zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) will den beantragten Rücktransport von verglasten hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufbereitungsanlage im französischen La Hague ins Zwischenlager Gorleben über den Kurort Arendsee in Sachsen-Anhalt nicht genehmigen. "Damit schließt sich das BfS den von den Innenministern von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt geäußerten Sicherheitsbedenken an", sagte der Präsident der Behörde, Wolfram König, dem Tagesspiegel.

Einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung über die Steuerreform im Bundesrat hat die Bundesregierung ihre Anstrengungen verstärkt, unsichere Kantonisten auf ihre Seite zu ziehen. Bundeskanzler Schröder (SPD) traf in Berlin mit Vertretern der PDS Mecklenburg-Vorpommerns zusammen.

Das Bundesverwaltungsgericht in Berlin hat am Donnerstag den Weg für eine neue Umweltlotterie in Deutschland frei gemacht. Die Bundesrichter ließen einen entsprechenden Antrag von neun gemeinnützigen Umwelt- und Entwicklungshilfe-Organisationen für das Land Niedersachsen zu.

Der Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung zum Wissenschaftsstandort Berlin und den jüngsten Empfehlungen des WissenschaftsratsWolfgang Frühwald (65) gehört zu den besten Kennern der deutschen Hochschulszene. Von 1991 bis 1997 war er Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, seit 1999 ist er Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.

Die Auseinandersetzung um den Finanzausgleich wogt seit Monaten heftig hin und her, ein bundesstaatlicher Paragraphen- und Papierkrieg nicht ohne kuriose Züge: Nachdem die Ministerpräsidenten im März ihren Finanzministern einen Katalog von Fragen zur Kompromissfindung aufgeschrieben haben, teilten nun die Finanzminister ihren Ministerpräsidenten auf 28 Seiten detailliert mit, wo weiterhin die Meinungsverschiedenheiten liegen - auf dass die Länderchefs auf ihrem nächsten Treffen im Juni entscheiden können, bei welchen Punkten sie dem nächsten Finanzministertreffen eine Annäherung vorschlagen können. Und der Bund ist im großen föderalen Geldverteilungspoker noch gar nicht eingestiegen.

Von Albert Funk

Zehn der 16 Bundesländer haben sich auf Eckpunkte für eine Neuregelung des Länderfinanzausgleichs geeinigt. Das teilte das niedersächsische Finanzministerium am Mittwoch in Hannover nach einem Treffen der Fachminister und -senatoren von Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein mit.

Baden-Württemberg will den Bedarf an Informatikern auch durch kürzere Studienzeiten schneller decken. Wissenschaftsminister Klaus von Trotha lässt durch seine Verwaltung zusammen mit den Hochschulen prüfen, ob die mittleren Studienzeiten in der Informatik von derzeit vier bis sechs Jahren um ein oder zwei Jahre verkürzt werden können.

Bei der Verleihung des "Cat Awards" für den "besten Call Center Manager des Jahres 2000" im Estrel Convention Center kam Stimmung auf wie bei der Endausscheidung eines amerikanischen Versicherungskonzerns auf. Fanfaren ertönten und Scheinwerfer beleuchteten das Podium im Plenum, als Staatssekretär Volker Liepelt Doris Schultz von der Firma Telegate AG aus Wismar, Madelaine Leuenberger von Diax aus Zürich und Herbert Schandl von max.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })