
An der Tabellenspitze der Zweiten Liga könnte es den nächsten Wechsel geben. Nach dem 0:0 von Hannover 96 können gleich drei Klubs an den Niedersachsen vorbeiziehen.
An der Tabellenspitze der Zweiten Liga könnte es den nächsten Wechsel geben. Nach dem 0:0 von Hannover 96 können gleich drei Klubs an den Niedersachsen vorbeiziehen.
Niedersachsen will Sitz der Europäischen Arzneimittelbehörde werden. Die Ministerpräsidenten der östlichen Bundesländer präferieren Berlin.
Wieder mal dürfen die Niedersachsen im Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft gegen RB München spielen.
Mit drei Treffern binnen acht Minuten drehte Mario Gomez das Spiel in Leverkusen. Doch kurz vor Schluss trifft Joker Kai Havertz und rettet Bayer einen Punkt.
Die Bundesregierung meldet für 2015 und 2016 insgesamt 28 rechte Tötungsdelikte. Auch "Reichsbürger" befinden sich unter den Tätern.
So wie im aktuellen ZDF-Dreiteiler "Der gleiche Himmel": Auf Befehl der DDR-Staatssicherheit schlief er mit Westfrauen. Was war seine Mission? Und gab es sie wirklich, die Flirtschule des MfS?
Am Freitag muss der Bundesrat entscheiden: Kommt die Pkw-Maut durch, oder gibt es ein Vermittlungsverfahren? Entscheidend wird sein, wohin Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke tendiert.
In etlichen Bundesländern und in Rumänien ist die Polizei gegen mutmaßliche "Reichsbürger" vorgegangen. Drei Verdächtige wurden festgenommen.
SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil über die Energiepolitik eines Kanzlers Martin Schulz, die Zukunft der Lausitz und die Fehler der Autoindustrie.
Potsdam hat 2011 beschlossen, dass stadteigene Grundstücke nicht an Zirkusbetriebe verpachtet werden dürfen, die Wildtiere mit sich führen. Nun droht der Berufsverband der Tierlehrer der Stadt mit einer Klage – und beruft sich auf ein neues Gerichtsurteil.
Als der Berliner Senat 1997 mit den Hochschulen erstmals Verträge abschloss, waren damit Sparmaßnahmen verbunden. Das sollte lange so bleiben
Erniedrigende Aufnahmerituale und sexuelle Übergriffe - das Verteidigungsministerium holt nun den früheren Direktor des Kriminologischen Instituts in Niedersachsen, Christian Pfeiffer, zu Hilfe. Er soll die Strukturen der Truppe analysieren und Verbesserungsvorschläge machen.
Die Vogelgrippe geht zurück, die Hühner dürfen wieder ins Freie - auch in Brandenburg. Nur Berlin wartet weiter ab.
Was tun gegen islamistische Gefährder? Seit Anis Amri wurde viele Verschärfungen beschlossen, dabei hätte man schon längst einfach abschieben können. Die Gesetze waren da. Ein Einspruch
Polizei und Staatsanwaltschaft in Göttingen sind uneins über Anschlagspläne von einem Algerier und einem Nigerianer - abgeschoben sollen die beiden in jedem Fall werden.
Die Windenergiebranche will den Rückhalt durch mehr Mitsprache stärken
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil peilt ein Vermittlungsverfahren zur Pkw-Maut an. Kommen doch noch Ausnahmen im Grenzverkehr? Und was bedeutet das für die Kalkulation von Alexander Dobrindt?
Ein Brandbrief von mehr als 130 Professoren und Lehrkräften kritisiert die mangelnde Qualität des Mathematik-Unterrichts: Die Schüler können immer weniger, sagen die Verfasser.
Auf den Spargelhöfen wird die Erntezeit sehnsüchtig erwartet. Bei den Bauern klingelt dann das erste Geld des Jahres in der Kasse. Und bei den Genießern kommt wieder frisches Gemüse aus heimischem Anbau auf den Teller.
Die Bundesregierung hat den Plänen zur Durchführung des türkischen Referendums hierzulande zugestimmt. Die Kosten dafür soll die Türkei tragen.
Möglicherweise wurde Anis Amri in dem Verein "Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim (DIK)" auf die Idee gebracht, mit einem Lkw in den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz zu fahren.
Schlecht für den 1. FC Union: Verfolger Eintracht Braunschweig kommt zu einem Last-Minute-Sieg in Düsseldorf.
Bayerns Rückkehr zur längeren Schulzeit auf dem Gymnasium wird länger überdacht als zunächst geplant. Auch für andere Schularten soll es Reformen geben.
Die Stadt Werder (Havel) fordert, dass Fernverkehrszüge künftig nicht nur durch ihren Bahnhof hindurchfahren, sondern auch halten. Der Verkehrsverbund und die Deutsche Bahn bremsen die Hoffnung an der Havel jedoch.
Sechs Punkte Vorsprung hat der VfB inzwischen auf Rang drei. Der Tabellenvierte Braunschweig konnte den lange mit zehn Mann spielenden Spitzenreiter der 2. Bundesliga nicht in Bedrängnis bringen.
Popliteratur-Sound trifft Krimiplot und Liebesgeschichte: Takis Würger erzählt in seinem Debüt-Roman „Der Club“ von einem Jungmännerbund in Cambridge.
Der neue Coach des VfL Wolfsburg ist ein alter Bekannter. Der frühere Co-Trainer Andries Jonker tritt die Nachfolge des entlassenen Valérien Ismaël an.
Zweite Trainerentlassung in dieser Saison beim VfL Wolfsburg. Auch Valerien Ismaël konnte den Abwärtstrend der Niedersachsen nicht stoppen.
Wolfsburg verliert überraschend sein Spiel gegen Konkurrent Bremen. Nun dürfte Trainer Ismaël wieder in den Fokus der Diskussionen rücken.
Die Polizei hat in der Wohnung eines Mannes in Niedersachsen Material für den Bau eines Sprengsatzes gefunden. Der Deutsche wollte Polizisten oder Soldaten "in eine Falle locken".
Bildungsminister Baaske hat die Broschüre „Ankommen“ an der Grundschule am Priesterweg vorgestellt. Sie soll bei der Integration von Flüchtlingen helfen.
Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren müssen die RSV-Basketballer nach der Haupt- in die Abstiegsrunde der 2. Bundesliga ProB Nord. Dass sie zu den vier schwächsten Teams der Staffel gehören, steht seit der derben Auswärtspleite in Wolfenbüttel fest.
Im Ländertarif-Streit ist am Freitag eine Einigung erzielt worden. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sollen dieses Jahr 2,0 Prozent mehr Gehalt bekommen und 2018 nochmals 2,35 Prozent.
Diese Flusstour führt uns von Lenzen nach Wittenberge. Wir machen eine Bootstour auf dem Rudower See, besuchen die Burg Lenzen, schauen von Aussichtstürmen in die Weite der Elblandschaft und türmen über die Elbe nach Niedersachsen.
Er sitzt in Salzburg, plant den nächsten Zug: VW-Patriarch Ferdinand Piëch will Vergeltung. Für den Abgasskandal. Und die Intrigen. Seine Wut spürt nun selbst die Politik in Berlin. Unser Blendle-Tipp.
Niedersachsens Ministerpräsident hat nach eigenen Angaben erst im September 2015 vom VW-Abgasskandal erfahren. Er habe das bei VW nicht für möglich gehalten, sagt Stephan Weil.
Olivia Jones wird am Sonntag als erste Drag Queen den Bundespräsidenten wählen. Sie hat sich schon oft politisch engagiert - und würde das Amt zur Not auch selber übernehmen.
In zwei Potsdamer Flüchtlingsunterkünften hat es massiv geschimmelt, in einem weiteren Asylheim gab es Kakerlaken. Die Stadt will die Einrichtungen deshalb künftig besser kontrollieren.
Die zweite AfD-Kundgebung in Potsdam soll am 20. Februar stattfinden. Unter anderem wird der Vorsitzende der zerstrittenen AfD Niedersachsen erwartet.
Anis Amri hatte neun Identitäten. Der Berliner Verwaltung zufolge sind solche Fälle kaum möglich. Die CDU allerdings sieht Versäumnisse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster