Severin Freund gewinnt den Weltcup in Titisee-Neustadt. Für die WM in knapp zwei Wochen ist er in ausgezeichneter Form.
Österreich
Olympiasiegerin Tina Maze hat sich auch den Weltmeistertitel in der Abfahrt gesichert.

Der in Deutschland erfolgreiche Online-Netzwerker Xing bekommt zunehmend Konkurrenz. Der US-Wettbewerber LinkedIn holt auf - und punktet mit seiner Internationalität.

Anna Fenninger stiehlt im WM-Super-G der Drittplatzierten Lindsey Vonn die Show. Die Österreicherin war als letzte Athletin gestartet - und gewann nach perfekter Fahrt.

Verlorene Seelen, elektrische Schafe und Cyborgs: Die Berlinale hält alles bereit, auch eine Menge Skurriles. Hier eine Übersicht über die zehn seltsamsten Filme des Festivals.

Wird Pediga jetzt international? Am Montag kam es auch in Wien zu einem sogenannten "Abendspaziergang" der Bewegung. Auf 400 Pegida-Anhängern kamen mehr als 5000 Gegendemonstranten.
Ronald Moeder, Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Heilbronn, werden in seiner Doktorarbeit schwerwiegende Plagiate vorgeworfen. In Österreich aber ist man nicht so streng.

In Österreich gibt es seit 1912 ein Islamgesetz, das muslimische Religionsgemeinschaften anerkennt. Jetzt soll es sie stärker kontrollieren helfen. In der Union wird nun überlegt, dies auchauf Deutschland zu übertragen.

Wiedersehen mit Vorjahresfinalist Brøndby IF – Aurora St. Petersburg und Gornik Leczna geben Debüt
In Österreich wird Meisterschaft mit N wie Neulengenbach buchstabiert. Seit 2002/03 hat die Titelkrone der Frauen-Bundesliga ihren Platz in der rund 8 000 Einwohner zählenden Stadt in den Nordalpen.

Außerhalb der Piste hatte der Mann die Lawine selbst losgetreten und wurde anschließend von ihr verschüttet. In zwei Metern Tiefe überlebte er mehr als eine Stunde.

Felix Neureuther hat mit Rang drei beim Slalom in Schladming seine Medaillenform im letzten Rennen vor der alpinen Ski-WM bestätigt. Fritz Dopfer als Vierter und Linus Strasser auf Rang fünf komplettierten am Dienstag das herausragende Teamergebnis der Deutschen.

Türken, Russen, Deutsche: Wenn österreichische Medien über Verbrechen berichten, wird anders als in Deutschland wie selbstverständlich die Nationalität der Täter genannt. Kritiker sehen das als Belastung fürs gesellschaftliche Klima. Nach und nach setzt ein Umdenken ein.

Ein PNN-Leser wollte doch nur ein Abo 65+ des Verkehrsverbunds Berlin Brandenburg kaufen. Dass dieser Wunsch aber mit vielen Hürden verbunden ist, damit hat der Mann nicht gerechnet. Eine Posse.
Gastgeber Katar hat erstmals das Viertelfinale einer Handball-WM erreicht und ist dort in Gesellschaft von Titelverteidiger Spanien, dem WM-Dritten Kroatien sowie dem WM-Vierten Slowenien.

Spitzensportler wie der ehemalige Skispringer Thomas Morgenstern müssen ihre Ängste allzu oft verbergen. Denn genau das suchen ja die Zuschauer in ihren Leistungen: das Übermenschliche. Oder ist es schon das Unmenschliche? Ein Kommentar.

Beim Slalom in Kitzbühel wird Felix Neureuther Dritter – aber die Überraschung ist Linus Strasser als 14. Der 21 Jahre alte Münchener fuhr zum ersten Mal in seiner Karriere unter die besten 15.
Felix Neureuther hat beim Slalom in Kitzbühel seinen sechsten Podestplatz in der WM-Saison eingefahren.

Die Freilassung des Franken hat für Schweiz-Touristen starke Konsequenzen. Doch Deutschland kann von dem Umbruch auch profitieren.
Skirennfahrer Alexis Pinturault aus Frankreich hat die Alpine Kombination in Kitzbühel gewonnen.

Udo Jürgens und Paul Sahner lernten sich in der Wohngemeinschaft ihrer Freundinnen kennen. Sie wurden Weggefährten. Einen Monat nach dem Tod des Sängers bringt Sahner die erste Biografie auf den Markt.

Gemeinsam mit dem österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann verlangt EU-Parlamentschef Martin Schulz vom saudischen Kronprinzen die Freilassung des Bloggers Raif Badawi. Die Verurteilung zu 1000 Stockhieben widerspreche der Anti-Folter-Konvention der UN, erklären die beiden Politiker.
Österreich hat bei der Handball-Weltmeisterschaft in Katar vorzeitig das Achtelfinale erreicht.

Diesmal ging nichts schief. Lisa Zimmermann wird in Österreich Weltmeisterin im Slopestyle - und damit anders als bei Olympia 2014 ihrer Favoritenrolle gerecht.
Im Internet sollen Arbeiten der getöteten "Charlie Hebdo"-Zeichner gezeigt werden. In erster Linie gehe es um die Frage: „Was darf Satire?“

Der dritte internationale Hallencup von Turbine Potsdam steht an. Am Freitag wurde ausgelost, wer gegen wen im Turnier spielt.
Keine Skifliegen am Kulm und auch kein Super-G in Bad Kleinkirchheim. Das Wetter hatte an diesem Sonntag den Skisport fest im Griff.

Die russische Sberbank wirbt mit einer Rendite von mehr als einem Prozent um deutsche Kunden. Das Geld ist durch die europäische Einlagesicherung bis zu einer Grenze von 100.000 Euro gesichert. Experten raten dennoch zur Vorsicht.
Sieben Mal in Folge haben die Österreicher die Vierschanzentournee gewonnen. Doch die Deutschen sind bereit für die Wachablösung - wenn sie besser starten. Ein Kommentar

Stefan Kraft triumphiert als siebenter Österreicher in Folge. Den Tagessieg in Bischofshofen holte sein Landsmann Michael Hayböck.

Filzmoos im Salzburger Land hat hochfliegenden Plänen von Investoren widerstanden und sich seine Ruhe bewahrt.

Neun Monate nach Weihnachten und Neujahr werden besonders viele Kinder geboren. Es gibt allerdings auch andere Häufungen – so im März nach der WM. In Berlin schwankt der Geburtentrend von Klinik zu Klinik. Nur beim Sterben ist die Statistik eindeutig: Im Winter enden besonders viele Leben.

Erst stürzt ein iranischer Atomphysiker aus dem Hotelfenster, dann legen sich die Wiener „Tatort“-Ermittler mit dem israelischen Geheimdienst Mossad an.

Erst stürzt ein iranischer Atomphysiker aus dem Hotelfenster, dann legen sich die Wiener „Tatort“-Ermittler mit dem israelischen Geheimdienst Mossad an.

Auch nach dem Team-Gold bei Olympia in Sotschi fehlt den deutschen Skispringern noch die Siegermentalität. Bei der aktuellen Vierschanzentournee machen andere Nationen den Titel unter sich aus.

Die Österreicher schwächelten bisher in dieser Saison der Skispringer, doch zur Vierschanzentournee dominieren sie wieder. Heute auch beim Neujahrsspringen?

40 000 Euro liegen in seinem Auto unter den Fußmatten. Geld, das er vor dem deutschen Fiskus in Luxemburg versteckt hatte. Doch was, wenn ihn die Grenzer erwischen? Und wenn nicht, wie wäscht er das ganze Geld wieder?

Vor allem Freund und Freitag enttäuschen bei Sieg des Österreichers Stefan Kraft beim Tournee-Auftakt
Skirennfahrerin Viktoria Rebensburg hat auch im letzten Weltcup-Riesenslalom vor den Weltmeisterschaften kein Podiumsresultat eingefahren.

In Oberstdorf findet am Sonntag das erste Springen der Vierschanzentournee statt. Favoriten auf den Gesamtsieg gibt es einige. Hier stellen wir sie Ihnen vor.