zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Der vom "Spiegel"-Verlag und der TV-Firma des Filmregisseurs Alexander Kluge gegründete TV-Sender XXP will seine Reichweite erhöhen. Nach dem am 1.

Ein ernüchterndes 2:6 kassierten gestern die Damen des Tischtennis-Bundesligisten 3 B Berlin zum Auftakt der Bundesliga gegen den Aufsteiger MTV Tostedt. Lediglich der 19-jährige Neuzugang Ran Li und die langjährige Wahlberlinerin Katalin Harsanyi aus Ungarn sicherten dem Europapokalstarter zwei Zähler - der Rest ging an die kompakte Mannschaft aus Niedersachsen.

In der niedersächsischen SPD herrscht seit einigen Tagen eine aufgewühlte Stimmung. Ein höchst brisantes Thema kocht wieder hoch, just in der Endphase des Kommunalwahlkampfes, und ausgelöst worden ist es obendrein von den Justizbehörden.

Von Klaus Wallbaum

Die BSE-Krise treibt merkwürdige Blüten. Statt weniger könnte es in Zukunft mehr Agrarfabriken in Deutschland geben, zumindest insofern es die Puten- und Schweinemast betrifft.

Die Menschen sterben meist unbemerkt und unter erbärmlichen Umständen. 1991 waren es mehr als je zuvor, über 2000.

Von Jost Müller-Neuhof

Nicht alle sind so dreist wie jener Mediziner aus dem Berliner Umland. Der geschäftstüchtige Neurologe, gegen den inzwischen die Staatsanwaltschaft ermittelt, stellte der AOK Brandenburg eine seltsam anmutende Leistung in Rechnung: Er wollte einer 84-Jährigen ein Diaphragma eingesetzt haben.

Von Rainer Woratschka

Die Intendanten von Radio Bremen und dem NDR, Heinz Glässgen und Jobst Plog, haben die Vereinbarung zur Gründung der gemeinsamen Welle NordWestRadio unterzeichnet. Das NordWestRadio, konzipiert als regionales Informations- und Kulturprogramm für Bremen und Nordwest-Niedersachsen, soll am 1.

Die Erwartungsfreude wandelte sich kurz vor Anpfiff in Sangesfreude. Da schepperte aus den alten Lautsprechern im Stadion Alte Försterei das Union-Lied von Nina Hagen.

Von Karsten Doneck, dpa

Dem Gesundheitswesen in der Bundesrepublik entstehen durch Abrechnungsbetrug und "andere kriminelle Machenschaften zur Gewinnmaximierung" Schäden in Milliardenhöhe. Zu dieser Überzeugung kommt eine vor dreieinhalb Jahren gegründete Untersuchungsgruppe "Falschabrechnungen" der AOK Niedersachsen, wie Mitglieder der Gruppe am Freitag in Hannover mitteilten.

Standesamt, Bezirksregierung oder Innenministerium? Auch am Tag nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die vorläufige Zulässigkeit der "Homo-Ehe" war in vielen Bundesländern unklar, wo denn nun die Lebenspartnerschaft vom 1.

Von Robert von Rimscha

Der Fall des Göttinger Chirurgen, der 24 Jahre lang Patienten trotz einer Hepatitis-B-Infektion operiert hatte, macht auf mögliche Sicherheitslücken aufmerksam. Niedersachsen will deshalb neue Regelungen einführen, die ein Expertengremium ausarbeiten soll.

Die norddeutschen Länder wollen gemeinsam schneller rechnen. Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben jetzt beschlossen, im Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik in Berlin sowie im Regionalen Rechenzentrum für Niedersachsen in der Universität Hannover Höchstleistungscomputer zu installieren, die von den norddeutschen Unis per Wissenschafts-Datennetz zu nutzen sind.

Herr Spreng, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien geärgert?Ich habe mich darüber geärgert, dass keine Zeitung versucht hat, einfachen Lesern wie mir zu erklären, was Niedersachsens Ministerpräsident Gabriel gemeint haben könnte, als er Finanzminister Eichel "Voodoo-Ökonomie" vorwarf.

Wer im Guinness-Buch der Rekorde verewigt ist, hat in aller Regel mächtig geschuftet, um etwas zu Stande zu bringen, was kein Mensch braucht - und wird von Außenstehenden deshalb nicht selten in die Nähe von Verrückten gestellt. Dessen ungeachtet stammen etliche Einträge aus Brandenburg.

Von Stefan Jacobs

Nach außen hin herrscht Ruhe in der Bundes-CDU nach der Berliner Kabale um den Beinahe-Spitzenkandidaten Wolfgang Schäuble. "Wir haben jedwedem Kandidaten, den die Berliner Kollegen nominieren, unsere Unterstützung zugesagt", verkündet am Montag der Generalsekretär Laurenz Meyer.

Von Robert Birnbaum

Der VW-Konzern steuert trotz abgeschwächter Autokonjunktur und Verkaufsproblemen in Deutschland erneut auf ein Rekordgeschäft zu. Absatz, Umsatz und Ergebnis legten wie erwartet zu, sagte der Vorstandsvorsitzende Ferdinand Piëch am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Hamburg.

Der französische Fußball wird zum zweiten Mal innerhalb von rund sieben Jahren vom Zwangsabstieg des Traditionsklubs Olympique Marseille erschüttert. Am Freitag entzog die Kontrollkammer des nationalen Fußball-Verbandes dem Champions-League-Sieger von 1993 die Lizenz für die Première Division und reagierte damit auf die finanziellen Unregelmäßigkeiten im Verein.

Mit mehr als einem halben Jahr Verzögerung beziehen Niedersachsen und Schleswig-Holstein am Dienstag nach Pfingsten ihre neue gemeinsame Landesvertretung in Berlin. Der Bau in den ehemaligen Ministergärten zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz kostete insgesamt rund 80 Millionen Mark, davon 53 Millionen Mark reine Baukosten, wie der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Helmut Holl, sagte.

Die Geschichte ist alt und hat bisher eigentlich nur die Experten für Aktienrecht interessiert. Dass sie gerade jetzt ausgegraben wird, und dass das "VW-Gesetz" in Niedersachsen plötzlich im Mittelpunkt des europaweiten Medieninteresses steht, ist jedoch kein Zufall.

Von Thomas Gack

Das Land Niedersachsen als größter Einzelaktionär von Volkswagen hat die EU-Kommission vor angekündigten Maßnahmen gegen das VW-Gesetz gewarnt. "Ein Verfahren dagegen verstößt gegen elementare Grundsätze der Nationen in Europa", sagte Ministerpräsident Sigmar Gabriel am Freitag.

Die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) ist nach den Worten von Niedersachsens Finanzminister und Nord/LB-Aufsichtsratschef Heinrich Aller (SPD) grundsätzlich zu einem stärkeren Engagement bei der angeschlagenen Bankgesellschaft Berlin bereit. Eine finanzielle Beteiligung und damit ein Aufstocken des bisherigen Anteils von rund 20 Prozent sei denkbar, sagte Aller am Donnerstag in Hannover.

Im hannoverschen Finanzministerium war die Verwirrung am Montag abend noch groß. Was hatte Niedersachsens Ministerpräsident Siegmar Gabriel (SPD) am Wochenende mit den SPD-Ministerpräsidenten und Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Erbschaftssteuer vereinbart?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })