zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

Frieda von Bülow.

Frieda von Bülow gilt als Erfinderin des Kolonialromans. Deutsch-Ostafrika ist für sie 1893 die Chance ihres Lebens: Hier kann sie unverheiratet bleiben und von vorn anfangen.

Von Kerstin Decker
Aktivisten heben ein Grab auf Sizilien aus.

Das "Zentrum für Politische Schönheit" beerdigt eine im Mittelmeer ertrunkene Frau in Gatow. John Heitinga verlässt Hertha BSC, Reggie Redding Alba Berlin. SEK verhaftet 26-Jährigen in Schöneberg. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Dienstag bewegt.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Ingo Salmen
  • Tiemo Rink
Kinder spielen, Studentengruppen hören ihrem Prof zu: Alles Show. Ein Ablenkungsmanöver.

Schon einmal verursachte das "Zentrum für politische Schönheit" große Aufregung: Am vergangenen 1. November verschwanden die Mauerkreuze am Berliner Reichstagufer – als Protest gegen die Flüchtlingspolitik. Wie konnte das gelingen? Eine Rekonstruktion.

Von Tiemo Rink

Mauerkreuz-Aktivisten bringen tote Flüchtlinge nach Berlin – und beerdigen heute die ersten

Von Martin Pfaffenzeller
Schiffbrüchige vor der Küste Libyens

Drei Publikationen, ein Thema: Die die heikle Frage nach dem Eigenen und dem Fremden wird überall diskutiert - Migration und Asylpolitik stehen dabei im Mittelpunkt.

Von Caroline Fetscher

Lampedusa/Hamburg - Die private Flüchtlingsinitiative auf dem Fischkutter „Sea Watch“ steht kurz vor ihrem Einsatz im Mittelmeer. In der Nacht zu Freitag werde das Boot auf der Mittelmeerinsel Lampedusa erwartet.

Soldaten der deutschen Fregatte "Hessen" nehmen auf dem Mittelmeer Flüchtlinge an Bord.

Unter Beteiligung der deutschen Marine sind auf dem Mittelmeer am Samstag und Sonntag fast 4000 Flüchtlinge in Sicherheit gebracht worden. Die Zahl der in diesem Jahr in Italien ankommenden Flüchtlinge könnte damit schon in Kürze die Marke von 50.000 überschreiten

Auf sich allein gestellt. Diese Flüchtlinge hoffen darauf, die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa zu erreichen. Viele schaffen es nicht.Foto: D.Z. Lupi/dpa

Die von der EU-Kommission geforderte Verteilung der Asylbewerber auf einzelne Länder ist richtig – wichtiger aber ist der Kampf gegen die Fluchtgründe. Dafür müsste auch der Geiz-ist-geil-Mentalität in Deutschland ein Ende bereitet werden. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })