zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Hasankeyf

Nach dem Rückzug der europäischen Kreditgarantien für den Ilisu-Staudamm in der Südosttürkei hat die kurdische Rebellengruppe PKK mit Angriffen auf die Baustelle gedroht. In Ankara verschärft sich die Diskussion um die Zukunft des Projekts.

Von Susanne Güsten
Brueno

Etwas Schöneres konnte den österreichischen Medien wohl kaum passieren: Da kommt der Sommer, die nachrichtenarme Zeit also, und ausgerechnet an dem Tag, an dem sich das österreichische Parlament und mit ihm die Regierung in die Ferien verabschiedet, startet weltweit ein Film, der von einem Österreicher handelt.

40 Jahre hatte seine Erinnerung geschwiegen, nichts schien mehr präsent zu sein von seiner Zeit im Stasiknast. Aber plötzlich kamen die Bilder der Vergangenheit zurück, wuchtig, qualvoll, obsessiv. Der Versuch einer Bewältigung.

Von Marion Koch

Am Montag unterzeichnet die Türkei das Abkommen zum Bau der "Nabucco"-Pipeline, die Europa unabhängiger von russischen Gas machen soll. Doch in der Türkei gibt es Befürchtungen, dass das Land vom durchgeleiteten Brennstoff nichts abbekommt. Das ist aber nicht das einzige Problem.

Von Thomas Seibert
Fussball Testspiel: 1. FC Union Berlin : Hertha BSC Berlin

Zweitligaaufsteiger Union ärgert Hertha beim 3:5 in der neuen Alten Försterei nur abseits des Platzes. Dem Stadionsprecher in der Alten Försterei gelingt es sogar, Arne Friedrich ein bisschen wütend zu machen.

Von Sven Goldmann
286314_0_bb6ed64b.jpg

Freudentänze am Tigris – Verärgerung in Ankara: Die drei staatlichen Exportkreditagenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ihre Kreditbürgschaften für den Bau des umstrittenen türkischen Riesenstaudamms Ilisu endgültig gestoppt. Grund:Die Türkei hat die Auflagen für Umwelt, Kulturgüter und Umsiedlung nicht erfüllt.

Von Susanne Güsten

Wenn in einer Kläranlage nicht nur die Abwässer von Haushalten, sondern auch Abflüsse aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft landen, muss die Anlage entsprechend größer ausgelegt werden. Im Durchschnitt rechnen die Behörden in Deutschland und Österreich für jeden Menschen mit 200 Litern Abwasser am Tag, das eine bestimmte Menge von Schwebstoffen aus Toilettenpapier, Exkrementen oder auch Haushaltschemikalien und Putzmitteln enthält.

Österreichs Banken sollten die Wirtschaftskrise in Osteuropa ohne zusätzliche Kapitalhilfen überstehen können. Zu diesem Schluss kommt die Österreichische Nationalbank (ÖNB), die am Montag ihren neuesten Stresstest für die Banken präsentierte.

Beim XIX. Sanssouci-Pokal der Modernen Fünfkämpfer am Samstag im Potsdamer Luftschiffhafen traten 68 Teilnehmer aus Österreich, Bonn, Neuss, Göttingen, Wentdorf (bei Hamburg), Berlin und dem heimischen OSC Potsdam an.

Seit Wochenbeginn gibt es in Österreich Tankstellen des Discounters Aldi. Auch in Deutschland fragen sich Autofahrer und Mineralölkonzerne, ob Aldi hierzulande nachziehen will.´Das österreichische Kartellamt ermittelt derweil im Preiskrieg.

Hertha BSC wird wohl keinen neuen Verteidiger verpflichten. Priorität hat ein neuer Angreifer. Wenn die Mannschaft am Freitag kommender Woche ins Trainingslager nach Österreich fährt, soll er bereits dabei sein.

Von Stefan Hermanns
284479_3_xio-fcmsimage-20090628160335-006005-4a477837913cf.heprodimagesfotos83120090629curly-13.jpg

Pferdefreunde mit Allergie mussten bislang notgedrungen aufs Reiten verzichten. Jetzt können sie umsatteln. Denn die amerikanischen Curly Horses lösen keine allergischen Reaktionen aus. In der Nähe von Berlin werden sie gezüchtet.

Von Anna Sauerbrey

Nun ist auch der prominenteste Polit-Pensionär der Grünen in der Energiewirtschaft gelandet. Gegen ein anständiges Salär – die Rede ist von einem sechsstelligen Betrag – soll Joschka Fischer den ganzen Erfahrungsschatz aus seiner Zeit als Außenminister und Vizekanzler der rot-grünen Koalition einbringen, um das ebenso ehrgeizige wie umstrittene Gas-Pipeline-Projekt Nabucco entscheidend voranzubringen.

Von Lars von Törne

Am 27. Juni 1989 zerschnitt Ungarns Außenminister den Eisernen Vorhang. Ein Besuch an den Orten, an dem das Land vor zwanzig Jahren Geschichte schrieb

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })