zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Gegen den achten Pogida-Aufzug demonstrierten hunderte Potsdamer.

Rund 60 Anhänger nahmen am Mittwoch an dem rechten Aufmarsch durch Potsdam teil. Hunderte Potsdamer protestierten lautstark, die Polizei war mit dem weitgehend friedlichen Verlauf des Abends zufrieden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • René Garzke
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt diese Woche über ein mögliches Verbot der NPD.

Seit 51 Jahren gibt es die Nationaldemokratische Partei Deutschlands. Jetzt will der Bundesrat sie verbieten lassen. Das Bundesverfassungsgericht muss entscheiden.

Von Frank Jansen
POgida-Chef Christian Müller und seine Partnerin Anika Keller, die als seine Nachfolgerin gehandelt wird.

Nur noch 70 Teilnehmer folgten dem Aufruf der rechten Bewegung. 800 Potsdamer stellten sich ihnen im Bornstedter Feld entgegen

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Katharina Wiechers
  • Christine Fratzke
  • René Garzke

20 Städter wollen im Oderbruch ihren Traum einer generationsübergreifenden Gemeinschaft verwirklichen. Im einstigen Herrenhaus von Gorgast wollen sie nicht nur zusammen wohnen

In vielen Büros surfen die Mitarbeiter nebenher auf Xing, Twitter und Facebook - nicht immer zur Freude des Chefs.

Am Arbeitsplatz mal schnell Facebook oder private E-Mails checken? Das sollte man sich zweimal überlegen. Was in Unternehmen erlaubt ist.

Hin und Her: Soll der Rundfunkbeitag sinken, und wenn ja, um wieviel?

Sachsen-Anhalt ist für die Senkung des Rundfunkbeitrages, Sachsen dagegen. Doch nicht nur diese beiden Bundesländer tun sich schwer damit, mit einer Stimme auf den Expertenvorschlag der Kef zu reagieren.

Von Kurt Sagatz
Sinkt der Rundfunkbeitrag 2017 auf monatlich 17,20 Euro?

Sachsen-Anhalt ist für die Senkung des Rundfunkbeitrages, Sachsen dagegen. Doch nicht nur diese beiden Bundesländer tun sich schwer damit, mit einer Stimme auf den Expertenvorschlag der Kef zu reagieren.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })