zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Mit dem österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna und seinen russischen Partnern haben sich im Bieter- Wettstreit um Opel die von Bund, Ländern und Arbeitnehmern bevorzugten Kandidaten durchgesetzt.

Das Theater muss Politik und Macht ernst nehmen – sonst verliert es sich selbst. Einige Bemerkungen zum Beginn der neuen Saison von Peter von Becker.

Von Peter von Becker

England hat sich nach dem 5:1-Sieg über Kroatien als zweites europäisches Team nach den Niederlanden für die Fußball-WM 2010 in Südafrika qualifiziert. Frankreich und Portugal dürfen weiter hoffen.

Die EU-Staaten streiten umeinen gemeinsamen Kurs in der Asylpolitik. Jetzt möchte die Kommission wenigstens Anreize für die Aufnahme besonders verfolgter Flüchtlinge bieten. Was bringt das?

Von Albrecht Meier
Dugard

Jaycee Lee Dugard war im Alter von elf entführt worden. Das Martyrium, das sie 18 Jahre lang erlitt, erinnert an die Fälle Kampusch und Fritzl in Österreich.

Von Christoph von Marschall
296932_0_8cb00bf6.jpg

Vor dem EM-Halbfinale: Gegen Spanien haben die deutschen Hockey-Männer Chronik der Duelle meist die Oberhand behalten. Eine Chronik der Duelle.

Nach dem Rückzug der westeuropäischen Kreditversicherer aus dem umstrittenen Staudammprojekt Ilisu im Südosten der Türkei läuft in Ankara die Suche nach neuen Geldquellen auf vollen Touren. Umweltminister: 800 Millionen Euro sind bereits gesichert.

Von Susanne Güsten
295877_3_xio-fcmsimage-20090822170723-006000-4a9009ab98198.heprodimagesfotos824200908224a7fe493.jpg

In der Union gibt es kaum profilierte Umweltpolitiker – ministrabel für Berlin erscheinen nur zwei: Tanja Gönner und Markus Söder.

Von Dagmar Dehmer

Deutsche Leiharbeiter stehen im internationalen Vergleich besonders schlecht da. Dies ergab eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Demnach liegt vor allem der Lohn für Leiharbeit in Deutschland deutlich unter dem der Festangestellten.

Die Schlacht bei Kunersdorf zählt zu den größten des Siebenjährigen Krieges (1756 bis 1763), der auch unter dem Namen Dritter Schlesischer Krieg bekannt istAm 12. August 1759 trafen die Armeen der verbündeten Mächte Russland und Österreich mit 65 000 Soldaten auf das preußische Heer mit 48 000 MannMehr als 35 000 Soldaten verloren auf beiden Seiten ihr Leben, wurden verwundet oder gerieten in Gefangenschaft.

Atkaexpress

Sie heißen "Mallorca Magazin", "Costa Blanca Nachrichten", "Deutsche Rundschau" oder "Atka-Express" - warum sich deutsche Zeitungen im Ausland kaum um Deutschland kümmern

Der Film "Ein Augenblick Freiheit" von Arash T. Riahi erzählt die Geschichte dreier Flüchtlingsgruppen aus dem Iran.

Von Silvia Hallensleben

In jüngster Zeit haben sich militante Aktionen von Tierschützern gehäuft. Dabei gehen sie immer wieder über die eher traditionellen Mittel des zivilen Ungehorsams hinaus - mit Farben, Steinen, Scherben.

Drei Landtagswahlen stehen in ostdeutschen Bundesländern in diesem Jahr noch an: In Dresden, Erfurt und Potsdam dürfte der alte auch der neue Ministerpräsident sein. Das hat viel mit ostdeutschen Befindlichkeiten zu tun, wo ein Angriff auf "unseren Mann" auch als Angriff auf "unsere Biografie" empfunden wird.

Von Matthias Schlegel

Auf 16 Länder ist die Eurozone inzwischen angewachsen. Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien sind seit Januar 2002 dabei, als der Euro als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wurde.

Die Künstler vertragen die Festspiel-Sommerzeit besonders schlecht: In Berlin herrscht Zombiekrieg zwischen Hochhuth und Peymann, in anderen Städten ist die Stimmung nicht besser. Landauf, landab wird geholzt und nachgetreten. Eine SOMMERTHEATERREISE.

Die schlechten Nachrichten aufgrund von Verletzungen und Unwägbarkeiten im Transfergeschäft hatten sich zuletzt gehäuft, und so war es keine Überraschung, dass Bundesliga-Aufsteiger Mainz 05 kurzfristig einen weiteren Fußballprofi verpflichtet hat. Überraschend ist schon eher die Prominenz des neuen Mannes.

Von Uwe Martin

Dem verunglückten Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider soll ein Museum gewidmet werden, das den "privaten Haider" zeigt. Ein Kulturstadtrat von der Rechts-Partei BZÖ hilft kräftig mit.

Von Mirko Weber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })