zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

Bisher ist der Kampf gegen die Terrormiliz ohne durchschlagenden Erfolg.

Die Dschihadisten des "Islamischen Staats" überrollen immer größere Gebiete Arabiens mit ihrem Terror. Am Ende die muss die islamische Welt mit dem IS und dessen religiöser Gewaltideologie alleine fertig werden – auch wenn es Jahre dauert. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Martin Gehlen
Flüchtlinge wurden von der französischen Polizei eingekreist und versuchen, zu entkommen. Ein Mann aus dem Sudan wurde von einem Truck angefahren.

Tausende Migranten belagern den Eurotunnel in Calais, um nach Großbritannien zu kommen. Die Polizei geht gegen sie an, ist aber überfordert. Das Chaos könne den ganzen Sommer anhalten, warnt der britische Premier Cameron. Er setzt auf Abschottung.

Von Hendrik Bebber
Ingo Werth ist "der Seesorger".

Der Kutter ist mehr als 100 Jahre alt. Doch Ingo Werth wusste, es gibt keine Alternative. Er fuhr mit seiner Mannschaft aufs Mittelmeer und rettete Flüchtlingen das Leben. Jetzt repariert der Kapitän der Sea-Watch wieder Autos. Aber wirklich angekommen ist er nicht.

Von Veronica Frenzel
Ein Paradies für Taucher - das Rote Meer ist ein beliebter Auflugsort in Ägypten.

Sonne, Wasser, Hotel – das sind für viele die entscheidenden Faktoren in den Sommerferien. Und wie steht’s mit der Sicherheit in Zeiten des Terrors und der Krisen? Sechs Tagesspiegel-Korrespondenten geben Auskunft über ihre jeweilige Wahlheimat.

Blick auf den Hafen von Piräus bei Sonnenuntergang.

Transiträume und Sehnsuchtsorte vom Berliner ICC-Parkplatz bis zum Hafen von Piräus: Wo wir gerne abfahren – oder ankommen. Eine kleine Rundreise zum Ferienbeginn.

Von
  • Fabian Federl
  • Udo Badelt
  • Frederik Hanssen
  • Rüdiger Schaper
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) Ende Juni bei einem Besuch des Flüchtlingsheims in Freital

Nach den Anti-Asyl-Protesten in Freital und dem Brandanschlag in Meißen sagt Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU), Sachsen bleibe weltoffen. Bundespräsident Joachim Gauck nennt die Angriffe "widerwärtig". In Freital gibt es Streit um Pläne für ein Gespräch mit Asylgegnern.

Von Matthias Meisner
Beliebt. Borussia Dortmund ist derzeit auf Asia-Tour mit Kengo Nakamura (links) und Shinji Kagawa. Die Fußball-Bundesliga wird auch im Ausland gesehen und vermarktet. Bislang machen Ausstrahlungsrechte an Ländergrenzen halt. Kritiker wollen das ändern.

Bundesliga oder „House of Cards“ am Mittelmeer? Die EU hatte sich mal viel vorgenommen, doch auf das Ende des Geoblockings müssen wir warten. Die Gebietslizenzen bleiben erhalten. So will es jetzt die EU.

Von
  • Dominik Bardow
  • Christopher Ziedler
Beliebt. Borussia Dortmund ist derzeit auf Asia-Tour mit Kengo Nakamura (links) und Shinji Kagawa. Die Fußball-Bundesliga wird auch im Ausland gesehen und vermarktet. Bislang machen Ausstrahlungsrechte an Ländergrenzen halt. Kritiker wollen das ändern.

Bundesliga oder „House of Cards“ am Mittelmeer? Die EU hatte sich mal viel vorgenommen, doch auf das Ende des Geoblockings müssen wir warten. Die Gebietslizenzen bleiben erhalten. So will es jetzt die EU.

Von
  • Dominik Bardow
  • Christopher Ziedler
Ungarische Polizeibeamte eskortieren diese nahe der Stadt Szeged aufgegriffenen Flüchtlinge. Ungarn schottet sich immer mehr gegen den Zustrom von Flüchtlingen ab.

Die Empörung über das Sterben der Flüchtlinge im Mittelmeer verlangt nach radikalem Denken. Ein völliges Umsteuern aber würde Europa stärker herausfordern, als die Befürworter einer Öffnung zugeben wollen. Ein Essay

Ein Essay von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })