzes im Libanon sind in ihre entscheidende Phase gegangen. Im Hafen von Limassol in Zypern trafen am Morgen die ersten Marineschiffe ein.