zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

Wie schmeckt der Sommer? Nach leichtem Fisch ohne schwere Soßen. Seeteufel, fachgerecht zerlegt, ist ein saftiges Filetstückchen. Björn Panek, Spitzenkoch aus der Raue-Schule, zähmt das Monster und verleiht ihm eine mediterrane Note – mit einem Hauch Exotik

Von Lars von Törne

Die EU-Agentur Frontex soll Europas Außengrenzen überwachen und illegale Flüchtlinge abschrecken. Ihr Budget dürfte auch im nächsten Jahr steigen.

Von Albrecht Meier

Der europäische Fischereimarkt steht kurz vor der Krise. Grund: die dramatisch schrumpfenden Tunfischbestände. Hohe Strafen und noch strengere Kontrollen sollen die Überfischung wertvoller Bestände verhindern.

Nicolas Sarkozy ist bei der Konferenz der 27 EU-Mitglieder mit 17 arabischen und afrikanischen Repräsentanten etwas für unmöglich Gehaltenes gelungen. Weicht die Skepsis nun der Hoffnung?

Roter Teppich und Ehrengarde im Elysée-Palast statt Boykott und Terrorismus- Vorwurf: Wohl kaum ein Vertreter der nichteuropäischen Mittelmeeranrainerstaaten ist der Einladung nach Paris so begeistert gefolgt wie der syrische Staatschef Bashir al Assad. Die Reinigung des Meeres und der Studentenaustausch, die bei der Gründung der Union für das Mittelmeer beschlossen wurden, sind dabei nebensächlich.

Sarkozy

Feierliche Eröffnung der "Union für das Mittelmeer" in Paris: Frieden, Demokratie und wirtschaftlichen Fortschritt soll es der Region bringen. Der israelische Premierminister Olmert lobt die gute Atmosphäre des Treffens.

Von Hans-Hagen Bremer
Sarkozy_Mubarak

Europa und die Mittelmeerstaaten wollen ihre neue Union mit konkreten Vorhaben festigen. Die 44 Staats- und Regierungschefs einigten sich auf den Ausbau von Verkehrsverbindungen, auf Kooperation bei der Nutzung alternativer Energien und engere Wirtschaftsbeziehungen. Auch im Nahost-Friedensprozess will die Mittelmeerunion unterstützend eingreifen.

Mittelmeer-Gipfel in Paris

Bereits vor der Gründung der Mittelmeerunion ist "Historisches" gelungen. EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy erreichte die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Syrien und dem Libanon. Indes scheint eine Vermittlung zwischen dem israelischen Regierungschef Ehud Olmert und Syriens Präsident Baschar al-Assad aussichtslos.

Für 7,5 Milliarden Euro entsteht vor Marokkos Küste der größte Tiefseehafen Afrikas. Acht Millionen Container sollen dort ab 2012 abgefertigt werden.

Von Philipp Lichterbeck

In Paris wird am Sonntag die Mittelmeerunion gegründet. Auch Syriens Präsident Assad kommt zu dem von Frankreichs Präsident Sarkozy initiierten Gipfel.

Von
  • Albrecht Meier
  • Andrea Nüsse

Frankreichs Präsident Sarkozy will am Sonntag die Mittelmeerunion gründen. Eine gemeinsame Handels- und Wohlstandszone soll dort entstehen, wo für die meisten Europäer die Grenze zwischen zwischen Arm und Reich verläuft. Steckt dahinter mehr als glanzvolle Gipfel-Bildern?

Quallen

Forscher prognostizieren für diesen Sommer eine große Quallen-Population - im Mittelmehr, aber auch in Ost- und Nordsee. Die meisten Arten sind für den Mensch nicht gefährlich.

Von Roland Knauer

Der Luxusliner fuhr zum Lob des Sozialismus. Doch schon bald durfte die „Fritz Heckert“ keinen Hafen im Westen mehr anlaufen: Viele DDR-Bürger nutzten die Reise zur Flucht. Der Passagier Harald Gümbel war einer von ihnen.

Qualle

Diesen Sommer müssen sich Urlauber auf massenweise Quallen am Strand einstellen. Die anhaltende Erderwärmung und Überfischung begünstigen ein rasantes Anwachsen der Medusenbestände in der Nord- und Ostsee, sowie dem Mittelmeer.

Viele Pflanzen aus tropischen Ländern finden mitten in Berlin hervorragende Lebensbedingungen vor.

Von Rosemarie Stein

Es gibt nur eins, was schlimmer wäre als die Bombardierung iranischer Atomanlagen – eine iranische Atombombe: Auf diese Aussage haben sich praktisch alle führenden Politiker in Jerusalem, Paris, London, Berlin und Washington festgelegt. Nun läuft die Zeit. Und zwar schnell.

Von Malte Lehming
Jones

Heiße Erinnerung, Kalter Krieg: "Indiana Jones 4“ feierte in Cannes seine Weltpremiere. Spielbergs Saga bietet Action auf die gute alte Art.

Von Jan Schulz-Ojala
Indy

Überzeugt der "neue Indy" in Cannes? "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" ist eine Melange aus heißen Erinnerungen und Old-School-Actionfilm.

Von Jan Schulz-Ojala
211135_0_359cb0ed

Wann gibt es das schon mal, dass es in Deutschland im Frühling schöner ist als am Mittelmeer? Zumindest was die Temperaturen angeht, werden wir in den nächsten Tagen so richtig verwöhnt. Wer da im Haus bleibt, ist selber schuld.

Jahr für Jahr wagen tausende Flüchtlinge aus Afrika die gefährliche Reise über das Mittelmeer und hoffen darauf, in der EU Aufnahme und Hilfe zu finden. Die griechische Insel Leros schlägt nun Alarm. Sie wird mit dem Ansturm illegaler Einwanderer nicht mehr fertig.

Von Gerd Höhler

Georgien und die Ukraine gehören nicht in die Nato. Der neueste Erweiterungsversuch dient nur den strategischen Interessen der USA. Von Alexander Gauland.

Von Alexander Gauland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })