
Im Januar hatte Russlands Gasmonopolist Gazprom den Ausbau der Ostseepipeline auf Eis gelegt. Jetzt wird das Projekt doch erweitert.
Im Januar hatte Russlands Gasmonopolist Gazprom den Ausbau der Ostseepipeline auf Eis gelegt. Jetzt wird das Projekt doch erweitert.
Ministerpräsidentengipfel mit der Kanzlerin, Beratungen in Brüssel: Europa versucht, den Zustrom von Flüchtlingen zu meistern. Mehr Grenzkontrollen helfen nicht, meint die Forscherin Sabine Hess. Das 30 Jahre alte Schengen-Abkommen sei gescheitert.
Viele deutsche Filme, aber wenig kulturell Aufregendes: Eigentlich sind die Lolas dazu da, mutige Filme zu stärken - mit Fördergeldern. Dummerweise entscheidet die Branche selber über die Preise, per Mehrheitsentscheidung. Ein Kommentar
Der Ton zwischen Griechenland, der Eurogruppe und der EZB verschärft sich weiter, dazu brechen die griechischen Steuereinnahmen ein. Die nächste Deadline kommt - und Juncker bezichtigt die Griechen der Lüge. Lesen Sie die Entwicklungen des Tages in unserem Blog nach.
Nico Hülkenbergs Formel-1-Karriere steckt in der Sackgasse – sein Sieg in Le Mans beschert ihm eine unverhoffte Statusaufwertung.
Die Österreicherin Stefanie Drobits verkauft milden Schnaps in vier leckeren Sorten und legt dabei viel Wert auf Nachhaltigkeit.
Der russische Fußballverband will nach der Niederlage der Sbornaja gegen Österreich über eine mögliche Entlassung von Nationaltrainer Fabio Capello entscheiden.
Mit knappen Auswärtserfolgen haben England und Österreich Riesenschritte zur Fußball-EM 2016 gemacht.
Die deutschen Handballer haben die Qualifikation für die EM 2016 in Polen mit einem Sieg beendet.
Die deutschen Handballer haben die Teilnahme an der EM in Polen sicher. Der WM-Siebte gewann am Mittwoch das Qualifikationsspiel in Finnland mit 34:20 (16:8) und kann nun nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze verdrängt werden..
Die rechtspopulistische FPÖ ist im Burgenland nach den letzten Wahlen genauso stark wie die beiden großen Parteien. Warum die sozialdemokratische SPÖ jetzt eine Verbindung mit der rechten FPÖ eingeht.
"Es fühlt sich an, als ob ich wieder einen Fuß hätte." In Österreich ist die erste Beinprothese mit künstlichem Tastsinn präsentiert worden. Der Träger ist begeistert.
Ein Forscherteam hat den deutschsprachigen Zeitungsmarkt untersucht. Vor allem junge Leser wollen demnach unterhalten werden - am besten gratis.
Mick Schumacher hat sich in der Nachwuchsserie ADAC Formel 4 im österreichischen Spielberg die rechte Hand gebrochen. Die Verletzung zog sich der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher zu, als er bei einem Unfall in die Boxenmauser krachte.
Ein Forscherteam hat den deutschsprachigen Zeitungsmarkt untersucht. Vor allem junge Leser wollen demnach unterhalten werden - am besten gratis.
Gustav Klimts berühmtes "Adele"-Gemälde wurde den jüdischen Besitzern von den Nazis weggenommen und vom Staat Österreich lange zurückgehalten. Simon Curtis' Film „Die Frau in Gold“ rekonstruiert einen historischen Skandal.
In Deutschland werden noch immer zu viel Antibiotika verwendet. Die Grünen fordern mehr Einsatz gegen Resistenzen
Gegen den ehemaligen FIFA-Funktionär Franz Beckenbauer wird nach Informationen der Wochenzeitung „Die Zeit“ derzeit nicht strafrechtlich ermittelt.
Spam-Mails, versteckte Viren, Hacks – Kriminelle sehen es auf sensible Daten und Geld ab
In der Florastraße gibt es seit kurzem den einzigen Hörbuchladen Berlins. Das Konzept stammt aus Österreich. Dort ist es erfolgreich.
Die EU-Kommission wir wohl ein Verfahren gegen die deutsche Pkw-Maut einleiten. Das war absehbar. Verkehrsminister Alexander Dobrindt hätte es besser wissen - und besser machen können. Ein Kommentar.
Spam-Mails, versteckte Viren und Hacks: Kriminelle haben es meist auf hochsensible Daten und Geld abgesehen
Christoph Nonn beschreibt in seiner Biographie die Widersprüche im politischen Wirken Otto von Bismarcks. Eine Rezension
Die Propaganda der Terrororganisation „Islamischer Staat“ hat bereits viele Jugendliche in Europa verführt, für die Terrormiliz zu kämpfen. Nun wurde ein 14-jähriger aus Österreich wegen Unterstützungsplänen verurteilt.
Anfang Juni findet der G7-Gipfel in Oberbayern statt. Um die Einreise von potenziellen Gewalttätern nach Deutschland zu verhindern, sind seit Dienstag an den Grenzen wieder Kontrollen möglich. Garmisch-Partenkirchen hat unterdessen ein Protestcamp von G7-Gegnern untersagt - wegen Hochwassergefahr.
Der Streit um den Abriss der Plattenbauten in der Wilhelmstraße 56–59 geht wohl vor Gericht. Vier Mieter wollen bleiben – komme, wer wolle.
Vor sechzig Jahren begann die Geschichte des Eurovision Song Contest. Damals gewann die Schweizerin Lys Assia. Die Deutschen hatten lange ein gestörtes Verhältnis zum Sängerwettstreit. Dann triumphierten sie mit Nicole und Lena Meyer-Landrut. Die Chancen für Ann Sophie am Samstag in Wien? Eher gering.
Das Hans Otto Theater setzt in der neuen Spielzeit vor allem auf Brisanz
Bei KAPmodern dreht sich am Mittwoch alles um den persischen Dichter Dschelaleddin Rumi
Im Lüneburger Auschwitz-Prozess sagte die kanadische Nebenklägerin Elaine Kalman Naves als Zeugin und und erzählte die Geschichte ihrer ermordeten Halbschwester. Wir dokumentieren die Aussage in Auszügen.
Ist es mittlerweile Wettbewerbsverzerrung, wenn der FC Bayern München verliert? Der Frust einiger Konkurrenten ist zwar verständlich, wirklich berechtigt ist er aber nicht, findet Sebastian Stier. Ein Kommentar.
Großbritannien und die Osteuropäer wollen den Vorschlag für eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen in Europa zu Fall bringen. Die EU-Kommission will aber für ihre neue Einwanderungspolitik kämpfen. Die Bundesregierung lobt das Konzept
Bei seinen Lesungen in der Schweiz hat sich unser Kolumnist Frank Willmann mal in der lokalen Fußballszene umgeschaut - und Walther White aus der Fernsehserie Breaking Bad auf der Trainerbank einer Fußballrebellenstadt entdeckt.
Die ersten Viertelfinal-Paarungen bei der Eishockey-WM in Tschechien stehen fest. Außerdem sorgen Frankreich und Lettland doch noch für den dramatischen Abstieg Österreichs. Deutschland beendet das Turnier als Zehnter.
Die SPSG zeigt in Sanssouci einen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Frauensache“
Das deutsche Eishockey-Team hatte sich zum WM-Abschluss in Tschechien viel vorgenommen und enttäuschte beim 2:3 nach Penaltyschießen gegen Österreich. Immerhin brachte das Remis nach 60 Minuten einen Punkt und damit endgültig den Klassenverbleib.
Ann Sophie wird Deutschland in der nächsten Woche beim Eurovision Song Contest vertreten. Am Montag hat sie Gastgeberland Österreich eingeladen – und trotzdem ging es vor allem um andere.
Vierte Niederlage im sechsten WM-Spiel: Deutschland hat das Viertelfinale beim Turnier in Tschechien verpasst - eine Niederlage gegen die Gastgeber machte alle Träume zunichte. Auch ein weiteres Ziel kann wohl nicht mehr erreicht werden.
Deutschlands Eishockey-Nationalteam erkämpft sich ein wichtiges 2:1 gegen Lettland bei der WM in Tschechien und könnte nun sogar noch ins Viertelfinale einziehen.
In Budapest sind Tibor und Tamas Gecsö aufgewachsen, seit einigen Monaten trainieren die Kanuten am Potsdamer Luftschiffhafen. Nun sind sie sogar ein Thema für die deutsche Nationalmannschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster