
In der Ostsee sind erstmals seit mehreren Jahren Delfine gesichtet worden. Die Besatzung eines Bundespolizeischiffes hat die beiden Tiere zwischen Darßer Ort und Hiddensee fotografiert.
In der Ostsee sind erstmals seit mehreren Jahren Delfine gesichtet worden. Die Besatzung eines Bundespolizeischiffes hat die beiden Tiere zwischen Darßer Ort und Hiddensee fotografiert.
Gutachten im Auftrag von Amnesty International: Frontex auch außerhalb von EU-Hoheitsgewässern an Flüchtlingsrecht gebunden
Jahreszeiten
Sanary-sur-Mer war die Hauptstadt der deutschen Literatur im Exil. Wie die Stadt in der Provence ihr kulturhistorisches Erbe pflegt.
Weltbürgertum in historischer Perspektive - die Konjunktur eines Begriffs. Von Ulrike Freitag
Die Schiffe werden größer, und immer mehr Deutsche zieht es auf hohe See
Große Aufgabe, kleines Budget: Frontex soll die EU-Außengrenzen schützen – die Staaten zeigen sich geizig.
Israelische Kampfflugzeuge haben nach Angaben aus Damaskus Ziele in Syrien bombardiert. Die syrische Luftwaffe habe die Flugzeuge daraufhin gezwungen, den Luftraum wieder zu verlassen.
Ein tödliches Virus gefährdet Delfine und Wale im Mittelmeer. In diesem Jahr wurden an der spanischen Mittelmeerküste mehr als 35 verendete Meeressäuger angeschwemmt.
Minister will auf 400 Soldaten im Antiterroreinsatz verzichten – aber nicht auf das Spezialkräftekommando
Billigflieger enttäuscht im zweiten Quartal: Der Gewinn halbiert sich. Schuld, so das Unternehmen, sei das schöne Wetter.
Antike Stätten ziehen viele Besucher an
der „Völkerfreundschaft“
Nikosia: Ankara muss aber Verträge erfüllen
Vor Italiens Südküste reißt der Flüchtlingsstrom nicht ab. Bei einem neuerlichen Drama auf dem Mittelmeer wurden Leichen entdeckt, laut Marine handelt es sich um 14 Tote.
Malta/Madrid - „Flüchtlinge in Sicht“, meldete der erste Offizier des spanischen Kreuzfahrtschiffes „Jules Verne“ und ließ die Motoren stoppen. Um zwei Uhr morgens hatte er auf dem Mittelmeer, knapp 150 Kilometer südlich von Malta, einen Kahn voller afrikanischer Migranten entdeckt: 225 Menschen, die versuchten, mit ihrem Boot die europäische Küste und ein besseres Leben zu finden.
Da Avignon, dort Arles: Entlang der Rhône liegen viele Schätze. Die "Arosa Stella" macht immer fußläufig fest.
Da Avignon, dort Arles: Entlang der Rhône liegen viele Schätze. Die „Arosa Stella“ macht immer fußläufig fest
Nach den Jahrhundertfluten an Oder und Elbe sind viele Konsequenzen angekündigt worden. Es sollte besser vorgesorgt werden. Was wirklich getan wurde, hat damit nicht allzu viel zu tun.
Trutzige Häfen, mächtige Forts, alte Gemäuer: Malta ist gut gebucht als Filmkulisse. Manchmal bleiben die Requisiten da.
Das Rechtssystem des Libanon unterstützt die religiöse Apartheid, indem es den Kirchen breite Befugnisse einräumt. Ein Besuch bei den orthodoxen Christen von Tripoli.
Es war Nobelherberge. Dann war es ein Kinderheim. Später wurde es Marinestützpunkt. Nun soll das Haus wieder Hotel werden.
Mindestens 10.000 Flüchtlinge sind Fachleuten zufolge im vergangenen Jahrzehnt auf dem Seeweg nach Europa ums Leben gekommen.
Steffen Richter hat Mitleid mit den Italienern – und mit ihrem Fußball
Bettina Niggemeyer-Sontag dreht Italien mal kurz herum und wirft das Land mit dem Stiefelabsatz nach oben ins Mittelmeer. Staunen im Publikum: Mit der elektronischen Tafel SMART Board, die Bettina Niggemeyer-Sontag vorführt, kann man alles Mögliche machen – auch im Geografieunterricht.
Spanien macht palästinensische Extremisten von Fatah al Islam für den Anschlag auf seine UN-Soldaten im Libanon verantwortlich.
Vor immer mehr gefährlich warmen Tagen am Mittelmeer warnen Forscher in einer Studie zum Klimawandel.
Der Klimawandel nagt an griechischen Gestaden – das Meer kommt immer näher. Aber die Regierung in Athen ignoriert die Warnungen von Wissenschaftlern.
Der Canal du Midi wurde im 17. Jahrhundert gebaut. Ein technischer Triumph. Heute gehört er zum Weltkulturerbe – und begeistert Freizeitkapitäne.
Solotänzerin Corinne Verdeil vom Staatsballett hat sich Renoir erpuzzelt
Der Potsdamer Triathlet Matthias „Piefke“ Dietze startet am 24. Juni beim Ironman in Frankreich
Nächste Woche findet eine Konferenz der EU-Innen- und Justizminister in Brüssel statt, dabei will Maltas Justizminister Borg klarmachen, dass der Inselstaat weniger Flüchtlinge aufnehmen will.
Schwielowsee · Caputh - Was für ein Instrument geschrieben und seriell gehört wird, kann ganz schön anstrengend wirken. Musik für Cello und Cembalo zählen oftmals dazu, auch die Sippe der Blockflöten bisher.
Miroslav Klose geht auch beim 6:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen San Marino leer aus
Superreiche wollen ihre neue Yacht lieber heute als morgen – mit Schiffen lässt sich daher gut spekulieren
Mit mehr Wissen ist Flugangst zu überwinden
Felipe Massa auf den Spuren von Ayrton Senna
Es wird eng in Cannes: Nach der Eröffnung und einer eher ruhigen Startphase nimmt das Filmfestival zur Feier seines 60. Geburtstags am Sonntag Fahrt auf.
Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 vom Tsunami im Indischen Ozean hörten?Bei uns war es etwa um zwei Uhr nachts, als sich das verheerende Seebeben vor Sumatra ereignete.
Ein Gehweg im israelischen Tel Aviv soll nach dem Vorbild Hollywoods gestaltet werden. Anlass sind die Feiern zum hundertjährigen Jubiläum der Stadt im Jahre 2009.
öffnet in neuem Tab oder Fenster