
Erst vor wenigen Tagen brach ein riesiger Eisberg vom Schelfeis "Larsen C" ab. Die schwimmende Eisplatte scheint dennoch zu halten.
Erst vor wenigen Tagen brach ein riesiger Eisberg vom Schelfeis "Larsen C" ab. Die schwimmende Eisplatte scheint dennoch zu halten.
Neue Vorschläge zum Thema Innere Sicherheit: Boris Pistorius (SPD) fordert "Spielraum für Deeskalation".
Hamburgs Bürgermeister hat das Vorgehen der Polizei beim G20-Gipfel verteidigt. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius will eine Lockerung des Vermummungsverbots.
Streicheln, schmusen, staunen – Tiere sind beliebt in Kitas. Doch sie sind auch Überträger von Krankheitserregern.
Fast die Hälfte meines Lebens regierte ein Kanzler, der uns zur Herrschaft des Gewöhnlichen erziehen wollte. Warum mich sein Tod trotzdem traurig stimmt.
Eine Großmutter glaubte nicht, dass der Fremde am Telefon nicht ihr Enkel ist und beschenkte ihn mit 13.500 Euro. Der brachte das Geschenk zur Polizei.
Tanja Böhm will den Deutschen zu einem "positiven Verhältnis zu Daten" verhelfen: Seit dem Frühjahr leitet die 42-Jährige die Hauptstadtrepräsentanz des Internetkonzerns Microsoft.
Die Gewinner des Fotowettbewerbs zum Pfingstberg-Ensemble stehen fest. Die besten 20 Bilder sind nun in den Bahnhofspassagen zu sehen.
Die Polizei hat in Thüringen und Niedersachsen Wohnungen von Neonazis durchsucht. Den Beschuldigten wird die Organisation von Wehrsport vorgeworfen. Ermittelt wird auch gegen die "Europäische Aktion".
Beim Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Potsdam dominiert eines seiner Leitmotive – die Demokratievermittlung.
Aktuelle Umfragen und ein Skandal bei der AfD lassen neue Koalitionen nach der Bundestagswahl möglich erscheinen. Doch manchem in der Union trumpft die FDP schon wieder zu stark auf.
Wer am Montag mit der Bahn fahren muss, sollte sich auf Verspätungen einstellen. 13 Anschläge auf Bahnanlagen legen das Streckennetz lahm. Sicherheitsexperten sind kurz vor dem G20-Gipfel in Sorge.
Die Umweltorganisation WWF wirft den Landwirten in Potsdam-Mittelmark vor, zu viele Pestizide zu benutzen. Die sagen: Ohne gibt es weder Spargel noch Äpfel.
Die Landeswahlleiterin hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, nachdem die Partei vermeintliche Schreiben von ihr verbreitet hat. Ist nun die Teilnahme an der Wahl gefährdet?
Eine neue Studie des Forschungsverbunds "SED-Staat" zum DDR-Grenzregime gibt dessen Opfern Namen und Gesicht.
Schröder, Gabriel, Weil – die Eigenwilligkeiten sind dynastisch angelegt. Der Untergang der Bundes-SPD hat immer wieder mit dem Haus Hannover zu tun.
Mehrere Landesämter für Verfassungsschutz sehen gefährliche rechtsextreme Tendenzen bei Teilen der AfD. Sie prüfen eine Beobachtung - wie schon im Fall der Linken.
Der niedersächsische Innenminister Pistorius soll Kanzlerkandidat Martin Schulz im Wahlkampf unterstützen. Kann das die Sozialdemokraten nach vorne bringen?
Er wollte seine frühere Partnerin aus Hass töten und zog sie deswegen an einem Seil hinter seinem Auto her: Das hat ein 39 Jahre alter Mann zugegeben. Die junge Mutter überlebte schwer verletzt.
Betrug offenbar aus Berlin gesteuert 230 russischsprachige Dienste unter Verdacht
Betrug an Versicherungen und Ämtern: Der Berliner Senat stellt Zusatz-Kontrolleure gegen korrupte Pflegedienste ein. Die CDU möchte das Thema in den Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses bringen.
Heute wird es noch mal richtig schwül. Ab dem frühen Nachmittag kann es in Brandenburg und Berlin Gewitter mit Starkregen geben. Und morgen wird es kühler.
In ganz Brandenburg wurden im vergangenen Jahr rund 3500 Tonnen Erdbeeren geerntet. Auf vielen Höfen können Besucher aber auch selber pflücken.
Die Wolfsburger Frauen machen das Double perfekt. Nach dem Meistertitel gewinnt der VfL auch das Pokalfinale gegen den SC Sand in Köln mit 2:1.
Bei der ersten Ausschreibung um die Förderung von Windenergieanlagen an Land hat die Bundesnetzagentur nur fünf kommerziellen Anbietern Zuschläge erteilt. Alle anderen Anlagen werden von Bürgerenergie-Initiativen gebaut. Die Preise liegen knapp unter der bisherigen Einspeisevergütung.
Ministerpräsident Weil verspricht den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, in Wahrheit plant er eine Steuererhöhung zu Gunsten der Bundesländer. Ein Kommentar.
Wie eine Mutter die Stadt erlebt und was sie dabei über ihre Kinder lernt
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil setzt mit Reformmodell einen Punkt: Entlastung in der breiten Mitte, Topverdiener sollen mehr Steuern zahlen. Länder und Kommunen profitieren auch ein bisschen.
Wenig Zuständigkeiten, zweckgebundene Etats: Bundesbildungsminister müssen sich durchsetzen können. Johanna Wanka fiel das schwer
Aufstieg fast geschafft: Hannover 96 besiegt den VfB Stuttgart und wegen des Braunschweiger Debakels jubeln beide Mannschaften.
Die Cyber-Attacke mit "Wanna Cry" erfolgte über eine Sicherheitslücke bei Microsoft. Alle EU-Staaten nutzen Software des US-Konzerns. Das ist auch politisch höchst riskant. Eine Analyse.
Hannover 96 hat seine Chancen auf die Rückkehr in die Bundesliga gewahrt. Im Kampf gegen den Abstieg durften der FC St. Pauli und 1860 München jubeln.
Nach der Festnahme eines Bundeswehroffiziers wegen des Verdachts, einen Anschlag geplant zu haben, fordern Innenminister de Maizière und Verteidigungsministerin von der Leyen schnelle Aufklärung.
Pflichtsieg für die Füchse Berlin: Beim 34:27 gegen die TSV Hannover-Burgdorf überzeugt ein Spieler mit 100-prozentiger Quote.
Eingeschränktes Wahlrecht für Doppelstaatler? In der SPD fühlt man sich durch Doris Schröder-Köpfs Vorschlag an AfD-Debatten erinnert.
Ermittler in Niedersachsen haben ein Foto von Bushido als Vorlage für ein Fahndungsbild benutzt. Zuerst nahm der Rapper das mit Humor. Nun aber wehrt er sich juristisch.
Hannover/Potsdam - Der strenge Schutz von Wölfen ist nach Auffassung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) trotz steigender Zahlen bei Nutztierrissen gerechtfertigt. „Es kann sein, dass der Wolf irgendwann nicht mehr zu den geschützten Arten in Deutschland gehören müsste – aber davon sind wir weit entfernt“, sagte die Ministerin dem Sender NDR 1 Niedersachsen am Dienstag.
Hannover 96 hat einen wichtigen Sieg in der Zweiten Liga gefeiert. Das Spiel gegen Braunschweig wurde überschattet von Ausschreitungen.
Überraschung in der Finalserie um die deutsche Eishockeymeisterschaft: Die Grizzlys Wolfsburg siegen in München und nun steht es in der Serie nur noch 2:1 für die Bayern.
In Beelitz wurde offiziell die diesjährige Spargel-Saison eröffnet. Gibt es für die Brandenburger Bauern wieder einen Ernte-Rekord?
öffnet in neuem Tab oder Fenster