
RB Leipzig spielt Wolfsburg an die Wand, auch Bremen kommt souverän weiter. Die größte Überraschung gelingt dem SC Verl. Die Spielberichte:
RB Leipzig spielt Wolfsburg an die Wand, auch Bremen kommt souverän weiter. Die größte Überraschung gelingt dem SC Verl. Die Spielberichte:
Die Bewegungsstiftung investiert in Engagement für eine bessere Welt. Soziale Initiativen, bekannte wie kleine neue, bekommen neben Geld auch Schulungen.
Thüringen ist das geografische Herz Deutschlands. Was das Bundesland mit Kindergärten zu tun hat und wie man Knödel macht - das ABC zur Landtagswahl.
Das Paar war nicht mehr in der Lage, geradeaus zu seinen Sitzen zu gehen, der Kapitän warf die beiden aus der Maschine. Die Niedersachsen klagten – erfolglos.
Bei der Suche nach der neunen Parteispitze steuert die SPD heute auf das Finale zu. Kommt es zum Debakel bei der Wahlbeteiligung?
Volkswagen bringt die achte Generation seines Erfolgsmodells auf den Markt. Die Fahrzeuge werden komplett in Wolfsburg gebaut.
In Thüringen könnte es ein Bündnis aus Linken und CDU geben – eigentlich undenkbar. Doch selbst im konservativsten Zipfel des Landes schwinden die Vorbehalte.
95 neue digitale Funktionen kündigt Volkswagen an. Fahrer sollen ihn personalisieren können. Mit dem Golf will VW Hochlauf der Elektromobilität mitfinanzieren.
Über den Völkermord an osmanischen Christen wird kaum gelehrt und geforscht, in den Schulen kommt der Genozid nicht vor. Eine kritische Bestandsaufnahme.
Auf vielen Feldern stehen seit einigen Wochen grüne Kreuze. Landwirte wollen damit auf ihre Nöte aufmerksam machen - doch ihre Aktion stößt auch auf Kritik.
Die Berichte über Maramues-Projekt in Rumänien könnten nicht unterschiedlicher sein. Von Prügel und Sklavenarbeit sprechen die einen, von einer Super-Zeit die anderen.
Die Füchse Berlin wollen in Flensburg an ihre bisher beste Saisonleistung anknüpfen. Beim Deutschen Meister, der plötzlich wieder schlagbar scheint.
Erster Sieg im ersten Bundesliga-Spiel: Alba schlägt Rasta Vechta klar, nur zu Beginn haben die Berliner leichte Schwierigkeiten.
Der Harzer-Hexen-Stieg verspricht Wichtelwege, Fichtenwald und Beerenstrudel. Wenn da nur nicht der Borkenkäfer wäre.
Sturmbedingte Sperrungen wurden jetzt aufgehoben, auch auf den Strecken Berlin - Hannover und Berlin - Hamburg. Bei Wittenberg stirbt ein Mann in seinem Auto.
Afghanistan ist nicht sicher. Gut integrierte junge Flüchtlinge haben hier eine Chance, bei Abschiebung droht ihnen das Chaos. Ein Kommentar.
Nachbessern oder nicht: Das gerade erst vorgestellte Klimapaket spaltet die Koalitionäre. Klimaforscher Latif nennt den Plan „Sterbehilfe für das Weltklima“.
Sigmar Gabriel gibt Anfang November sein Bundestagsmandat ab. Eines der größten politischen Talente der SPD will sich auf andere Tätigkeiten konzentrieren.
Beim heimischen Ehrl-Cup belegen die Wasserballer des OSC Potsdam den zweiten Platz - ein Sieg klang besonders beachtlich. Nun folgt der Start in die neue Bundesligasaison, die sich aber einer großen Mission unterordnet.
Passivrauchen schadet der Gesundheit der Bundesärztekammer zufolge „massiv“. Mehre Bundesländer wollen Schwangere und Kinder im Auto davor schützen.
Seit acht Monaten jagt Niedersachsens Landesregierung einen Wolf. 150.000 Euro hat sie dafür schon ausgegeben. Im Internet hat der Rüde schon Fans.
Mehrere Bundesländer wollen Kinder und Schwangere mit einem Rauchverbot schützen. Sie bringen im Bundesrat eine Initiative ein.
Polizeibeamte stoppten den Mann in der Nacht zum Sonntag nach dem Hinweis eines Lastwagenfahrers. Ein Atemalkoholtest war nicht mehr möglich.
Die Gruppe gilt als rassistisch und gewaltbereit. Nun wollen die Innenminister von Niedersachsen, Hessen und Thüringen erreichen, dass Combat 18 verboten wird.
Der VfL Wolfsburg verpasst die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga – auch weil die Gastgeber von einem umstrittenen Tor profitieren.
Der aus dem Transplantationsskandal bekannte Mediziner Aiman O. klagte erfolgreich auf Schadensersatz. Allerdings ist die Entscheidung noch nicht rechtskräftig.
Die Grünen wollen kein Verbot von Luftballons. Weil es zum Vorurteil passt, springen wir Journalisten auf die falsche Meldung an. Ein persönlicher Kommentar.
In den vergangen Jahren ist die Beschäftigung in der ostdeutschen Autoindustrie überdurchschnittlich gestiegen. Wie geht es weiter?
Gas-Lufballons sollten nicht mehr in die Luft steigen dürfen, fordern Grüne. Ein generelles Verbot von Luftballons, wie zunächst berichtet, wollen sie nicht.
„Nah am Alltag der Menschen“: Der ehemalige SPD-Chef Gabriel wirbt für Niedersachsens Innenminister Pistorius und Sachsens Integrationsministerin Köpping.
Als Privatfunker würde er jetzt auf DAB+ setzen, sagt Deutschlandradio-Chef Stefan Raue. Die jetzt auf der IFA präsentierten Zahlen geben ihm recht.
170 historische Autos nahmen an der Oldtimerrallye von Berlin nach Hamburg teil. Das Tempo spielte keine Rolle, dafür Leidenschaft, Genauigkeit – und Glück.
Digitale Inhalte und Methoden kommen nur langsam flächendeckend in der Lehre an, wie eine Studie zeigt. In der Forschung sind die Unis aber schon weiter.
Eine Gefahr für Olaf Scholz: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken haben eine Chance.
In der Hauptstadt blitzte es 21-mal pro Quadratkilometer. Bundesweit gab es weniger Entladungen als im Vorjahr.
Tausende Mercedes-Wagen stehen auf der Landebahn eines ehemaligen Militärflugplatzes. Dem Hersteller zufolge stimme die Qualität noch nicht.
Jede Landtagswahl folgt eigenen Gesetzen. Trotzdem gibt es seit 2017 einen klaren Trend: In den Ländern verlieren die Parteien der großen Koalition Wähler.
Wer Niedersachsen führt, muss sich viel zutrauen. Landeschef Weil agiert schwach. Der Innenminister schafft Fakten. Das bleibt im Gedächtnis. Ein Kommentar.
857.000 Euro Strafe pro Tag muss Deutschland möglicherweise bald zahlen, weil zu viel Nitrat ins Grundwasser kommt. Zwei Ministerinnen versuchen zu schlichten.
Ab Donnerstag rollt die Deutschland-Tour durch vier Bundesländer. Was für Profis lächerlich wirkt, macht Sinn für die Zukunft des Radsports. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster