zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Abgegrätscht. Unions Neuzugang Raffael Korte muss pausieren.

Zwei Wochen vor Saisonbeginn in der Zweiten Liga nimmt die Mannschaft des 1. FC Union Berlin langsam Konturen an. "Einige haben sich etabliert", sagte Trainer Norbert Düwel nach dem Trainingslager in Kärnten.

Von Matthias Koch
SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Die Bundesregierung erwägt einen Euro-Austritt der Griechen für fünf Jahre. Ein entsprechendes Papier ist zwischen Schäuble, Merkel und auch Gabriel abgestimmt, wie der SPD-Chef am späten Abend bestätigte. Die Verhandlungen in Brüssel wurden auf Sonntagvormittag vertagt. Hier unser Ticker zum Nachlesen.

Von
  • Albrecht Meier
  • Markus Hesselmann
  • Ruth Ciesinger
  • Sven Lemkemeyer
Bargeld gibt es in Griechenland weiterhin nur limitiert.

Die Griechen machen weiter, irgendwie. Doch die Schwächsten trifft es am schlimmsten. Medikamente sind für viele zu teuer, Familien zerbrechen, Flüchtlinge hungern. Alle eint die Angst, dass dies erst der Beginn ist.

Von
  • Elisa Simantke
  • Ingrid Müller
  • Harald Schumann
New York, New York. Im 19. Jahrhundert waren die USA das Einwanderungsland schlechthin. Die Freiheitsstatue war für viele Auswanderer ein Symbol für den Traum vom besseren Leben.

Deutsche Auswanderer zieht es vor allem in die Schweiz, die USA und nach Österreich. Wie man die Einstiegshürden nimmt, dort einen Job findet – und kulturell nicht aneckt.

Von Benjamin Haerdle
Norman Foster hat als Architekt der Reichstagskuppel Bildrechte an seinem Werk. Die private Nutzung des Schnappschusses ist kein Problem, aber wer das Foto posted, überlässt Facebook auch die Rechte zur kommerziellen Nutzung.

... oder doch nicht? Die EU will das Urheberrecht reformieren und streitet darüber, wie Fotos mit Bau- und Kunstwerken genutzt werden dürfen, vor allem im Internet. Am 9. Juli tagt das Europa-Parlament zur Panoramafreiheit.

Von Astrid Herbold
Philippe Werhahn (rechts) und Dennis Pahl bieten Kleidung mit ausgefallenen Schnitten an.

Philippe Werhahn und Dennis Pahl fertigen in ihrem Atelier in Neukölln multifunktionale Kleidungsstücke mit ausgefallenen Schnitten an.

Von Jessica Tomala
Fahnden nach Obst und Gemüse. Auf Märkten, hier der gut beschirmte von Zagreb, werden Veganer zu glücklichen Einkäufern. Restaurants für diese Zielgruppe dürften in Kroatien selten sein. Auch in Ungarn, Tschechien und Polen wird es schwierig.

Immer mehr Menschen essen kein Fleisch und lehnen Daunendecken ab. Aber wo findet man vegane Hotels? Und in welchen Ländern ist es eher schwierig, ohne tierische Produkte durch den Tag zu kommen? Tipps für Veganer auf Reisen.

Schiffbrüchige unter Tarnnetzen, die als Sonennschutz dienen, auf dem Flugdeck des Tenders Werra. Die Besatzung rettete 627 Menschen aus einem maroden Holzboot 55 Kilometer nordwestlich von Tripolis vor der libyschen Küste und übergab diese an die italienischen Behörden.

Die Aufkündigung der Solidarität in der Flüchtlingsfrage untergräbt alle Fundamente der EU. Selbst eine Vereinbarung in der Griechenland-Frage wäre nicht viel wert, wenn viele sich beim Flüchtlingsthema dem verweigern, was Europa zusammenhält: dem Kompromiss. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Hans Monath

Der Schaugarten Schwante ist eine pure Augenweide. Der Betreiber verkauft auch Fleisch. Berliner Top-Köche decken sich dort gern ein

Von Lars von Törne
Wie viele Zuschauer wohl am Sonntag auf dieser Tribüne in Spielberg in der Steiermark sitzen werden?

Vor dem Heimrennen in Österreich herrscht Frust – als Team fehlen die Erfolge, als Veranstalter die Zuschauer.

Von Karin Sturm
Drei von sechs Lola-Kandidaten (v.l.): Sebastian Schipper ("Victoria"), Burhan Qurbani ("Wir sind jung, wir sind stark") und Johannes Naber ("Zeit der Kannibalen").

Heute wird in Berlin der Deutsche Filmpreis Lola verliehen. Drei heiße Kandidaten für die Auszeichnung "Bester Film" – Sebastian Schipper, Burhan Qurbani, Johannes Naber – streiten im Interview übers Kino.

Von
  • Christiane Peitz
  • Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })