zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Ein Unwetter mit Sturm und Orkanböen ist in der Nacht über weite Teile Deutschlands hinweggefegt. In Hameln in Niedersachsen wurde dabei ein 71-jähriger Mann von einem herabstürzenden Ast erschlagen.

In deutschen Universitätsstädten sind heute wieder tausende Ärzte auf die Straße gegangen. Nach Angaben der Ärztegewerkschaft Marburger Bund demonstrierten 12.500 Mediziner an 39 Standorten für mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen.

Die Ärzte der Universitätskliniken lassen die größte Streikwelle seit Beginn ihres Ausstandes durch Deutschland rollen. Erheblich eingeschränkt sind vor allem Operationen, die ambulante Versorgung, Lehre und Forschung.

Hannover 96 muss weiter um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga zittern. Gegen Borussia Dortmund leisteten sich die Niedersachsen eine 1:2-Heimniederlage.

Berlin sei doch gar nicht so schlecht dran, hatte der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel 2001 gesagt. Obwohl sich der Schuldenberg der Hauptstadt seitdem um weitere 19 Milliarden Euro erhöht hat, hält der Bund an dieser Einschätzung fest.

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie mit ihren 3,4 Millionen Beschäftigten steuert auf einen Streik zu. In Bayern wurde die fünfte Verhandlungsrunde abgebrochen, in Nordrhein-Westfahlen vertagte man sich ergebnislos.

Die Flut in Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat ihren Höhepunkt am Montag überschritten. Doch trotz allmählich sinkender Wasserstände gab es keine Entwarnung für die betroffenen Elberegionen.

Von Wieder ging es bei der Abwehr der Elbeflut in Brandenburg um wenige Zentimeter. Wäre der Pegel sowohl im südlichen Mühlberg als auch in der nordwestlichen Prignitz nur etwas höher geklettert, hätten selbst die tausenden Helfer nichts ausrichten können.

Von Claus-Dieter Steyer

Am Oberlauf der Elbe haben die Deiche gehalten, umso heftiger trifft das Hochwasser nun die Menschen elbabwärts. In Lauenburg in Schleswig-Holstein steigen die Fluten höher als beim Jahrhunderthochwasser von 2002.

In Teilen Norddeutschlands müssen sich die Menschen entlang der Elbe auf ein neues Rekord-Hochwasser einstellen. Prognosen zufolge sollen die Höchststände vielerorts über denen der Jahrhundertflut 2002 liegen.

Die Eisbären schlagen Hannover dank Jens Baxmann 3:2 und stehen kurz vorm Finale

Von Claus Vetter

Für den Energiegipfel der Bundesregierung an diesem Montag hat Sigmar Gabriel eine deutliche Botschaft: Im deutschen Energiemix der Zukunft sind Atomkraftwerke überflüssig. Der Umweltminister lässt sich nicht davon beeindrucken, wenn ein CDU-Ministerpräsident nach dem anderen den Atomausstieg in Frage stellt.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })