zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Weg vom Krieg. Eine Syrerin mit ihrem Kind an der türkisch-syrischen Grenze.

Ministerpräsidentengipfel mit der Kanzlerin, Beratungen in Brüssel: Europa versucht, den Zustrom von Flüchtlingen zu meistern. Mehr Grenzkontrollen helfen nicht, meint die Forscherin Sabine Hess. Das 30 Jahre alte Schengen-Abkommen sei gescheitert.

Von Andrea Dernbach
"Victoria", der One-Take-Berlinfilm von Sebastian Schipper, ist einer der Favoriten bei den diesjährigen Lolas. Auch Laica Costa (l.) und Frederick Lau (M.) sind nominiert.

Viele deutsche Filme, aber wenig kulturell Aufregendes: Eigentlich sind die Lolas dazu da, mutige Filme zu stärken - mit Fördergeldern. Dummerweise entscheidet die Branche selber über die Preise, per Mehrheitsentscheidung. Ein Kommentar

Von Christiane Peitz

Mick Schumacher hat sich in der Nachwuchsserie ADAC Formel 4 im österreichischen Spielberg die rechte Hand gebrochen. Die Verletzung zog sich der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher zu, als er bei einem Unfall in die Boxenmauser krachte.

Kampf um Klimt. Maria Altmann (Helen Mirren) erstreitet die Rückgabe des "Adele"-Gemäldes. Links ihr Anwalt Randol Schoenberg (Ryan Reynolds), rechts der Journalist Hubertus Czernin (Daniel Brühl).

Gustav Klimts berühmtes "Adele"-Gemälde wurde den jüdischen Besitzern von den Nazis weggenommen und vom Staat Österreich lange zurückgehalten. Simon Curtis' Film „Die Frau in Gold“ rekonstruiert einen historischen Skandal.

Von Daniela Sannwald
Scheitert das deutsche Maut-Modell an Brüssel?

Die EU-Kommission wir wohl ein Verfahren gegen die deutsche Pkw-Maut einleiten. Das war absehbar. Verkehrsminister Alexander Dobrindt hätte es besser wissen - und besser machen können. Ein Kommentar.

Albert Funk
Ein Kommentar von Albert Funk
Auch nur Mittelmaß. Als Stefan Raab 1998 den ungeordnet frisierten Sozialpädagogen Guildo Horn aus dem Hut zog und für ihn das menschenfreundliche „Guildo hat euch lieb“ schrieb, nahm Deutschland sich nicht mehr ernst, Deutschland machte Quatsch. Unfassbar – und landete doch nur auf Platz 7.

Vor sechzig Jahren begann die Geschichte des Eurovision Song Contest. Damals gewann die Schweizerin Lys Assia. Die Deutschen hatten lange ein gestörtes Verhältnis zum Sängerwettstreit. Dann triumphierten sie mit Nicole und Lena Meyer-Landrut. Die Chancen für Ann Sophie am Samstag in Wien? Eher gering.

Fußball in der Schweiz ist, laut Frank Willmann ganz klar, die Beschäftigung einer Minderheit.

Bei seinen Lesungen in der Schweiz hat sich unser Kolumnist Frank Willmann mal in der lokalen Fußballszene umgeschaut - und Walther White aus der Fernsehserie Breaking Bad auf der Trainerbank einer Fußballrebellenstadt entdeckt.

Von Frank Willmann

Die ersten Viertelfinal-Paarungen bei der Eishockey-WM in Tschechien stehen fest. Außerdem sorgen Frankreich und Lettland doch noch für den dramatischen Abstieg Österreichs. Deutschland beendet das Turnier als Zehnter.

Österreichs Konstantin Komarek (l.) trifft zum entscheidenden Tor gegen Deutschlands Torhüter Dennis Endras.

Das deutsche Eishockey-Team hatte sich zum WM-Abschluss in Tschechien viel vorgenommen und enttäuschte beim 2:3 nach Penaltyschießen gegen Österreich. Immerhin brachte das Remis nach 60 Minuten einen Punkt und damit endgültig den Klassenverbleib.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })