
Unser Bundesliga-Blog am Montag: Mit Mahmoud Dahoud, Julian Draxler und den Spitzennullen. Dazu will die Hertha auch noch ins Pokalfinale.
Unser Bundesliga-Blog am Montag: Mit Mahmoud Dahoud, Julian Draxler und den Spitzennullen. Dazu will die Hertha auch noch ins Pokalfinale.
Nach dem vereitelten Anschlag des IS in Berlin laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Was ist über die Terrorpläne bekannt? Wo liegen die Schwachpunkte bei der Überprüfung von Flüchtlingen? Fragen und Antworten zum Thema.
Vor Hamburg ist ein Megafrachter wegen eines Defekts der Steuerungsanlage auf Grund gelaufen Die Havarie des Containerschiffs hat den Streit um die Vertiefungen der Elbe und Weser neu entfacht.
Am Tag nach den Festnahmen in Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zeigen die Fahnder das Foto des Algeriers, der mit Handgranaten und Sturmgewehren posiert.
Der niedersächsische Müllverbrenner EEW will Abfalldeponien zum Auslaufmodell erklären - und den Müll stattdessen in Energie verwandeln. Nun übernehmen Chinesen den Konzern. Und sorgen damit für einen Rekord.
Razzien in drei Bundesländern haben offenbar einen Anschlag in Berlin verhindert. Die Auftraggeber für die mutmaßlichen IS-Terroristen saßen in Syrien - und waren zum Teil wohl auch Drahtzieher des Terrors von Paris.
Ein in Berlin geplanter Anschlag des IS ist vereitelt worden. Was hatten die Täter vor? Warum sind sie gescheitert? Fragen und Antworten zum Thema.
Zwei Abschleppversuche sind gescheitert: Eines der größten Containerschiffe der Welt sitzt in der Elbe auf Grund. Nun sind Nautiker und Ingenieure gefordert.
Keine Drogen und doch gefährlich: „Legal Highs“ kommen harmlos als Kräutermischungen daher. Ganz ungefährlich sind sie aber nicht.
Beim VfL Wolfsburg läuft es weiter alles andere als gewünscht. Seit sechs Punktspielen sind die Niedersachsen inzwischen sieglos. Gegen Köln reichte auch eine Führung nicht zum erhofften Erfolg.
Eine Handgranate auf ein Flüchtlingsheim, ein Schuss auf einen AfD-Wahlhelfer: Es ist Zeit, die Erregung in Deutschland wieder herunter zu dimmen, ehe der Wahnsinn weiter eskaliert. Ein Kommentar.
Eigentlich wollte die Kita-Leiterin einen Syrer einstellen. Doch der Widerstand der Eltern war offenbar zu groß. Die Evangelische Landeskirche distanziert sich nun.
Die ersten Volkswagen sind jetzt in den Werkstätten. Der Diesel-Skandal belastet das Image. VW-Chef Matthias Müller behauptet: Der Job macht Spaß.
Niedersachsens Justizministerin fordert ein härteres Vorgehen gegen Gaffer. Die Experten diskutieren in diesem Jahr auch über Dashcams.
Werden Flüchtlinge häufiger straffällig? Kriminalkommissar Ulf Küch hat in Braunschweig die Sonderkommission zur Flüchtlingskriminalität geleitet. Jetzt berichtet er von den Erfahrungen der "Soko Asyl".
Bei einer AfD-Demonstration in Magdeburg kam es erneut zu Angriffen auf Journalisten, Teams von MDR und ZDF waren betroffen. AfD-Vize Gauland missbilligt die Übergriffe.
Bei einer AfD-Demonstration in Magdeburg kam es erneut zu Angriffen auf Journalisten, Teams von MDR und ZDF waren betroffen. AfD-Vize Gauland missbilligt die Übergriffe.
In Estland ist das Internet nie fern: Das Land ist digitaler Vorreiter in Europa. Ein Kommentar.
Das hatten sie sich in Hannover ganz anders vorgestellt. Mit dem neuen Trainer Thomas Schaaf geht die Krise für die Niedersachsen aber auch zum Rückrundenauftakt in der Bundesliga weiter. Wichtige Zähler sammelt der VfB Stuttgart. Die Übersicht zum Spieltag.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil rechnet für 2016 mit mehr als 2 Millionen Flüchtlingen in Deutschland - wenn die Zuwanderung so weitergeht. Der Bund will auch deshalb die Mittel für den sozialen Wohnungsbau verdoppeln.
Die DNA-Spuren bei zwei Geldtransporter-Überfällen, die zur RAF führen, deuten laut Frank Henkel auf eine mögliche "hochkriminelle Altersversorgung" hin. Ex-Bundesanwalt Rainer Griesbaum vermutet Ähnliches.
Erstmals tauchen die Namen der drei ehemaligen RAF-Terroristen Klette, Staub und Garweg auf, die im vergangenen Jahr Überfälle auf Geldtransporter begangen haben sollen.
Das Kölner Verfassungsschutz-Bundesamt ist mit bestimmten Datenbank-Abfragen überfordert, meint das Kölner Verwaltungsgericht
Vom Koalitionspartner SPD kommt harte Kritik am Kurs der Kanzlerin in der Flüchtlingsfrage. Auch ihr Amtsvorgänger Gerhard Schröder stimmt ein.
Viele Staatsdiener aus anderen Bundesländern wechseln nach Berlin. Von 2011 bis 2014 ließen sich insgesamt 1222 Beamte aus ganz Deutschland nach Berlin versetzten – drei Viertel von ihnen kommen aus Baden-Württemberg.
Der Bund unterstützt in Zukunft auch unverheiratete Paare bei der künstlichen Befruchtung. Familienministerin Manuela Schwesig sagte, es sei nicht mehr zeitgemäß, unverheiratete Paare anders zu behandeln als Ehepaare.
Manchen Vögeln wird es in Mecklenburg-Vorpommern nun doch zu kalt. Kraniche und selbst nordische Gänse ziehen nach Süden weiter. Zu den Wintergästen, die bleiben, gehören Bergfinken aus Finnland.
Die niedrigen Erzeugerpreise bringen deutsche Bauern in Bedrängnis: 7800 von ihnen beantragten bisher staatliche Hilfsgelder.
Die Bremerhavener Firma Comet Feuerwerk erwirtschaftet in nur drei Tagen rund 95 Prozent des Jahresumsatzes - das bedeutet Stress zum Jahresende.
Es war ein erweiterter Suizid: Ein junger Mann tötete seine 55-jährige Mutter, legte danach einen Brand und starb an einer Rauchgasvergiftung. Der Vater entkam. Unklar bleibt das Motiv.
Zunächst sah es wie ein Zimmerbrand aus. Doch in dem Einfamilienhaus machten die Feuerwehrleute eine grausige Entdeckung.
Niedersachsens Landwirtschaftsminister über Fortschritte beim Tierwohl und Versäumnisse des Bundes.
Schleswig-Holstein schießt den Vogel unter allen fachwidrigen Hochschulgesetzen ab. Das meint unser Kolumnist George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
In Niedersachsen, einem der größten Agrarländer Deutschlands, ist der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung unterm Strich deutlich zurückgegangen. Trotzdem sieht die rot-grüne Landesregierung ein Problem
In NRW sind in den vergangenen Monaten mehr als 60 Geldautomaten gesprengt worden. Am Mittwoch nahm die Polizei drei Tatverdächtige fest - doch in Herford flog wieder ein Automat in die Luft.
Michael Frontzeck ist als Trainer des Bundesliga-Vorletzten Hannover 96 zurückgetreten. Er habe kein Vertrauen mehr gespürt. Sein Nachfolger soll Thomas Schaaf werden.
Parteiübergreifend wird um den überraschen verstorbenen SPD-Politiker Klaus Ness getrauert. Er war am Donnerstagabend im Potsdamer Landtagsschloss zusammengebrochen.
Kunst im föderalen Schaufenster: Womit die Länder ihre Berliner Vertretungen schmücken.
Im thüringischen Roßleben beschossen Unbekannte ein bewohntes Flüchtlingsheim mit Feuerwerkskörpern. In Bad Bevensen in Niedersachsen wurde ein Feuer in einer geplanten Asylunterkunft gelegt.
Im thüringischen Roßleben beschossen Unbekannte ein bewohntes Flüchtlingsheim mit Feuerwerkskörpern. In Bad Bevensen in Niedersachsen wurde ein Feuer in einer geplanten Asylunterkunft gelegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster