
Mehrere Teltower müssen bis zu 2000 Euro für Fernwärmeversorgung nachzahlen. Es droht ein Rechtsstreit - und die Bewohner fühlen sich verschaukelt.
Mehrere Teltower müssen bis zu 2000 Euro für Fernwärmeversorgung nachzahlen. Es droht ein Rechtsstreit - und die Bewohner fühlen sich verschaukelt.
Mehr als Gesetzestreue sollte auch den deutschen Muslimen nicht abverlangt werden. Der Verfassungsschutz zeigt erste Einsicht. Ein Kommentar.
Insgesamt geht der Bestand der Tier- und Pflanzenarten weltweit dramatisch zurück Doch es gibt Erfolgsgeschichten, die zeigen, was effektiver Schutz bewirken kann – auch in Deutschland.
Auch das benachbarte Brandenburg leistet sich eine Landesvertretung – und einen eigenen Bienenstock. Teil 14 der Serie.
Der Poststreik geht weiter und wird sogar ausgedehnt. Laut Unternehmen kommen 80 Prozent der Post an. Doch viele Kunden können daran nicht glauben, auch in einigen Berliner Bezirken nicht.
Queen Elizabeth II. hat sich am Morgen noch einmal ihren Berliner Fans präsentiert. Nach einem Besuch des ehemaligen KZ in Bergen-Belsen hat sie die Heimreise angetreten. Der letzte Tag des Staatsbesuchs hier noch einmal zum Nachlesen.
Eine Lehrerin aus Glindow und ein Berliner Fotograf durften am Abend zur Queen. Und wie war's so? Fragen wir mal nach.
Am Abend feierte Queen Elizabeth II. im Garten ihres Botschafters in Berlin ihren 89. Geburtstag nach. Lesen Sie hier nach, wen die Königin dort alles getroffen hat.
Beim Staatsbankett forderte die Queen am Abend, sich gemeinsam um Europa zu bemühen. Am Donnerstag ist die Monarchin in Frankfurt am Main. Bleiben Sie im Bilde mit unserem Liveticker zum Queen-Besuch.
Das Blut war nur Ketchup und der Mord nur ein Fake. Ein Ehepaar in Niedersachsen wollte einen ehemaligen Liebhaber der Frau mit inszenierten Bildern loswerden - dieser alarmierte jedoch die Polizei.
Es ist nicht leicht, den tabuisierten Themen Missbrauch und Heimerziehung beizukommen. Immer mehr Filme erzählen vom Schweigen der Nachkriegszeit. Auch Marc Brummund in "Freistatt".
Bei einem Flugzeugunglück im Solling bei Holzminden sind zwei Menschen gestorben. Ihre Identität ist noch unklar. Die Maschine war in ein Waldgebiet gestürzt.
Heimkinder, Missbrauch: Immer mehr Filme erzählen vom Schweigen der Nachkriegszeit. Jetzt kommt „Freistatt“ ins Kino
In deutschen Schulbüchern dominiert der Nahost-Konflikt. Dass Israel gleichzeitig die einzige funktionierende Demokratie im Nahen Osten ist, komme nicht vor, kritisiert die deutsch-israelische Schulbuchkommission.
2030 werden in ganz Deutschland Techniker fehlen, sagt eine Studie voraus. Welche Berufe man heute lernen muss, um morgen gute Jobchancen zu haben.
Die halbe SPD-Spitze muss sich heute vor dem Untersuchungsausschuss zum Fall Sebastian Edathy erklären. Vor allem einer muss viele Widersprüche auflösen. Sonst hat die ganze Koalition ein Problem.
Der Bund stellt die Baunutzungsverordnung zur Diskussion – Anleger und Touristen haben viel zu verlieren.
Monatelang kämpften die Ärzte an einer Osnabrücker Klinik um das Leben eines 65-jährigen Mers-Patienten. Kurz schien es, als habe er den Kampf gewonnen. Jetzt ist er tot.
Die Ministerpräsidenten, die den geplanten Bundesratsbeschluss zur "Ehe für alle" unterstützen, sollten gemeinsam vor einer Regenbogenflagge in Berlin aufs Foto. Dumm nur, dass gar nicht alle Zeit hatten - und der Termin bereits angekündigt war.
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die umstrittene Arbeitszeitregelung für Lehrkräfte an Gymnasien gekippt. Nach den Sommerferien dürfen die Lehrer wieder eine Stunde weniger arbeiten.
Die Abiturnoten klaffen bundesweit auseinander, aber bei den Prüfungsfragen setzen sich nach und nach einheitliche Standards durch. Die KMK veröffentlicht gemeinsame Übungsaufgaben und in Mathe kommt ein Abitermin für alle.
Schwerer Verkehrsunfall in Niedersachsen: Am Sonntagabend fuhr ein Autofahrer viel zu schnell auf einer Hauptstraße. Er verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und erfasste eine Fußgängerin. Drei Menschen kamen ums Leben.
Es wird der größte Neonazi-Aufmarsch seit Jahren in Brandenburg. 500 werden zum "Tag der deutschen Zukunft erwartet", dazu 2000 Gegendemonstranten. In Neuruppin herrscht Ausnahmezustand. Alle Neuigkeiten lesen Sie hier.
Vera Gäde-Butzlaff, die neue Chefin des Energieversorgers, über das Verhältnis zum Land Berlin und zu den privaten Eigentümern.
Die Verhandlungen zum neuen Bund-Länder-Finanzausgleich sind schwierig. Ein neues Reformmodell könnte den Weg weisen - doch müsste der Bund dann draufzahlen.
Wer hat vertrauliche Informationen aus Ermittlungsverfahren gegen Ex-Bundespräsident Wulff und den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Edathy weitergegeben? Die Ermittlungen gegen den Celler Generalstaatsanwalt Frank Lüttig wurden nun eingestellt.
Windkraftanlagen sind für Fledermäuse eine tödliche Falle. In Brandenburg starben 900 Tiere
Wolfsburg hat das DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund 3:1 gewonnen. BVB-Trainer Jürgen Klopp bekommt keinen Titel zum Abschied. Alles zum Spiel und zum Drumherum in der Stadt konnten Sie bei uns Live-Blog verfolgen.
Dortmund und Wolfsburg spielen beide auf dem Papier in einer 4-2-3-1-Formation. Allerdings sind ihre strategischen Ansätze recht unterschiedlich. Unsere Taktikvorschau zum DFB-Pokalfinale.
Abwehrchef Naldo vom VfL Wolfsburg droht für das DFB-Pokalendspiel am Samstag gegen Borussia Dortmund auszufallen.
Potsdam - Die Waldbrandgefahr in Deutschland steigt mit der andauernden Trockenphase in vielen Regionen. Besonders betroffen ist Brandenburg mit seinen ausgedehnten Kiefernwäldern und leichten Sandböden.
DNA-Spuren führen zu einem Mann, der 1981 eine 17-Jährige ermordet haben soll. Angeklagt werden kann er nicht, denn er wurde in dem Fall schon einmal freigesprochen. Über die Zumutungen des Rechtsstaates.
Letztlich hat es den SC Freiburg und den SC Paderborn erwischt, der HSV darf sich in der Relegation versuchen. Der dramatische letzte Bundesliga-Spieltag zum Nachlesen.
Richtfest für Stadtvillen an der Esplanade. Der Investor ist ein Pensionfonds für Steuerberater
Politik und Industrie wollen das Volk über neue Stromtrassen informieren – doch die Bürger sind skeptisch und eindeutig in der Unterzahl. Beginn des Bürgerdialogs Stromnetz.
Wenn Bremen wählt, schwingt immer eine Frage mit: Warum ist eine mittlere Großstadt zugleich ein Bundesland? Brauchen wir nicht eine Länderneugliederung? Vielleicht. Aber das eigentliche Problem im deutschen Bundesstaat liegt ganz woanders. Ein Kommentar.
Erster Sieg nach drei Spielen: Der VfL Wolfsburg gewinnt ohne Mühe beim SC Paderborn und macht die Champions-League-Teilnahme perfekt. Die Gastgeber bleiben dagegen weiter im tiefsten Abstiegskampf stecken.
Die Zahl der Schändungen jüdischer Friedhöfe ist weiter zurückgegangen. Das ergibt sich aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau. Nordrhein-Westfalen verzeichnete demnach die meisten Attacken.
Alba Berlin trifft in den Play-offs auf die Baskets Oldenburg. Für Alba-Coach Sasa Obradovic der "vielleicht schwerstmögliche Gegner". Vor allem Oldenburgs Routiniers machen Alba Sorgen.
Sigmar Gabriels Attacken auf Angela Merkel in der BND-Affäre verdunkeln die Stimmung in der großen Koalition. Doch offenen Streit will niemand - noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster