zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Ministerpräsidenten deutscher Bundesländer haben das Karlsruher Urteil gegen Sanierungshilfen für Berlin begrüßt. "Dieses Urteil ist richtungweisend", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff.

Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit hat Kritik an der Verfassungsklage auf Sanierungshilfen des Bundes zurückgewiesen. Niedersachsens Ministerpräsident Wulff hatte das Versprechen auf ein kostenfreies Kitajahr scharf angegriffen.

In der ersten Runde des Elitewettbewerbs geht der Großteil der Förderung nach Süddeutschland. Eliteunis sind die LMU und TU München sowie die Uni Karlsruhe.

Berlin - Bad Pyrmont war schon in frühen Zeiten gern besucht, die örtlichen Quellen galten als wundertätig. Am kommenden Donnerstag treffen sich dort die Ministerpräsidenten der Länder – nicht des Heilwassers wegen, sondern zu ihrer Jahreskonferenz.

Von Albert Funk

Zwei Tochterfirmen der Telekom sehen sich mit Warnstreiks konfrontiert. Erste Arbeitsniederlegungen soll es bei T-Systems Enterprise Services und T-Systems Business Services geben.

Tipper und Glücksritter dürfen weiter hoffen: Der Lotto-Jackpot steigt in dieser Woche auf die Rekordsumme von rund 29 Millionen Euro. Bei der Samstagsziehung tippten die Spieler für 95,7 Millionen Euro.

Mehr als 1000 Menschen haben bei einer Trauerfeier im emsländischen Lathen der Opfer des Transrapid-Unglücks gedacht. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff sprach den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus.

Nach dem schweren Unfall des Transrapid beginnen die Ermittlungen. Bundeskanzlerin Merkel überbrachte Beileidsbekundungen der gesamten Bundesregierung. Das Land Niedersachsen will einen Hilfsfonds einrichten.

Trotz Wahlkampfabschluss-Feiern kämpfen die Berliner Parteien weiter bis zum Wahlsonntag um die Gunst der Berliner

Nach einem ungefährdeten Sieg über Eintracht Braunschweig steht der 1. FC Köln in der Zweiten Liga an der Tabellenspitze. Eine wahre Torflut gab es in Essen.

Arbeitslosigkeit unter Akademikern in Berlin doppelt so hoch wie bundesweit Land gibt deutlich weniger für einen Schüler aus als andere Industriestaaten

Von Susanne Vieth-Entus

In der Stahlindustrie deuten alle Zeichen auf einen Arbeistkampf hin. In Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen gingen 7300 Stahlarbeiter für sieben Stunden in einen weiteren Warnstreik.

Zwei Tage vor der nächsten Tarifrunde hat die IG Metall die Warnstreiks in der nordwestdeutschen Stahlindustrie deutlich verschärft. Rund 6300 Stahlarbeiter aus 18 Betrieben traten vorübergehend in den Ausstand.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })