Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) will den beantragten Rücktransport von verglasten hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufbereitungsanlage im französischen La Hague ins Zwischenlager Gorleben über den Kurort Arendsee in Sachsen-Anhalt nicht genehmigen. "Damit schließt sich das BfS den von den Innenministern von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt geäußerten Sicherheitsbedenken an", sagte der Präsident der Behörde, Wolfram König, dem Tagesspiegel.
Niedersachsen
Zur Deckung des drohenden Milliardendefizits der Expo, wird der Bund vermutlich zusätzliche Mittel bereitstellen. "Wir lassen die finanzschwachen Niedersachsen nicht im Regen stehen", sagte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Hans Georg Wagner, dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Die Expo in Hannover bringt Niedersachsens Finanzpolitiker ins Grübeln. Wer trägt das Defizit, wenn am 31.
Der Großaktionär der Volkswagen AG, das Bundesland Niedersachsen, hat einen Zeitungsbericht über eine Kooperation mit dem US-Automobilhersteller Ford zurückgewiesen. "Da ist nichts dran.
Einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung über die Steuerreform im Bundesrat hat die Bundesregierung ihre Anstrengungen verstärkt, unsichere Kantonisten auf ihre Seite zu ziehen. Bundeskanzler Schröder (SPD) traf in Berlin mit Vertretern der PDS Mecklenburg-Vorpommerns zusammen.
Wegen mangelhafter Auftragsvergabe von zwei Kommunen muss sich Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verantworten. Die Städte Braunschweig und Bockhorn in Niedersachsen hätten nicht genug Offenheit und Wettbewerb bei der Entscheidung über zwei öffentliche Projekte walten lassen, teilte die EU-Kommission in Brüssel am Donnerstag mit.
Dem nördlichen Niedersachsen ist ein neuer Bildatlas gewidmet. Er stellt die ostfriesischen Städte Aurich, Leer und Emden ebenso vor wie die Häfen Norddeich und Dornumersiel und die Inseln vor der Küste von Borkum bis Wangerooge.
Die Bundesregierung will sich mit der Reform der Deutschen Bundesbank erst nach der Sommerpause weiter befassen. Man werde sich im Herbst mit den Länderfinanzministern beraten, teilte das Bundesfinanzministerium am Dienstag mit.
Die Berliner Steuerfahnder waren wohl nicht begeistert. Detailliert hat der Rechnungshof in seinem Jahresbericht 2000 den Steuerfahndern aufgelistet, was sie in den vergangenen Jahren alles versäumt haben.
Mit Baden-Württemberg haben nun sechs Länder ihre Dependancen eröffnet: Bayern, Thüringen, Bremen, Sachsen und Berlin. Und noch in diesem Jahr wollen Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland ihr neues Domizil beziehen.
Das Bundesverwaltungsgericht in Berlin hat am Donnerstag den Weg für eine neue Umweltlotterie in Deutschland frei gemacht. Die Bundesrichter ließen einen entsprechenden Antrag von neun gemeinnützigen Umwelt- und Entwicklungshilfe-Organisationen für das Land Niedersachsen zu.
Niedersachsen will mögliche Gesundheitsgefahren durch die Massengeflügel-Tierhaltung in einer 2,2 Millionen Mark teuren Studie untersuchen lassen. In der auf drei Jahre angelegten Untersuchung sollen mehrere tausend Kinder bei der Schul-Eingangsuntersuchung gezielt auf Atemwegsprobleme getestet werden.
Sie haben immer schöne Frauen geliebt, die Welfen, Abkömmlinge eines der ältesten und nobelsten Adelsgeschlechter Europas. Aber nicht immer waren sie ihrer würdig.
Ein Anlass zum Feiern ist es ohne Zweifel. Am 21.
Durch einen glücklichen Zufall ist ein elfjähriger Junge aus der Gewalt eines Entführers befreit worden. Bei einer Verkehrskontrolle in der Nähe von Bad Gandersheim in Niedersachsen entdeckten Polizisten das wenige Stunden zuvor in Hamburg entführte Kind.
Wohin sie sich auch dreht und wendet - die Expo-Gesellschaft kann eigentlich nur falsch handeln. Bleiben die Eintrittspreise stabil, so hält die Expo-Führung zwar Wort, aber das könnte sie teuer zu stehen kommen.
Am Anfang war die "Bild am Sonntag" (BamS). Das Blatt hat am vergangenen Freitag die sozialdemokratischen Ministerpräsidenten durchtelefoniert, und einer wurde schwach: Kurt Beck aus Rheinland-Pfalz.
Was hat Sigmar Gabriel veranlasst, in dieser Weise vorzupreschen? Zum einen verfügt Niedersachsen als Flächenland über sehr viele Berufspendler.
Wollte man der Stadionzeitung des VfL Osnabrück Glauben schenken, dann bezog der 1. FC Union am Donnerstag bereits zum zweiten Mal in seiner Geschichte gegen die Niedersachsen eine bittere Niederlage.
Übermorgen reist die Fangemeinde des 1. FC Union zum entscheidenden Rückspiel um den Aufstieg in die Zweite Liga gegen den VfL Osnabrück.
Auf der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover (1. Juni bis 31.
Der Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung zum Wissenschaftsstandort Berlin und den jüngsten Empfehlungen des WissenschaftsratsWolfgang Frühwald (65) gehört zu den besten Kennern der deutschen Hochschulszene. Von 1991 bis 1997 war er Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, seit 1999 ist er Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.
Die Bundesregierung will alte Schadensersatzansprüche von bis zu 30 Millionen Mark gegen das Land Niedersachsen wegen Verzögerung der Arbeiten am möglichen Atomendlager Gorleben zunächst nicht eintreiben. Das sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin am Freitag im Bundestag auf Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.
Die Auseinandersetzung um den Finanzausgleich wogt seit Monaten heftig hin und her, ein bundesstaatlicher Paragraphen- und Papierkrieg nicht ohne kuriose Züge: Nachdem die Ministerpräsidenten im März ihren Finanzministern einen Katalog von Fragen zur Kompromissfindung aufgeschrieben haben, teilten nun die Finanzminister ihren Ministerpräsidenten auf 28 Seiten detailliert mit, wo weiterhin die Meinungsverschiedenheiten liegen - auf dass die Länderchefs auf ihrem nächsten Treffen im Juni entscheiden können, bei welchen Punkten sie dem nächsten Finanzministertreffen eine Annäherung vorschlagen können. Und der Bund ist im großen föderalen Geldverteilungspoker noch gar nicht eingestiegen.
Die Zeit wird allmählich knapp: In wenigen Wochen, am 1. Juni, öffnet die Weltausstellung in Hannover ihre Pforten.
Zehn der 16 Bundesländer haben sich auf Eckpunkte für eine Neuregelung des Länderfinanzausgleichs geeinigt. Das teilte das niedersächsische Finanzministerium am Mittwoch in Hannover nach einem Treffen der Fachminister und -senatoren von Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein mit.
Die größte Expo aller Zeiten soll es werden, mit mehr als 180 Staaten - doch nun das: Die einzige Weltmacht sagt ab. Für eine offizielle Teilnahme fehle das Geld.
Was viele Politiker erfreut, lässt die Sicherheitsexperten ernst dreinschauen. Gut 50 Tage vergehen noch, bis die Weltausstellung in Hannover ihre Tore öffnet.
Mit Spannung wird an diesem Montag auf dem CDU-Parteitag in Essen die Wahl der Parteispitze erwartet. Zwar ist die Besetzung der wichtigsten Führungsämter klar: Generalsekretärin Angela Merkel wird neue Parteichefin werden.
Gerhard Glogowski sieht sich einer Kampagne ausgesetzt. "Man geht mit mir nicht würdig und nicht anständig um", sagte der frühere niedersächsische Ministerpräsident am Mittwoch vor Beginn der Sitzung des Untersuchungsausschusses im Landtag in Hannover.
Verhandlungen in Berlin und Brandenburg waren bisher ohne Ergebnis. Der Südwesten übt heftige KritikDie IG Metall will trotz heftiger Kritik aus dem Südwesten den in Nordrhein-Westfalen gefundenen Pilotabschluss auch in Baden-Württemberg und Niedersachsen übernehmen.
Mehrere Fälle ermordeter Mädchen haben die Öffentlichkeit in den letzten Jahren aufgeschreckt. Meist fielen die Kinder Sexualtätern zum Opfer.
Baden-Württemberg will den Bedarf an Informatikern auch durch kürzere Studienzeiten schneller decken. Wissenschaftsminister Klaus von Trotha lässt durch seine Verwaltung zusammen mit den Hochschulen prüfen, ob die mittleren Studienzeiten in der Informatik von derzeit vier bis sechs Jahren um ein oder zwei Jahre verkürzt werden können.
Nach Niedersachsen will jetzt Baden-Württemberg regelmäßig die landeseigenen Hochschulen evaluieren lassen. Das kündigte Wissenschaftsminister Klaus von Trotha in Stuttgart an.
Die Schonfrist ist abgelaufen, der jüngste Ministerpräsident Deutschlands versieht sein Amt jetzt seit 100 Tagen. In dieser Zeit hat der niedersächsische Regierungschef Sigmar Gabriel manchen überrascht.
Bei der Verleihung des "Cat Awards" für den "besten Call Center Manager des Jahres 2000" im Estrel Convention Center kam Stimmung auf wie bei der Endausscheidung eines amerikanischen Versicherungskonzerns auf. Fanfaren ertönten und Scheinwerfer beleuchteten das Podium im Plenum, als Staatssekretär Volker Liepelt Doris Schultz von der Firma Telegate AG aus Wismar, Madelaine Leuenberger von Diax aus Zürich und Herbert Schandl von max.
Finanzpolitiker gelten gemeinhin als Ausbund von Seriosität. Aber auch sie leisten sich manchmal Traumtänzereien.
Im Glogowski-Untersuchungsausschuss hat der enge Vertraute des früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten, Matthias Wehrmeyer, Mitverantwortung für Fehler übernommen. Wehrmeyer räumte am Dienstag ein, er sei für die Verzögerungen bei der Abführung von Glogowskis Bezügen aus seinen Aufsichtsratsmandaten an das Land mitverantwortlich.
Am 14. Dezember 1995 unterzeichneten in Paris die drei Kriegsparteien des ehemaligen Jugoslawien den in Dayton (USA) ausgehandelten Friedensvertrag.
Die Fettnäpchen stehen im Nahen Osten ziemlich dicht beieinander. Die Probleme sind komplex, die Empfindlichkeiten groß.