zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

236884_0_257c9ec8

Vor 252 Tagen sind die beiden Österreicher während eines Tunesienurlaubs in der Sahara entführt worden. Jetzt sind die Geiseln aus Salzburg wieder frei. Der Freilassung gingen monatelange Verhandlungen mit den Entführern voraus.

Ein Bankraub mit anschließender Geiselnahme ist in Österreich am Donnerstag unblutig beendet worden. Die Polizei stellte den Bankräuber und fand die Bankangestellte unversehrt.

Der Winter begann, und die Skifahrer kamen. Das war früher. Heute wird die Saison mit Livemusik und Events eingeläutet

Immer mehr Urlauber verzichten beim Skiurlaub auf die Anreise per Auto. Sie entscheiden sich für das Flugzeug und lassen sich am Flughafen von einem Shuttlebus abholen.

K.o.-Tropfen in Haiders Drink? Bei seinem tödlichen Unfall hatte der österreichische Rechtspopulist Jörg Haider 1,8 Promille im Blut. Nun werden Gerüchte laut, es seien auch K.o.-Tropfen im Spiel gewesen. Die Gerichtsmedizinerin, die den Toten obduzierte, kann das nicht bestätigen.

Natascha Kampusch

Wurde Natascha Kampusch tatsächlich nur von einer Person verschleppt oder waren doch mehrere Täter für die Entführung der damals Zehnjährigen verantwortlich? Hinweise deuten auf gravierende Fehler während der Ermittlungen, Zeugen wurden nicht berücksichtigt. Nun wird der gesamte Fall erneut überprüft.

Witwe Haider

Die Familie des Rechtspopulisten Jörg Haider zweifelt einem Medienbericht zufolge am Unfalltod des Kärtner Landeshauptmanns. Haider sei demnach durch einen Anschlag ums Leben gekommen - mit K.o.-Tropfen. Dessen Witwe Claudia habe deshalb eine zweite Obduktion veranlasst. Auch um Haider-Nachfolger Stefan Petzner gibt es neuen Wirbel.

Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.

Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.

Jörg Haider

Bei der offiziellen Trauerfeier erschienen nicht nur die österreichische Regierung, Politiker, Freunde und Familienangehörige, um den tödlich verunglückten Landsmann Jörg Haider die letzte Ehre zu erweisen. Auch Mitglieder rechter Burschenschaften waren zahlreich vertreten. Unklar ist, wann der umstrittene Rechtspopulist im Familienkreis beigesetzt wird.

Pante

Herthas Torjäger Marko Pantelic ist unentschuldigt vom Training ferngeblieben. Trainer Lucien Favre setzt den Serben deshalb gegen Stuttgart auf die Tribüne.

Von Claus Vetter
Haider

Ganz Österreich trauert um Jörg Haider - selbst politische Gegner des Kärntner Landeshauptmanns scheinen seine radikalen Ausfälle vergessen zu haben. Flächendeckend wird Haider zur Legende stilisiert, zeitgleich kursieren immer mehr Theorien um die letzten Stunden des umstrittenen Rechtspopulisten. War Haider gar kurz vor seinem Tod noch in einer Schwulenbar?

Stefan Petzner

Stefan Petzner ist der neue Chef des Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Er tritt damit die Nachfolge des am Wochenende verstorbenen Jörg Haider an und hat nun die Aufgabe einer Partei Struktur zu geben, deren primäres Programm Haider hieß.

ATP-Turnier in Wien - Philipp Petzschner

In Juniorenzeiten galt Philipp Petzschner als großes Talent, war später aber zu disziplinlos für große Erfolge. Jetzt holte er in Wien seinen ersten Einzeltitel - obwohl er eigentlich nur im Doppel antreten wollte.

Von Anke Myrrhe
Haider

Der Tod des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider hat seine Partei BZÖ vollkommen aus der Bahn geworfen. Ohne den charismatischen Vorsitzenden droht sie wieder in der Versenkung zu verschwinden.

Tischtennis-EM

Der 27-jährige Linkshänder schaffte bei der Tischtennis-EM sensationell das zweite Jahr in Folge einen Titel-Hattrick. Nach Gold mit der Mannschaft und im Doppel mit Christian Süß gewann Timo Boll auch das Einzelturnier.

Der Tod von Jörg Haider knapp zwei Wochen nach der Nationalratswahl am 28. September trifft Österreich in einer heiklen Phase, und ja, er könnte tatsächlich Einfluss auf die Regierungsbildung haben. Ein Kommentar des Tagesspiegel-Korrespondenten Markus Huber.

Ausverkauf, "blinde Panik", "Käuferstreik" – entsetzt von den Kurseinbrüchen an den weltweiten Aktienmärkten, suchten die Börsenhändler am Freitag nach Worten, um die Ausmaße des Dramas zu beschreiben. Mit dramatischen Verlusten beenden die Börsen eine Horror-Woche.

New York

Der Internationale Währungsfond warnt vor einer globalen Rezension. Die Wachstumsprognose in Deutschland wird für das kommende Jahr deutlich geringer ausfallen. Indes spüren bereits die Unternehmen die Finanzkrise bei der Kreditvergabe. Die Banken handelten deutlich restriktiver.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Antje Sirleschtov

Istanbul ist derzeit eine der spannensten Orte der Welt. Die Türkei-Expertin Claudia Hahn-Raabe spricht mit dem Tagesspiegel über diese Stadt und den Westen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })