
Hertha BSC hat im ersten Testspiel im österreichischen Trainingslager ein Unentschieden erkämpft. Der Berliner Fußball-Bundesligist trennte sich am Dienstag nach zweimaligem Rückstand mit 2:2 (0:1) vom Erstligisten SV Grödig.
Hertha BSC hat im ersten Testspiel im österreichischen Trainingslager ein Unentschieden erkämpft. Der Berliner Fußball-Bundesligist trennte sich am Dienstag nach zweimaligem Rückstand mit 2:2 (0:1) vom Erstligisten SV Grödig.
Eine Schleuserbande soll mehr als 300 syrische Flüchtlinge illegal nach Deutschland gebracht haben. Am Dienstag begann der Prozess gegen ein mutmaßliches Mitglied der Gruppe vor dem Berliner Landgericht.
Der Bundestag stand an diesem Freitag ganz im Bann der Griechenland-Debatte. Bei der Abstimmung gab es eine überraschend hohe Zahl von Nein-Stimmen aus der Union. Lesen Sie hier im Rückblick die fortlaufend aktualisierten Ereignisse des Tages rund um Griechenland im Live-Ticker.
Eine wahre Entdeckung: „Halka“ von Stanisław Moniuszkos ist das Symbol der polnischen Nationaloper. In Posen wird der Klassiker um eine verzweifelte Liebesgeschichte von 1858 in die Gegenwart geholt.
Weißrussland oder Österreich: Borussia Dortmund trifft in der dritten Runde der Europa League auf den Sieger der Begegnung Schachzjor Salihorsk gegen Wolfsberger AC. Der Bundesligist spielt dabei zunächst auswärts.
Der österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling befeuert weiter die Debatte um einen „Grexit“. Bevor ein "Plan B" vom Tisch sei, müssten die Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket abgewartet werden, sagt Schelling.
48 Abgeordnete der CDU/CSU lehnen Verhandlungen über ein drittes Griechenland-Hilfspaket ab. In der SPD-Fraktion sind es zwei. Die Ereignisse im Newsblog.
Umstrittener Vorschlag für Zukunftskommission
Zwei deutsche Frauen leiten die wichtigsten Festivals im österreichischen Burgenland in Mörbisch und St. Margarethen – und trotzen bei ihren Premieren widrigen Bedingungen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält die Einigung für tragfähig und der griechische Ministerpräsident glaubt, hart gekämpft zu haben. Alle Entwicklungen der Nacht im Liveticker hier zum Nachlesen.
Rund 15000 Flüchtlinge sind seit Anfang des Jahres in der Region um Passau gestrandet. Für die Schlepper endet hier die Balkanroute. Die Behörden resignieren angesichts des Zustroms.
Zwei Wochen vor Saisonbeginn in der Zweiten Liga nimmt die Mannschaft des 1. FC Union Berlin langsam Konturen an. "Einige haben sich etabliert", sagte Trainer Norbert Düwel nach dem Trainingslager in Kärnten.
Die Bundesregierung erwägt einen Euro-Austritt der Griechen für fünf Jahre. Ein entsprechendes Papier ist zwischen Schäuble, Merkel und auch Gabriel abgestimmt, wie der SPD-Chef am späten Abend bestätigte. Die Verhandlungen in Brüssel wurden auf Sonntagvormittag vertagt. Hier unser Ticker zum Nachlesen.
Kann sich Europa auf Griechenlands Reformvorschläge einigen? Frankreich, Italien und Österreich plädieren dafür. Deutschland, die Niederlande oder Finnland halten sich zurück.
Der frühere Weltklassegolfer Nick Faldo will Bad Saarows Golfanlage für den Ryder-Cup komplett verändern. Der Platz ist in seinen derzeitigen Dimensionen nicht in der Lage, 50 000 Fans pro Tag zu beherbergen.
Rathaus wird bundesweit Vorreiter mit Video-Dolmetschersystem bei der Beratung von Flüchtlingen und Gehörlosen
Zweitligist 1. FC Union verlor im Trainingslager in Kärnten (Österreich) auch das zweite und letzte Testspiel.
Die Griechen machen weiter, irgendwie. Doch die Schwächsten trifft es am schlimmsten. Medikamente sind für viele zu teuer, Familien zerbrechen, Flüchtlinge hungern. Alle eint die Angst, dass dies erst der Beginn ist.
Etliche deutsche Politiker stemmen sich vehement gegen einen Schuldenschnitt für die Griechen. Dabei wird oft vergessen: Auch Deutschland wurden einst viele Milliarden erlassen.
Deutsche Auswanderer zieht es vor allem in die Schweiz, die USA und nach Österreich. Wie man die Einstiegshürden nimmt, dort einen Job findet – und kulturell nicht aneckt.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier über die Krise der Europäischen Union, das Referendum der Griechen zur Sparpolitik und die Atomverhandlungen mit dem Iran.
... oder doch nicht? Die EU will das Urheberrecht reformieren und streitet darüber, wie Fotos mit Bau- und Kunstwerken genutzt werden dürfen, vor allem im Internet. Am 9. Juli tagt das Europa-Parlament zur Panoramafreiheit.
Wenn das Monster zuhause lauert: Im österreichischen Horrorthriller "Ich seh ich seh" wird für zwei Brüder die Mutter zur quälenden Fremden. Nichts für zarte Gemüter.
Die Teamleitung von Ferrari sieht den Kollegen von Sebastian Vettel zunehmend kritisch. Kimi Räikkönen steht zwar bei den Fans der Formel 1 hoch im Kurs, aber seine Zukunft ist ungewiss.
Philippe Werhahn und Dennis Pahl fertigen in ihrem Atelier in Neukölln multifunktionale Kleidungsstücke mit ausgefallenen Schnitten an.
Immer mehr Menschen essen kein Fleisch und lehnen Daunendecken ab. Aber wo findet man vegane Hotels? Und in welchen Ländern ist es eher schwierig, ohne tierische Produkte durch den Tag zu kommen? Tipps für Veganer auf Reisen.
Die Aufkündigung der Solidarität in der Flüchtlingsfrage untergräbt alle Fundamente der EU. Selbst eine Vereinbarung in der Griechenland-Frage wäre nicht viel wert, wenn viele sich beim Flüchtlingsthema dem verweigern, was Europa zusammenhält: dem Kompromiss. Ein Kommentar.
Der Schaugarten Schwante ist eine pure Augenweide. Der Betreiber verkauft auch Fleisch. Berliner Top-Köche decken sich dort gern ein
Deutschland ist Hauptzielland von albanischen Asylbewerbern. Jetzt warnt die deutsche Botschaft in Tirana potenzielle Flüchtlinge in albanischen Zeitungen vor Schleppern und Geschäftemachern.
Am Freitag findet in Berlin die zweite Europameisterschaft für Wohnungslose statt. Mannschaften aus sieben Ländern reisen an – zu einer ganz anderen Art des Wettkampfs.
Ungarn hat die Rücknahme von Flüchtlingen für unbestimmte Zeit außer Kraft gesetzt. Die EU-Kommission verlangt eine "sofortige Klarstellung".
Drei der jüngsten vier Rennen gewann Nico Rosberg, in der Gesamtwertung liegt er nur noch zehn Punkte hinter Hamilton - der ist entsprechend genervt.
Nico Rosberg macht die Saison in der Formel 1 wieder spannender: Der Deutsche siegt in Spielberg gegen Teamgefährten und Rivalen Lewis Halmilton.
Schock und Trauer nach der Amokfahrt eines Mannes in Graz: Drei Menschen sind tot, Dutzende verletzt, einige noch in Lebensgefahr. Die Hintergründe der Tat sind noch nicht vollends klar.
Inspiration Kafka: Der französische Maler Emmanuel Bornstein ringt mit seinen Bildern. Nun zeigt er sie in einer großen Einzelausstellung.
Beim Qualifying zum Großen Preis von Österreich waren die beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg am schnellsten. Beide allerdings beendeten die Qualifikation in Spielberg ziemlich spektakulär.
Teltow - Der Handel kehrt in die Oderstraße in Teltow zurück. Nachdem der Toom-Baumarkt ab Anfang Juli mit dem Modeunternehmen Röther einen Nachfolger hat, bahnt sich auch eine Lösung für den leerstehenden Max-Bahr-Baumarkt an.
Vor dem Heimrennen in Österreich herrscht Frust – als Team fehlen die Erfolge, als Veranstalter die Zuschauer.
Trotz der US-Sanktionen versucht der russische Erdgas-Konzern Gazprom seinen Marktanteil in Europa zu steigern und sucht starke Partner. Zur neuen Nord-Stream-Erweiterung stößt nun auch BASF hinzu. Mit dem britischen Shell-Konzern schmiedet Gazprom eine Allianz für die Ölförderung.
Heute wird in Berlin der Deutsche Filmpreis Lola verliehen. Drei heiße Kandidaten für die Auszeichnung "Bester Film" – Sebastian Schipper, Burhan Qurbani, Johannes Naber – streiten im Interview übers Kino.
öffnet in neuem Tab oder Fenster