In Adlershof eröffnet ein neues Studentendorf. Wegen der Wohnungsnot zieht es selbst Studenten, die ihre Vorlesungen in Mitte haben, dorthin.
Mittelmeer

Die meisten Deutschen verreisen im Sommer. Im Winter gibt’s mehr Entscheidungsprobleme.

Ende mit Ansage: Die meisten Gesellschafter haben sich von dem ehrgeizigen Vorhaben abgewandt, in Afrika Energie für Europa zu produzieren.

Die Evangelische Kirche lud wieder zur Kunstauktion. Das war nicht nur Benefiz, das war Politik. Schließlich geht es um Flüchtlinge.

Eine Gruppe von Aktivisten und Wissenschaftlern hat ein zentrales Notruftelefon für Bootsflüchtlinge geschaltet. Ein Team von 50 Leuten soll rund um die Uhr dafür sorgen, dass den Flüchtenden im Mittelmeer geholfen wird.

Weitere sieben Kreuzfahrtschiffe buhlen um Passagiere. Überraschungen an Bord bleiben jedoch aus. Ein Überblick über die neuen Kreuzfahrten.

Der BER bringt auch den Bundesvorsitzenden der Grünen, Cem Özdemir, in Rage. Am Sonntagabend stellte er im ARD-Talk von Günther Jauch einen Millionenvergleich an. Aus diesem Anlass: Was kostet der BER noch mal pro Monat?

Ela Angerer zeichnet in ihrem Debütroman „Bis ich 21 war“ das Porträt einer wohlstandsverwahrlosten jungen Frau.

Eine ARD-Reportage folgt der gefahrvollen Route der afrikanischen Flüchtlinge nach Europa.

Eine ARD-Reportage folgt der gefahrvollen Route der afrikanischen Flüchtlinge nach Europa.

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Flüchtlingsbewegungen haben die Organisationen Amnesty International und Pro Asyl sichere Routen nach Europa gefordert. Die Pläne der Politik ließen jedoch das Schlimmste befürchten.

Wieder sind hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. Verantwortlich sind dafür kriminelle Schlepper, die die Hilfesuchenden in untaugliche Boote setzen. Doch auch Europa muss sich der neuen Realität stellen. Ein Kommentar.

Immer mehr Flüchtlinge sterben bei Schiffsunglücken im Mittelmeer. Bis zu 700 könnten es allein in den vergangenen Tagen gewesen sein. Einige der Flüchtlinge erheben schwere Vorwürfe gegen die Schlepper.

Eine Schlepperbande soll ein Boot mit Flüchtlingen vor Malta absichtlich versenkt haben. Bis zu 500 Menschen werden vermisst. Zuvor hatten libysche Behörden von einem weiteren Flüchtlingsdrama im Mittelmeer berichtet.
Syrien muss sich vom Terror befreien. Und der Westen kann helfen. Ein poetischer Appell zum Literaturfestival / Von Hala Mohammad.
Am Weltgeschehen kann man wenig ausrichten. Aber man kann sich selbst erfinden

Der französische Comic-Star David Beauchard alias David B. arbeitet in »Die besten Feinde« das schwierige Verhältnis der USA zum Nahen Osten auf. Wir haben ihn zu aktuellen Krisenherden, den historischen Ursachen und den Möglichkeiten des Comics befragt.

Von Entspannung kann in der Ukraine-Krise keine Rede sein: Die EU droht Russland mit neuen Sanktionen, Moskau westlichen Airlines mit einem Überflugsverbot. Und auch Kämpfe gibt es wieder.

Seit 50 Tagen kämpfen die islamistische Hamas und Israel gegeneinander. Nun soll eine dauerhafte Feuerpause vereinbart worden sein. Hält die von Ägypten vermittelte Waffenruhe dieses Mal länger als ein paar Tage?
DIE SCHIFFEDie Compagnie du Ponant mit Sitz in Marseille schickt derzeit vier Schiffe auf die Reise. Darunter den Segler „Le Ponant“ (für 64 Passagiere), sowie die baugleichen Schiffe „Le Boréal“, „L’Austral“ und „Le Soléal“.

Alleinreisende zahlen auch an Bord immer mehr als andere. Doch Reeder wollen auch diese Klientel.

"Die Grenzen der Gastfreundschaft": In ihrem neuen Buch denkt die Sozialwissenschaftlerin Heidrun Friese über die Bootsflüchtlinge von Lampedusa und die europäische Frage nach.

Israel gilt vielen Deutschen nicht mehr als sympathisch. Doch ein Boykott ist der Anfang vom Ausstieg. Dagegen hilft Hinfahren. Ein Kommentar

Wegen der steigenden Zahl von Asylbewerbern in Deutschland haben die Grünen ein Spitzentreffen von Bund, Ländern und Kommunen gefordert. Bayern attackiert unterdessen die Italiener in Sachen Flüchtlingspolitik.

Nach dem Ende der Feuerpause mit der Hamas zeigt sich: Israels Premier Netanjahu fehlt ein Plan B, um den Gazakonflikt zu beenden. Das ermuntert die Hardliner in seinem Kabinett, ihre eigene Agenda zu verfolgen.

Italien will die Rettung von Flüchtlingen aus dem Mittelmeer wegen der Kosten einstellen. Doch die EU-Grenzschutzagentur Frontex sieht sich finanziell außerstande, die Operation "Mare Nostrum" zu übernehmen.

Allein am vergangenen Wochenende hat die italienische Marine 1900 Bootsflüchtlinge aus Nordafrika im Mittelmeer gerettet. Nach dem Willen der italienischen Regierung soll ab Oktober die europäische Grenzschutzagentur Frontex die Rettungseinsätze übernehmen.

Wir gedenken der DDR-Bürger, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben eine Grenze überquerten und dabei starben. Wie können wir akzeptieren, dass heute zigmal so viele Menschen aus demselben Grund ertrinken?

Die Hamas und Israel kehren in Kairo an den Verhandlungstisch zurück. Offenbar will Israel jetzt Palästinenser an Grenzkontrollen beteiligen. Seit Montagnacht hält die bis Mittwoch vereinbarte Waffenruhe.

Immer mehr Menschen flüchten aus den Krisen- und Kriegsgebieten im Nahen Osten und Nordafrika nach Griechenland. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der aufgegriffenen Flüchtlinge mehr als verdoppelt.

Die israelische Militäroffensive soll weitergeführt werden. Laut Informationen von Wikileaks und Edward Snowden sind die USA direkt an den Angriffen auf Gaza beteiligt. In Jerusalem wurde das erste Attentat seit Beginn der Offensive verübt.

Die Zahl der Quallen nimmt zu. Um der Schwemme zu begegnen, lautet eine Idee: Aufessen. Doch vor dem Verzehr müssen die giftigen Tentakel entfernt werden - was gar nicht so einfach ist.

Berge oder Meer?, fragen sich nicht besonders viele Urlauber. Denn die meisten haben ganz klare Vorlieben.

Hadar Goldin ist nicht von der Hamas verschleppt worden. Der israelische Soldat kam bei Kämpfen im Gazastreifen ums Leben. Das Land hatte mit massiven Vergeltungsangriffen auf die vermutete Entführung reagiert.

Schlagen Raketen ein, werden die Schäden schnell repariert. Zerstörungsdenkmäler wollen sie nicht im Süden Israels. Aufgeben auch nicht. Europäer verstehen den Konflikt kaum, sagen die Menschen. Und laufen Gefahr, einen weiteren Kampf zu verlieren.

Ganz Berlin schwitzt. Wetterfühlige und Fahrgäste kommen schlecht mit der Hitze zurecht. Aber Mücken und Nacktschnecken profitieren vom schwülen Wetter in Berlin.

Um Gefahren durch Blitzschläge besser einschätzen zu können, haben Wissenschaftler Messnetzwerke eingerichtet. In Europa sammelt "Euclid" die Daten

Sehnsuchtort und tödliche Bedrohung: Das Wasser ist für die Menschheit das aufregend Andere. Ein Gang in die Fluten der Kulturgeschichte.
Erneut hat sich vor der Insel Lampedusa ein Flüchtlingsdrama abgespielt. Von einem Schiff mit mehr als 600 Menschen wurden 18 Tote geborgen. Ein weiterer starb beim Abtransport.

Mit Panzern, Artillerie und Soldaten geht Israel gegen die militärischen Stellungen der Hamas vor. Erklärtes Ziel ist es, vor allem die Tunnel zu zerstören, die die Islamisten nutzen, um nach Israel vorzudringen. Die USA betonen zwar das Recht des jüdischen Staates auf Selbstverteidigung, mahnen aber auch Zurückhaltung an.