
Der Motorradfahrer Stefan Bradl spricht über seinen Trainingskollegen Vettel und die Bedeutung von der Motorrad-WM und Formel 1. Der große Unterschied für ihn: "Bei uns zählt immer noch, was auf der Strecke passiert".
Der Motorradfahrer Stefan Bradl spricht über seinen Trainingskollegen Vettel und die Bedeutung von der Motorrad-WM und Formel 1. Der große Unterschied für ihn: "Bei uns zählt immer noch, was auf der Strecke passiert".
Mautgebühren, Handyverbot, Notfallnummern: Im Ausland ist auf den Straßen manches anders. Was man als Autofahrer im Urlaub beachten muss – und was Verkehrsverstöße kosten.
Die CSU verlangt mehr Mitsprache in Europa. In Ländern wie Dänemark und Österreich gibt es die längst. Ein Vorbild für Deutschland?
Wegen Knieproblemen musste Herthas Kapitän Arne Friedrich gestern eine Übungseinheit im Trainingslager des Fußball-Bundesligisten in Österreich abbrechen.
Die Regierungen von Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Türkei haben in Ankara das wichtige Abkommen unterzeichnet. Die Pipeline führt an Russland vorbei.
Nach dem Rückzug der europäischen Kreditgarantien für den Ilisu-Staudamm in der Südosttürkei hat die kurdische Rebellengruppe PKK mit Angriffen auf die Baustelle gedroht. In Ankara verschärft sich die Diskussion um die Zukunft des Projekts.
Am 7. August beginnt die neue Bundesligasaison. An dieser Stelle fassen wir Neuigkeiten der Erst- und Zweitligisten aus der Vorbereitung zusammen.
Bleibt Lucien Favre bis 2013? Michael Rosentritt über eine weitere Verlängerung für den Hertha-Trainer.
Wir können auch anders: Die Stadt Linz hat ihr Schloss weitergebaut – ganz modern und radikal.
Etwas Schöneres konnte den österreichischen Medien wohl kaum passieren: Da kommt der Sommer, die nachrichtenarme Zeit also, und ausgerechnet an dem Tag, an dem sich das österreichische Parlament und mit ihm die Regierung in die Ferien verabschiedet, startet weltweit ein Film, der von einem Österreicher handelt.
Trainer Lucien Favre sortiert den Kader neu
Hertha BSC kassiert im ersten Testspiel im Rahmen seines Trainingslagers in Österreich die erste Niederlage.
40 Jahre hatte seine Erinnerung geschwiegen, nichts schien mehr präsent zu sein von seiner Zeit im Stasiknast. Aber plötzlich kamen die Bilder der Vergangenheit zurück, wuchtig, qualvoll, obsessiv. Der Versuch einer Bewältigung.
Am Montag soll in Ankara der Startschuss für die "Nabucco"-Pipeline fallen – allerdings werden immer noch Gaslieferer verzweifelt gesucht.
Die Fotografin Ute Langkafel zeigt in einer öffentlichen Galeriemeile Bilder der klassischen Gastarbeiter-Route - der Transitstrecke Berlin-Istanbul.
Hertha BSC trennt sich von Justitiar Jochen Sauer, dessen Vertrauenverhältnis zu Geschäftsführer Michael Preetz gestört ist. Auch Pressesprecher Hans-Georg Felder muss den Klub verlassen.
Am Montag unterzeichnet die Türkei das Abkommen zum Bau der "Nabucco"-Pipeline, die Europa unabhängiger von russischen Gas machen soll. Doch in der Türkei gibt es Befürchtungen, dass das Land vom durchgeleiteten Brennstoff nichts abbekommt. Das ist aber nicht das einzige Problem.
Zweitligaaufsteiger Union ärgert Hertha beim 3:5 in der neuen Alten Försterei nur abseits des Platzes. Dem Stadionsprecher in der Alten Försterei gelingt es sogar, Arne Friedrich ein bisschen wütend zu machen.
Historiker aus Bayern, Österreich und Schweiz starten ein gemeinsames Biographie-Portal.
Freudentänze am Tigris – Verärgerung in Ankara: Die drei staatlichen Exportkreditagenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ihre Kreditbürgschaften für den Bau des umstrittenen türkischen Riesenstaudamms Ilisu endgültig gestoppt. Grund:Die Türkei hat die Auflagen für Umwelt, Kulturgüter und Umsiedlung nicht erfüllt.
Wohin mit dem Schlamm aus der Kanalisation? Ein Solartrockner verspricht Abhilfe
Erst "Borat", jetzt "Brüno": Sieben Gründe, warum die Story um den schwulen Showman nicht so witzig ist, wie sie gerne wäre.
Wenn in einer Kläranlage nicht nur die Abwässer von Haushalten, sondern auch Abflüsse aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft landen, muss die Anlage entsprechend größer ausgelegt werden. Im Durchschnitt rechnen die Behörden in Deutschland und Österreich für jeden Menschen mit 200 Litern Abwasser am Tag, das eine bestimmte Menge von Schwebstoffen aus Toilettenpapier, Exkrementen oder auch Haushaltschemikalien und Putzmitteln enthält.
20.000 Fans kommen zur Einweihung des neuen Stadions An der Alten Försterei. Hertha BSC kommt das Spiel gegen Union sehr gelegen.
Österreichs Banken sollten die Wirtschaftskrise in Osteuropa ohne zusätzliche Kapitalhilfen überstehen können. Zu diesem Schluss kommt die Österreichische Nationalbank (ÖNB), die am Montag ihren neuesten Stresstest für die Banken präsentierte.
Beim XIX. Sanssouci-Pokal der Modernen Fünfkämpfer am Samstag im Potsdamer Luftschiffhafen traten 68 Teilnehmer aus Österreich, Bonn, Neuss, Göttingen, Wentdorf (bei Hamburg), Berlin und dem heimischen OSC Potsdam an.
Klare Sicht, kaum Strömung - und keine Korallen. Unter Wasser in Oberösterreich.
Seit Wochenbeginn gibt es in Österreich Tankstellen des Discounters Aldi. Auch in Deutschland fragen sich Autofahrer und Mineralölkonzerne, ob Aldi hierzulande nachziehen will.´Das österreichische Kartellamt ermittelt derweil im Preiskrieg.
Hertha BSC wird wohl keinen neuen Verteidiger verpflichten. Priorität hat ein neuer Angreifer. Wenn die Mannschaft am Freitag kommender Woche ins Trainingslager nach Österreich fährt, soll er bereits dabei sein.
Viele Steueroasen trocknen aus. Was machen jetzt die Anleger?
Sie kämpfen gegen Propaganda und bestellte Wahrheit: 70 Jugendliche aus vier Ländern recherchieren und veröffentlichen Themen, die von der Nazi-Presse verschwiegen wurden.
Pferdefreunde mit Allergie mussten bislang notgedrungen aufs Reiten verzichten. Jetzt können sie umsatteln. Denn die amerikanischen Curly Horses lösen keine allergischen Reaktionen aus. In der Nähe von Berlin werden sie gezüchtet.
Das Fernsehen gewinnt, das Kino verliert: Der eine Film über Romy Schneider ist abgedreht, der andere wird vielleicht niemals gedreht.
Am 27. Juni 1989 haben die Außenminister Österreichs und Ungarns nahe der westungarischen Stadt Sopron gemeinsam den Stacheldraht durchschnitten und mit dieser Geste die Teilung Europas beendet.
Die Berlinerin Sabine Lisicki setzt sich in Wimbledon gegen French-Open-Siegerin Swetlana Kusnezowa durch und zieht ins Achtelfinale ein.
Nun ist auch der prominenteste Polit-Pensionär der Grünen in der Energiewirtschaft gelandet. Gegen ein anständiges Salär – die Rede ist von einem sechsstelligen Betrag – soll Joschka Fischer den ganzen Erfahrungsschatz aus seiner Zeit als Außenminister und Vizekanzler der rot-grünen Koalition einbringen, um das ebenso ehrgeizige wie umstrittene Gas-Pipeline-Projekt Nabucco entscheidend voranzubringen.
Am 27. Juni 1989 zerschnitt Ungarns Außenminister den Eisernen Vorhang. Ein Besuch an den Orten, an dem das Land vor zwanzig Jahren Geschichte schrieb
Nun ist auch der prominenteste Polit-Pensionär der Grünen in der Energiewirtschaft gelandet. Joschka Fischer soll das ehrgeizige wie umstrittene Gas-Pipeline-Projekt Nabucco entscheidend voranbringen.
In Polen ist ein Mann im Hochwasser eines Flusses ums Leben gekommen. Auch in Tschechien starben Menschen, nachdem tagelanger Regen für Überschwemmungen sorgte
Nur zum Vergleich: Wenn in Deutschlands größtem Boulevardblatt der Chefredakteur zum Leser spricht, was zum Glück selten geschieht, tut er das auf Seite 2, sobald die Busenbilder durch sind, also ziemlich weit vorn im Blatt. In Österreich ist das anders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster