zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer.

Eine Lücke ist geschlossen: Nun gehört das gesamte deutsche Wattenmeer zum Welterbe. Wie auch prähistorische Pfahlbauten in Baden-Württemberg und Bayern erhielt der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer den prestigeträchtigen Titel.

Mit zwei Turnieren um den Beelitzer Spargelcup bietet die SG Blau-Weiß Beelitz an diesem Wochenende einen attraktiven Höhepunkt zum Saisonausklang. Zur vierten Auflage dieses Events werden Juniorenteams aus Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Niedersachsen und Brandenburg erwartet.

Die Teilnehmer sitzen 08.06.11 in Berlin bei einer Sonderkonferenz der Länder- und Bundesministerien für Gesundheit und Verbraucherschutz zur Ehec-Krise im Saal.

In Magdeburg wird eine infizierte Gurke gefunden, der Krisengipfel in Berlin macht auf Harmonie. Wo stehen wir bei der Ehec-Epidemie?

Von
  • Armin Lehmann
  • Kai Kupferschmidt
  • Rainer Woratschka

Die Gesundheitsministerien der Länder äußern sich bisher nicht: Verspeisten die 2325 registrierten Ehec-Patienten nun großenteils Sprossen, ja oder nein? In dem Tohuwabohu der Behörden ist eine andere Warnung vollkommen untergegangen.

Von Alexander S. Kekulé

Der Auslöser der Infektion ist noch nicht gefunden. Auch die von einem Hamburger Patienten bei den Behörden abgegebene Sprossen-Probe weist keine Ehec-Keime auf. Die Kritik am Krisenmanagement wird derweil lauter - auch aus der EU. Was läuft falsch?

Von
  • Matthias Schlegel
  • Cordula Eubel
  • Sabine Beikler
  • Kai Kupferschmidt

Nach Tagesspiegel-Informationen haben Forscher einen Durchbruch bei der Charakterisierung des Ehec-Erregers erzielt. Untersuchungen zeigen: Wiederkäuer sind wohl nicht die Quelle.

Von
  • Sabine Beikler
  • Armin Lehmann
  • Kai Kupferschmidt
Heiße Spur. Polizeiwagen fahren am Sonntag in Bienenbüttel im niedersächsischen Landkreis Uelzen auf das Gelände des Hofes, von dem die verdächtigen Sprossen stammen.

Bei der Suche nach der Quelle für die lebensgefährliche Ehec-Epidemie führt eine erste konkrete Spur zu einem Gartenbaubetrieb in Niedersachsen. Sprossen könnten die Ursache der schweren Erkrankungen sein.

Von Thorsten Fuchs
Auf der Intensivstation, wo die Hus-Patienten behandelt werden, herrschen strengste Hygienevorschriften.

Ärzte haben das Erbgut des Ehec-Bakteriums sequenziert. Die Zahl der am Erreger gestorbenen Menschen in Deutschland ist auf 17 gestiegen. Russland hat ein Importstopp für Gemüse aus EU-Ländern verhängt.

Die Bundesnetzagentur soll den Bau von Hochspannungsleitungen künftig zentral planen. Einige Bundesländer haben bereits Bedenken dagegen geäußert.

Die Bundesregierung muss sich bei ihrem Versuch, die Bundesländer für ihr Konzept zum Atomausstieg zu gewinnen, auf Widerstand auch aus den eigenen Reihen einstellen.

Von Robert Birnbaum

Überraschende Wende bei den Ermittlungen zum Anschlag von Talokan: Die sieben deutschen und afghanischen Opfer wurden offenbar nicht von einem uniformierten Selbstmordattentäter, sondern von einer ferngezündeten Bombe in den Tod gerissen.

Von Michael Schmidt
Gurken werden nicht gekauft - sie landen auf dem Müll.

Die Bauern im Norden Deutschlands werfen wegen des EHEC-Erregers tonnenweise Salatköpfe, Tomaten und Gurken auf den Müll. Obwohl spanische Importgurken als ein Träger des Darmkeims identifiziert worden sind, seien die Verbraucher bei deutschem Gemüse weiter skeptisch.

Der neue FDP-Vorsitzende Philipp Rösler.

Plötzlich ein neuer Ton. Keine Kampfansage, keine Hybris. Philipp Rösler setzt auf den geräuscharmen Liberalismus. Die FDP dankt es ihm mit Ovationen und Freudentränen. Fragt sich nur: Kann sich so viel Nettigkeit auch durchsetzen?

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })