zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Die große Reisewelle zum Ferienanfang hat vor allem in Norddeutschland zu Verkehrsbehinderungen geführt. Zeitweise stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von insgesamt rund 100 Kilometern.

Heftige Gewitter haben am Freitag in Hessen ein Todesopfer gefordert und zahlreiche Schäden angerichtet. Betroffen waren auch der Süden Sachsens und Thüringens.

Nach 34 Jahren endet bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen die Ära Schmalstieg

Von Klaus Wallbaum

Die Folgen der Hitze: Karibische Temperaturen im Tegeler See, Quallen im Wannsee. Die Fische haben noch genügend Luft

Eine Eichhörnchenfamilie hat im niedersächsischen Verden ein Haus "gestürmt" und sich anschließend darin "verschanzt". Erst einem fünfköpfigen Feuerwehr-Team gelang es nach schweißtreibender Kleintierjagd, die Nager wieder ins Freie zu bugsieren.

Der niedersächsische Ministerpräsident will kein beitragsfreies Kindergartenjahr – die Landes-SPD ist erbost

Von Klaus Wallbaum

Der extremen Hitzewelle sind in Europa bereits bis zu 13 Menschen zum Opfer gefallen. In Frankreich starben nach Behördenangaben mindestens drei Menschen.

CSU-Generalsekretär Markus Söder hat Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff kritisiert, der ein Ja zur grünen Gentechnik verlangt hatte.

Die geplante Unternehmenssteuerreform stößt auch in den Reihen der Union zunehmend auf Kritik. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sieht Familienbetriebe benachteiligt und droht damit, die Reform abzulehnen.

Die Ärzte weiten ihre Streiks an kommunalen Krankenhäusern aus. Nach Angaben der Gewerkschaft Marburger Bund legten heute rund 8900 Mediziner in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein ihre Arbeit nieder.

Berlin - Eine Einigung im Tarifstreit der Ärzte an Unikliniken wird immer wahrscheinlicher – möglicherweise kommt sie schon diese Woche. Am Dienstag gab die Tarifgemeinschaft der Länder bekannt, dass die Verhandlungen am Freitag in Berlin wieder aufgenommen würden.

Von Rainer Woratschka

Aufatmen und eine Spur Zuversicht im WM-Titelkampf hat der 4:2-Auftaktsieg der Fußball-Nationalmannschaft gegen Costa Rica bei der Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport ausgelöst.

Schwalben, Notbremsen, versteckte Fouls - der Erfolg heiligt die Mittel. Wie junge Spieler ihren Idolen auch dort nacheifern, wo sie besser eigene Wege gehen sollten

Von Thomas de Padova

Hannover - Jeder, der einen Beleg für die harte Sparpolitik der CDU/FDP-Regierung in Niedersachsen haben wollte, zitierte früher oder später das Beispiel Blindengeld: 2004 hatten sich Ministerpräsident Christian Wulff und sein als „harter Hund“ bekannter Finanzminister Hartmut Möllring entschieden, diese bislang pauschale Leistung für die Blinden zu streichen. Hilfe bekam von 2005 an nur noch derjenige, dessen Bedürftigkeit vorher geprüft wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })