Kiel/Hannover - Die Einladung von Spitzenpolitikern von CDU und FDP in ein Sylter Luxushotel wenige Tage vor dem Treffen der Ministerpräsidenten zum Glücksspielstaatsvertrag beschäftigt nun auch die Landtage in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die SPD setzte die Vorgänge um eine Sponsorenveranstaltung auf die Tagesordnung des Innen- und Rechtsausschusses, wie Fraktionschef Ralf Stegner am Montag in Kiel sagte.
Niedersachsen
Dortmund holt durch das 4:1 gegen Hannover 96 weitere wichtige Punkte für die Meisterschaft

Schützenfest im Spitzenspiel: Nach 0:1 Rückstand gegen Hannover 96 dreht Dortmund das Spiel und siegt mit 4:1. Der siebte Meistertitel für den BVB rückt immer näher.

Der Wechsel in Stuttgart macht den Bundesrat bunter, die Machtverhältnisse haben sich aber kaum verändert. Es bleibt eine Kammer ohne Mehrheit. Für die Bundesregierung wird der Umgang mit den Ländern nicht einfacher.

600 Helfer aus Polen und Rumänien entscheiden über Ernteerfolg auf dem Spargelhof Klaistow

Der EHC Wolfsburg steht als erstes DEL-Team im Play-off-Halbfinale. Die Heimspiele des Eishockey-Klubs interessieren allerdings kaum jemanden. Der erste Meistertitel soll das ändern

Schwarz-Gelb diskutiert noch über die Zukunft der deutschen Atomkraftwerke, da legt sich FDP-Generalsekretär Lindner bereits fest: Die alten Meiler sollen für immer vom Netz bleiben. Bei der Union stößt das auf Kritik - und auch in der eigenen Partei.
Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II bestreitet am morgigen Sonntag um 14 Uhr sein Nachholspiel beim Aufsteiger BV Cloppenburg. Im Hinspiel hatten sich die Turbine-Talente nach einer guten Vorstellung mit 4:0 behauptet.

Obwohl bekannt ist, dass Magath freie Hand erhalten hat, klingt manches wie eine Drohung. Als gelte es ein Signal an all jene auszusenden, die noch nicht verinnerlicht haben, dass das System Magath nach Wolfsburg zurückgekehrt ist.
Hannovers Erfolg ist auch das Werk von Manager Jörg Schmadtke, der gerne günstige Spieler entdeckt

Hannover 96 behauptet durch einen 2:0-Sieg über Hoffenheim den dritten Tabellenplatz sowie den Vorsprung auf die Bayern - und bindet seine Leistungsträger langfristig.

Bayern München siegt kurz vor Schluss in Freiburg mit 2:1 und dem Hamburger SV gelingt nach einer turbulenten Woche gegen den 1. FC Köln ein 6:2-Befreiungsschlag.
Kennt noch jemand Aygül Özkan? Niedersachsens Sozialministerin und erste Muslima an einem deutschen Kabinettstisch wollte vor Jahresfrist die Kruzifixe in Klassenzimmern abhängen lassen.
Gericht gibt umstrittenem Ex-Staatssekretär Recht
Kennt noch jemand Aygül Özkan? Niedersachsens Sozialministerin und erste Muslima an einem deutschen Kabinettstisch wollte vor Jahresfrist die Kruzifixe in Klassenzimmern abhängen lassen.

Der brandenburgische Ex-Staatssekretär Markus Karp darf vorerst wieder an der Technischen Hochschule Wildau lehren. Er war mutmaßlich in die sogenannte Stadtwerke-Affäre in Wolfsburg verwickelt.
Vor einem Jahr schon wurde beschlossen, eine Internetseite zur Korruptionsbekämpfung einzurichten. Dort sollten Berliner anonym Verdachtsfälle bei Firmen und Behörden melden können. Doch die Seite gibt es bis heute nicht.

Acht Meiler gehen zunächst vom Netz - ist das rechtlich wasserdicht oder muss das Parlament eingeschaltet werden? Dies prüft der Bundestag. Auch die Opposition hat Zweifel am Vorgehen der Regierung.
Potsdam/Berlin - In Brandenburg wird Gentechnik in der Landwirtschaft seit Jahren auf breiter Front abgelehnt. Doch die rot-rote Landesregierung ist sich intern uneins, es gibt zwei Lager – eine Folge der umstrittenen Trennung des Agrar- und Umweltressorts unter Rot-Rot.

Schwarz-gelbe Kehrtwende als Reaktion auf die Atomkatastrophe von Fukushima: In Deutschland werden die nächsten drei Monate nur noch 9 statt 17 Atomkraftwerken Strom produzieren.

Die im vergangenen Jahr gebildete Minderheitenregierung von SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen steckt jetzt schon in der Krise. Im Interview rechtfertigt Hannelore Kraft den Nachtragshaushalt.

Wolfsburgs neuer Coach könnte bald der alte sein

Köln schlägt Hannover am Ende klar mit 4:0

Das Weltwirtschaftsforum kürt den Nachwuchs. Neun der 190 Auserwählten kommen aus Deutschland
Grausiges Verbrechen in Stade: Eine Frau erschlägt ihren Ehemann und zerstückelt die Leiche. Die Motive liegen noch im Dunkeln. Nachbarn beschreiben die Eheleute als ruhiges Paar.

Die Atzen haben ein Lied mit Nena aufgenommen – und Ärger mit einem Dorf in Niedersachsen. Hier wurde bereits das zehnte Ortsschild gestohlen.
Hannover will München die Champions League nehmen. Die Stadt erobert das ganze Land. Ein Streifzug

Heute spielt Hannover gegen München um die Champions League. Der Stadt auf dem Sprung steht ein weiterer Sieg bei der Eroberung des ganzen Landes bevor. Ein Streifzug
Länder und Regionen: Ägypten Halle 23; Albanien 3.2; Algerien 21; Andorra 4.
Länder und Regionen:Ägypten Halle 23;Albanien 3.2;Algerien 21;Andorra 4.

Sonntagsöffnung: Nur in wenigen Orten Deutschlands darf sonntags regelmäßig alles verkauft werden
Schleswig-Holstein blockiert die Lagerung von Kohlendioxid – die Bundesregierung will sie durchsetzen.
Die Investoren kehren nach Berlin zurück. Darüber berichtet "Berlin maximal", das Wirtschaftsmagazin des Tagesspiegels, in seiner aktuellen Ausgabe. Der Immobilienmarkt in der Hauptstadt boomt - aber das hat nicht nur Vorteile.

Hannover 96 will in die Champions League
Im letzten Heimspiel vor den am Sonntag, 6. März, mit dem Heimspiel gegen den TV Langen beginnenden Meisterschafts-Playoffs der 2.

„Fremd + Eigen“: Malerei von Dagmar Misselhorn in der SperlGalerie

Platzecks Kabinett will Kohlendioxid-Speicher erproben – aber keinen Alleingang
Eintracht Braunschweig zieht als Tabellenführer der 3. Fußball-Liga einsam seine Runden.
Potsdam/Berlin - Brandenburg und Berlin können sich nicht auf einen gemeinsamen Standort für Häftlinge einigen, nun zeichnet sich bei der Unterbringung von Sicherungsverwahrten aber eine Allianz der Nordländer ab. Ein gemeinsam von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) und seiner Berliner Amtskollegin Gisela von der Aue (SPD) Anfang Januar präsentiertes Eckpunktepapier für eine „liberale“ Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern nach Verbüßung der Haftstrafe stößt bei den Landesregierungen von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern auf breites Interesse.
Potsdam/Berlin - Brandenburg und Berlin können sich nicht auf einen gemeinsamen Standort einigen, nun zeichnet sich bei der Unterbringung von Sicherungsverwahrten eine Allianz der Nordländer ab. Ein gemeinsam von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) und seiner Berliner Amtskollegin Gisela von der Aue (SPD) Anfang Januar präsentiertes Eckpunkte-Papier für eine „liberale“ Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern nach Verbüßung der Haftstrafe stößt bei den Landesregierungen von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf breites Interesse.