zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

Die Autorin Astrid Schmeda stellt am 8. April um 19 Uhr im Frauenzentrum ihr Buch „Quitten, Kräuter und Saharawind“ vor und lädt zu einem kulinarischen Streifzug in die Provence und ans Mittelmeer ein.

Seit Tschernobyl lagen Ägyptens Atompläne auf Eis – nun sind sie wieder aktuell

Von Andrea Nüsse

Die unsichtbare Grenze zwischen Südeuropa und Nordafrika ist künstlich. Ihre Abschaffung ist nötig, um radikalen politischen Kräften entgegen zu wirken.

Kurz vor Beginn des EU-Gipfels sind erste Details über die geplante Mittelmeerunion bekannt geworden. Eine Doppelspitze sollen die Projekte der geplanten Union leiten, die im Juli auf einem EU-Gipfel in Paris aus der Taufe gehoben werden soll. Noch sind jedoch nicht alle Bedenken ausgeräumt.

Sprachreisen gibt es nicht nur für Teenies. Auch Ingenieure, Juristen und Kaufleute verbessern im Ausland ihre Englischkenntnisse

Globus

Abenteuerreisen oder Billighotels, Luxusurlaub oder Anti-Stress-Ferien – Ein klarer Trend ist auf der Internationalen Tourismusbörse derzeit nicht erkennbar. Die Reisebranche tut sich schwer, den richtigen Kundengeschmack zu treffen.

Albert II. von Monaco ist etwas in Vergessenheit geraten. Einst stand er im Blitzlichtgewitter der Paparazzi. Heute macht er lieber Schlagzeilen mit seinem Engagement für die Umwelt.

Von Hans-Hagen Bremer

Schule des Sehens: „Land“ von Perikles Monioudis

Von Katrin Hillgruber
Greze Ägypten-Gazastreifen

Es ist vorbei: Die ägyptischen Behörden haben die etwa zwölf Kilometer lange Grenze zum Gazastreifen wieder hermetisch abgeriegelt. Hunderttausende Palästinenser hatten sich seit dem 23. Januar in Ägypten mit Lebensmitteln eingedeckt.

Palma de Mallorca - Deutsche Fahnen wehten, deutsche Mallorcabesucher winkten. Unter blauem Himmel, bei Frühlingstemperaturen, dem Mittelmeer vor der Tür und mit der mächtigen Kathedrale im Rücken empfing Spaniens Regierungschef José Luis Rodriguez Zapatero seine „Amiga Angela“ in der malerischen Altstadt Palmas.

Durch beschädigte Kabel im Mittelmeer ist der Internetverkehr in weiten Teilen des Nahen Ostens und Südasiens schon den zweiten Tag in Folge teilweise ausgefallen - ein Fünftel der indischen Computerindustrie war vom Rest der Welt abgeklemmt.

197002_3_080124_rafah_dpa.JPG

Kein Strom, Wasser oder Medikamente: Israel will sich aus der Versorgung des abgeriegelten Gazastreifens ganz heraushalten. Hintergrund sind die chaotischen Verhältnisse am Grenzposten Rafah, von wo aus hunderttausende Palästinenser nach Ägypten ausreisen.

Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit bringt Schreiner aus europäischen und arabischen Ländern zusammen - und betritt damit Neuland. Auch das Goethe-Institut setzt immer stärker auf gemeinsam gestaltete Projekte.

Von Andrea Nüsse

Libyens Staatschef Muammar el Gaddafi ist ein gerne gesehener Gast in Europa in diesen Tagen. Auch Spanien empfängt den Machthaber und hofft auf gute Geschäfte jenseits des Mittelmeers. Es geht um Rüstungsgüter, aber auch um Öl.

nizza

Nizza besitzt nach Paris die meisten Museen Frankreichs. Nun zählt die Stadt am Mittelmeer offiziell eine Sehenswürdigkeit mehr: das größte Freiluftmuseum an der Côte d'Azur, dessen Werke vor allem mit Einbruch der Dunkelheit zur Geltung kommen.

Mit 19 nahm die heute 25-jährige Bremerin Luise den islamischen Glauben an. Beatrix Schwehm hat einen Dokumentarfilm über sie gedreht.

Von Hans-Jörg Rother
167914_3_071006_heimatprosa.jpg

Josep Pla ist Kataloniens meistgelesener Dichter und sprachlicher Eckpfeiler, auf den die Katalanen stolz ihre Bemühungen um Unabhängigkeit stützen. Er liebte sein Land und geißelte die Bauwut.

Von Nora Sobich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })