zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Moschee im Blick: Wie stark darf der Staat die Religion kontrollieren?

In Österreich gibt es seit 1912 ein Islamgesetz, das muslimische Religionsgemeinschaften anerkennt. Jetzt soll es sie stärker kontrollieren helfen. In der Union wird nun überlegt, dies auchauf Deutschland zu übertragen.

Von Andrea Dernbach

In Österreich wird Meisterschaft mit N wie Neulengenbach buchstabiert. Seit 2002/03 hat die Titelkrone der Frauen-Bundesliga ihren Platz in der rund 8 000 Einwohner zählenden Stadt in den Nordalpen.

Gastgeber Katar hat erstmals das Viertelfinale einer Handball-WM erreicht und ist dort in Gesellschaft von Titelverteidiger Spanien, dem WM-Dritten Kroatien sowie dem WM-Vierten Slowenien.

Thomas Morgenstern bei einem seiner Stürze.

Spitzensportler wie der ehemalige Skispringer Thomas Morgenstern müssen ihre Ängste allzu oft verbergen. Denn genau das suchen ja die Zuschauer in ihren Leistungen: das Übermenschliche. Oder ist es schon das Unmenschliche? Ein Kommentar.

Benedikt Voigt
Ein Kommentar von Benedikt Voigt
Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann (links) und EU-Parlamentschef Martin Schulz setzen sich für eine Begnadigung des Bloggers Raif Badawi ein.

Gemeinsam mit dem österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann verlangt EU-Parlamentschef Martin Schulz vom saudischen Kronprinzen die Freilassung des Bloggers Raif Badawi. Die Verurteilung zu 1000 Stockhieben widerspreche der Anti-Folter-Konvention der UN, erklären die beiden Politiker.

Von Albrecht Meier
Krisenverlierer. Die russischen Finanzinstitute – hier eine Filiale der Sberbank in Prag – sind besonders hart von den Sanktionen der EU getroffen.

Die russische Sberbank wirbt mit einer Rendite von mehr als einem Prozent um deutsche Kunden. Das Geld ist durch die europäische Einlagesicherung bis zu einer Grenze von 100.000 Euro gesichert. Experten raten dennoch zur Vorsicht.

Von Rolf Obertreis
Alles neu macht der ...? Im Mai werden statistisch weniger Babys geboren.

Neun Monate nach Weihnachten und Neujahr werden besonders viele Kinder geboren. Es gibt allerdings auch andere Häufungen – so im März nach der WM. In Berlin schwankt der Geburtentrend von Klinik zu Klinik. Nur beim Sterben ist die Statistik eindeutig: Im Winter enden besonders viele Leben.

Von Adelheid Müller-Lissner
Sonntagsmord.  Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) hätten gerne gefrühstückt.

Erst stürzt ein iranischer Atomphysiker aus dem Hotelfenster, dann legen sich die Wiener „Tatort“-Ermittler mit dem israelischen Geheimdienst Mossad an.

Von Markus Ehrenberg
Sonntagsmord.  Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) hätten gerne gefrühstückt.

Erst stürzt ein iranischer Atomphysiker aus dem Hotelfenster, dann legen sich die Wiener „Tatort“-Ermittler mit dem israelischen Geheimdienst Mossad an.

Von Markus Ehrenberg
Immer wieder finden Zöllner Geld in Thermoskannen, Verbandskästen, Unterhosen - oder Konservendosen.

40 000 Euro liegen in seinem Auto unter den Fußmatten. Geld, das er vor dem deutschen Fiskus in Luxemburg versteckt hatte. Doch was, wenn ihn die Grenzer erwischen? Und wenn nicht, wie wäscht er das ganze Geld wieder?

Von Christine Keck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })