Toll gespielt, nichts gewonnen: Trotz der bislang besten WM-Leistung beim unglücklichen 3:4 (1:2, 1:0, 1:2) gegen Schweden hat das deutsche Eishockey-Team am Freitag gegen Lettland sein erstes Endspiel um den Klassenverbleib.
Österreich

Michael Wolf hat die Aufgabe, das deutsche Team bei der WM in Tschechien anzuführen. Einfach ist das nicht, denn vor dem Spiel gegen Schweden scheint das Gefüge im Team nicht mehr zu stimmen.

In Österreich ist es zu einem schweren Zugunglück gekommen. Der Lokführer kam dabei ums Leben, mehrere Menschen wurden verletzt.

Zahlreiche Bücher befassen sich mit dem Kriegsende vor 70 Jahren. Es geht um kriegsmüde Wehrmachtssoldaten, aber auch um die schleppende Aufklärung über Vergewaltigungen und andere Gräuel der westlichen Alliierten. Auch das ZDF nahm sich diesem bisherigen Tabuthema an. Ein Überblick.

Wieder eine Zu-Null-Niederlage für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Tschechien. Gegen die Schweiz hält das Team von Pat Cortina zwar gut mit, bleibt aber ohne Punkte.

Die deutschen Handballer haben in der Qualifikation zur EM in Polen die erste Niederlage erlitten. Trotz der 20:26-Niederlage in Spanien sind die Chancen auf eine Teilnahme am Turnier 2016 weiter intakt.

Der mit Putin befreundete russische Motorradclub "Nachtwölfe" hat Wien erreicht und dort vor dem Heldendenkmal der siegreichen Roten Armee einen Kranz niedergelegt.

Der Autokonzern Volkswagen hat zwei neue Aufsichtsratsmitglieder ernannt, nachdem am Samstag das Ehepaar Ferdinand und Ursula Piëch zurückgetreten war. Neue Mitglieder im Kontrollgremium von VW werden Louise Kiesling und Julia Kuhn-Piëch.

Nach einer Geberkonferenz für den Bau eines neuen Schutzmantels um die Atomruine in Tschernobyl äußern sich die Beteiligten zufrieden. Noch ist allerdings nicht alles Geld zusammengekommen.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller kam persönlich, um Daniela aus Österreich zu gratulieren. Die besuchte zufällig die Topographie des Terrors.
Hallervorden irritiert mit Dankesrede in Wien

"Heim ins Reich" oder "reich ins Heim"? Der Berliner Dieter Hallervorden sollte in Wien einen Filmpreis entgegennehmen. Und irritierte Gala-Gäste und Öffentlichkeit mit einem Nazi-Zitat. Angeblich Witz und Warnung.

Die türkische Regierung ist sehr verärgert über das deutsche Gedenken. „Das türkische Volk wird dem deutschen Präsidenten Gauck seine Aussagen nicht vergessen und nicht verzeihen“, teilte das Außenministerium in Ankara am späten Freitagabend mit.
Der UJKC Potsdam hat für die neue Saison in der Judo-Bundesliga 36 Athleten gemeldet. Davon sind 15 Gaststarter, 13 kommen aus dem Ausland.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihren bundesweiten Streik im Personenverkehr beendet. Am Freitag soll der Verkehr wieder normal laufen. Lesen Sie die Ereignisse des zweiten Streiktages im Liveticker nach.

Sie fuhr unter Drogeneinfluss Auto - und wurde in Deutschland erwischt. Dass der Österreicherin daraufhin ein Fahrverbot ausgesprochen wurde, war rechtens, urteilte nun der Europäische Gerichtshof.

Gefeiert und umstritten: Der Mediziner Josef Penninger soll das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch leiten. In seiner Heimat Österreich gilt er als Wunderkind und Vorzeigewissenschaftler.

Die „Nachtwölfe“ sind Russlands größter Rockerclub - und dem Kreml eine große Hilfe, gerade in der Ukraine-Krise. Mit einer Europatour von Moskau nach Berlin wollen sie den Sieg über Hitler-Deutschland feiern, am 9. Mai auch in der deutschen Hauptstadt. Sie könnten aber schon vorher scheitern.
Rettungen und Katastrophen in Flüchtlingscamps, eine Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek, "Gorillas" machen Improvisationstheater: Was man im Radio nicht verpassen sollte.
Rettungen und Katastrophen in Flüchtlingscamps, eine Wirtschaftskomödie von Elfriede Jelinek, "Gorillas" machen Improvisationstheater: Was man im Radio nicht verpassen sollte.
Philipp Cachée hat eine Methode entwickelt, um biologische Täterspuren aus Schusswaffen zu gewinnen

Böses Fernsehen? Das können Österreicher besser. Der ORF hat ein rabenschwarzes Sittenbild aus der noblen, aber grundverdorbenen Welt der Milliardäre herausgebracht: die achtteilige Serie „Altes Geld“.

Böses Fernsehen? Das können Österreicher besser. Der ORF hat ein rabenschwarzes Sittenbild aus der noblen, aber grundverdorbenen Welt der Milliardäre herausgebracht: die achtteilige Serie „Altes Geld“.

Die Sensation der Saison: Keine Sensationen beim 1. FC Köln! Trainer Peter Stöger erzählt im Interview mit dem Tagesspiegel, wie er mit Spaß dem Klub neuen Ernst brachte - und wie er die Arbeit von Hertha-Trainer Pal Dardai bewertet.

Noch bis Mai 2018 dürfen Gaststätte in Österreich Raucherräume haben, ab dann werden diese verboten. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde am Freitag in Wien vorgestellt.
Nur einige Momente hat eine Mutter nicht auf ihr Kind im Buggy aufgepasst. Als sie vom Kauf eines Zugtickets auf den Bahnsteig zurückkehrt, ist das Unglück schon passiert.

Otto von Bismarck wurde vor 200 Jahren geboren. Zum Festtag wurde er gelobt - als Vorbild, als beispielhaft, als Stifter des Nationalstaats. Und als großer Außenpolitiker. Zu viel der Ehre.

Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse geht hart mit der europapolitischen Rolle von Kanzlerin Angela Merkel ins Gericht. Sie sei "ein Zwerg auf dem politischen Grabstein vom Europäer Helmut Kohl", sagt der Autor im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag.
Seit vier Wochen wird die Schülerin Josephine vermisst. Die 14-Jährige soll mit ihrem Onkel durchgebrannt sein. Die europaweite Fahnung ergab bislang noch keine Spur.
Auf Fußball-Weltmeisterschaften freute ich mich immer wie ein Kind. Meine erste, fieberhaft ersehnte WM begann am 1.

Aufpassen, Aprilscherz-Gefahr! Wurden Sie heute schon reingelegt? Erzählen Sie uns, wie! Was Berlin außerdem bewegt: Sturm "Niklas", 40.000 Euro Strafe für Alba, "Kiff-in" im Görli. Alle Ereignisse des Morgens finden Sie hier zum Nachlesen.

Orkantief "Niklas" hat sich über Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgetobt. Dabei starben mindestens neun Menschen. Die Schäden sind groß, das Aufräumen wird dauern. Bahnreisende müssen noch mit Einschränkungen rechnen.

Die deutschen U21-Fußballer haben die letzten beiden EM-Tests nicht gewinnen können. Trainer Horst Hrubesch ist dennoch zufrieden, dass seine Mannschaft wichtige Erfahrungen gegen zwei europäische Top-Teams sammeln konnte

Beim zwischen Montenegro und Russland trifft ein Feuerwerkskörper den russischen Torwart Igor Akinfejew am Kopf. Das Spiel wird erst nach 35 Minuten Unterbrechung wieder angepfiffen. Derweil gibt es andernsorts Favoritensiege für England, Spanien und Österreich.

Von Nazis geraubter El Greco ist zurück bei den rechtmäßigen Eigentümern. Der Fall wirft ein Licht auf die Verstrickung von Händlern in das Geschäft mit Nazi-Raubkunst.
In Österreich ist ein 30-Jähriger mit seinem Splitboard in eine Gletscherspalte gestürzt. Der Mann wurde in die Klinik in Innsbruck geflogen.
Um die Themen Bauen, Sanieren und Modernisieren geht es am heutigen Samstag und am Sonntag bei der Messe „Neue Potsdam Bau“ im Lustgarten. Knapp 100 Unternehmen aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie auch aus Österreich und Polen präsentieren ihre aktuellen Leistungen, hieß es.

Keiner verliert stoischer als Josef Hader. Ein Gespräch mit dem österreichischen Schauspieler und Kabarettisten zur Brenner-Krimi-Verfilmung „Das ewige Leben“.

Die Gloria Arena im türkischen Belek: Hotel und Trainingszentrum für jedermann, wo sich Athleten vieler Nationen begegnen.

In Deutschland haben die Kritiker des Freihandels mit den USA Zulauf und sehen sich schon auf der Siegerstraße. Dabei sind sie in Europa nur eine kleine Minderheit. Ein Kommentar.