zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Kiel/Hannover - Die Einladung von Spitzenpolitikern von CDU und FDP in ein Sylter Luxushotel wenige Tage vor dem Treffen der Ministerpräsidenten zum Glücksspielstaatsvertrag beschäftigt nun auch die Landtage in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die SPD setzte die Vorgänge um eine Sponsorenveranstaltung auf die Tagesordnung des Innen- und Rechtsausschusses, wie Fraktionschef Ralf Stegner am Montag in Kiel sagte.

Wechselt die Farbe? Vorerst nicht. Der Bundesrat bleibt auch nach der Baden-Württemberg-Wahl eine Kammer ohne Mehrheit.

Der Wechsel in Stuttgart macht den Bundesrat bunter, die Machtverhältnisse haben sich aber kaum verändert. Es bleibt eine Kammer ohne Mehrheit. Für die Bundesregierung wird der Umgang mit den Ländern nicht einfacher.

Von Albert Funk
Kaum einer fliegt auf Wolfsburg. Die Mannschaft um Ken Magowan (vorn) dominierte die Vorrunde und warf die Kölner Haie locker aus den Play-offs. Dennoch hat die Wolfsburger Eisarena den schlechtesten Zuschauerschnitt der DEL. Foto: p-a/Eibner-Presse

Der EHC Wolfsburg steht als erstes DEL-Team im Play-off-Halbfinale. Die Heimspiele des Eishockey-Klubs interessieren allerdings kaum jemanden. Der erste Meistertitel soll das ändern

Von Katrin Schulze
Das Kernkraftwerk Philippsburg im Landkreis Karlsruhe.

Schwarz-Gelb diskutiert noch über die Zukunft der deutschen Atomkraftwerke, da legt sich FDP-Generalsekretär Lindner bereits fest: Die alten Meiler sollen für immer vom Netz bleiben. Bei der Union stößt das auf Kritik - und auch in der eigenen Partei.

Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II bestreitet am morgigen Sonntag um 14 Uhr sein Nachholspiel beim Aufsteiger BV Cloppenburg. Im Hinspiel hatten sich die Turbine-Talente nach einer guten Vorstellung mit 4:0 behauptet.

Potsdam/Berlin - In Brandenburg wird Gentechnik in der Landwirtschaft seit Jahren auf breiter Front abgelehnt. Doch die rot-rote Landesregierung ist sich intern uneins, es gibt zwei Lager – eine Folge der umstrittenen Trennung des Agrar- und Umweltressorts unter Rot-Rot.

Von
  • Matthias Matern
  • Alexander Fröhlich

Die Investoren kehren nach Berlin zurück. Darüber berichtet "Berlin maximal", das Wirtschaftsmagazin des Tagesspiegels, in seiner aktuellen Ausgabe. Der Immobilienmarkt in der Hauptstadt boomt - aber das hat nicht nur Vorteile.

Von Sarah Kramer

Potsdam/Berlin - Brandenburg und Berlin können sich nicht auf einen gemeinsamen Standort für Häftlinge einigen, nun zeichnet sich bei der Unterbringung von Sicherungsverwahrten aber eine Allianz der Nordländer ab. Ein gemeinsam von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) und seiner Berliner Amtskollegin Gisela von der Aue (SPD) Anfang Januar präsentiertes Eckpunktepapier für eine „liberale“ Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern nach Verbüßung der Haftstrafe stößt bei den Landesregierungen von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern auf breites Interesse.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam/Berlin - Brandenburg und Berlin können sich nicht auf einen gemeinsamen Standort einigen, nun zeichnet sich bei der Unterbringung von Sicherungsverwahrten eine Allianz der Nordländer ab. Ein gemeinsam von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) und seiner Berliner Amtskollegin Gisela von der Aue (SPD) Anfang Januar präsentiertes Eckpunkte-Papier für eine „liberale“ Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern nach Verbüßung der Haftstrafe stößt bei den Landesregierungen von Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf breites Interesse.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })