zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

„Wetten, dass…?“ auf Mallorca – nur die Klimaerwärmung kann das stoppen

Von Markus Ehrenberg
Harald Martenstein.

Die Admiralbrücke als basisdemokratische Lösung für ein soziales Problem: Harald Martenstein über Ökologie, Jugend, Arbeitsplätze und weltläufige Atmosphäre sowie das Ruhebedürfnis der Anwohner.

Von Harald Martenstein

Italiens Parlament lässt Libyens Staatschef Gaddafi nicht ins Haus. Trotzdem vereinbart die Regierung eine neue Kooperation.

Von Paul Kreiner
Maersk Piraten fragen

Die Sirius Star gilt als einer der größten Tanker der Welt – doch selbst das moderne Riesenschiff hatte gegen die Piraten keine Chance. Täglich werden Handelsschiffe angegriffen. Manche Reeder rüsten auf und setzen auf Hightech: Schallkanonen und Mikrowellen-Waffen sollen Seeräuber vertreiben.

Von Hauke Friederichs

Weltweites Entsetzen über das Unglück vor Libyen: Mehrere Hundert Bootsflüchtlinge ertrinken auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer. Doch von denen, die es in die Industrieländer schaffen, kehren nicht wenige wieder zurück.

Die "Schmuggel-Saison" hat tragisch begonnen. Bei der Überfahrt erlitt ein mit 257 Menschen überladener Fischkutter Schiffbruch. Es ist eine der schlimmsten Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer. 20 Menschen konnten bislang gerettet werden. Weitere Schiffe gelten als vermisst.

Von Matthias Lehmphul

Jade Goody ist Britin, 27 Jahre alt, zwei Söhne, Diagnose: Krebs. Sie war bei "Big Brother", jetzt stirbt sie vor laufendenden Kameras. Als Lebende wurde sie belächelt und beschimpft, als Sterbende gepriesen.

Das Alte Testament und frühere Forschungen irren: Die große Sintflut mit tosenden Wassermassen ins Schwarze Meer hat es nie gegeben.

Von Michael Zick
gaza_040108

Nach einwöchigen Luftangriffen hat Israel am Samstagabend mit der Bodenoffensive im Gazastreifen begonnen. Bis zum Sonntagvormittag gelang es den vorrückenden Soldaten nach israelischen Medienberichten, den Gazastreifen in zwei Teile zu spalten. Aus dem Gebiet werden heftige Kämpfe mit der radikalislamischen Hamas gemeldet.

Nach ihrem Einmarsch in den Gazastreifen kommen israelische Truppen schnell voran - und haben offenbar ein klares Ziel. Der UN-Sicherheitsrat zeigt sich bei der Bewertung der Offensive hingegen weniger zielstrebig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })