
Vor 252 Tagen sind die beiden Österreicher während eines Tunesienurlaubs in der Sahara entführt worden. Jetzt sind die Geiseln aus Salzburg wieder frei. Der Freilassung gingen monatelange Verhandlungen mit den Entführern voraus.
Vor 252 Tagen sind die beiden Österreicher während eines Tunesienurlaubs in der Sahara entführt worden. Jetzt sind die Geiseln aus Salzburg wieder frei. Der Freilassung gingen monatelange Verhandlungen mit den Entführern voraus.
Ein Bankraub mit anschließender Geiselnahme ist in Österreich am Donnerstag unblutig beendet worden. Die Polizei stellte den Bankräuber und fand die Bankangestellte unversehrt.
Der im Umbruch befindliche Handball-Weltmeister Deutschland startet in die EM-Qualifikation.
Vor hundert Jahren konnten sich Frauen in Preußen zum ersten Mal an einer Universität einschreiben.
Beim Saisonauftakt in Sölden verpassen Deutschlands Alpine die Podeste
Der Winter begann, und die Skifahrer kamen. Das war früher. Heute wird die Saison mit Livemusik und Events eingeläutet
Das Stubaital ist eins der schönsten Hochgebirgstäler in Tirol. Durch seine Gletscher bietet es für Skiläufer Schneesicherheit von Oktober bis Juni.
Immer mehr Urlauber verzichten beim Skiurlaub auf die Anreise per Auto. Sie entscheiden sich für das Flugzeug und lassen sich am Flughafen von einem Shuttlebus abholen.
Kathrin Hölzl ist beim Weltcup-Auftakt im Riesenslalom als beste Deutsche auf Rang acht gelandet. Das Rennen in Sölden gewann Lokalmatadorin Kathrin Zettel.
K.o.-Tropfen in Haiders Drink? Bei seinem tödlichen Unfall hatte der österreichische Rechtspopulist Jörg Haider 1,8 Promille im Blut. Nun werden Gerüchte laut, es seien auch K.o.-Tropfen im Spiel gewesen. Die Gerichtsmedizinerin, die den Toten obduzierte, kann das nicht bestätigen.
Wurde Natascha Kampusch tatsächlich nur von einer Person verschleppt oder waren doch mehrere Täter für die Entführung der damals Zehnjährigen verantwortlich? Hinweise deuten auf gravierende Fehler während der Ermittlungen, Zeugen wurden nicht berücksichtigt. Nun wird der gesamte Fall erneut überprüft.
Die Familie des Rechtspopulisten Jörg Haider zweifelt einem Medienbericht zufolge am Unfalltod des Kärtner Landeshauptmanns. Haider sei demnach durch einen Anschlag ums Leben gekommen - mit K.o.-Tropfen. Dessen Witwe Claudia habe deshalb eine zweite Obduktion veranlasst. Auch um Haider-Nachfolger Stefan Petzner gibt es neuen Wirbel.
Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.
Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.
Am kommenden Montag soll der künftige Besitzer der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines fest stehen. Von den ehemals drei Bewerbern hat nur die Lufthansa rechtzeitig ein Übernahmeangebot gestellt.
Österreichs Nationalteam steckt in der Krise – nun soll Trainer Brückner gehen
Die EU und die OECD wollen stärker gegen Steuerflüchtige vorgehen. Länder, die sich bei der Zusammenarbeit querstellen, werden bestraft. Eine neue Liste der sogenannten "Sünderstaaten" soll bis zum Sommer 2009 vorliegen.
30.000 Menschen kamen zum Begräbnis von Jörg Haider – auch der Sohn des libyschen Revolutionsführers Gaddafi war dabei.
Bei der offiziellen Trauerfeier erschienen nicht nur die österreichische Regierung, Politiker, Freunde und Familienangehörige, um den tödlich verunglückten Landsmann Jörg Haider die letzte Ehre zu erweisen. Auch Mitglieder rechter Burschenschaften waren zahlreich vertreten. Unklar ist, wann der umstrittene Rechtspopulist im Familienkreis beigesetzt wird.
Herthas Torjäger Marko Pantelic ist unentschuldigt vom Training ferngeblieben. Trainer Lucien Favre setzt den Serben deshalb gegen Stuttgart auf die Tribüne.
Die Finanzkrise hat Österreich erreicht: Die Constantia Privatbank mit einem Kundenvermögen von rund zehn Milliarden Euro wird von den fünf führenden Banken des Landes übernommen.
Ganz Österreich trauert um Jörg Haider - selbst politische Gegner des Kärntner Landeshauptmanns scheinen seine radikalen Ausfälle vergessen zu haben. Flächendeckend wird Haider zur Legende stilisiert, zeitgleich kursieren immer mehr Theorien um die letzten Stunden des umstrittenen Rechtspopulisten. War Haider gar kurz vor seinem Tod noch in einer Schwulenbar?
Österreich trauert. Am Donnerstag wurde Haiders Leichnam in Klagenfurt aufgebahrt, zur Totenmesse am Samstag werden mehr als 30.000 Menschen erwartet.
Nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Französische Fußball-Verband haben sich hinter ihren Nationaltrainer Raymond Domench gestellt. Der darf nun trotz der EM-Pleite bleiben.
Erst einige Tage nach seinem tödlichen Autounfall wird nun öffentlich, dass der österreichische Rechtspopulist Jörg Haider unter starkem Alkoholkonsum in den Tod raste.
Stefan Petzner ist der neue Chef des Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Er tritt damit die Nachfolge des am Wochenende verstorbenen Jörg Haider an und hat nun die Aufgabe einer Partei Struktur zu geben, deren primäres Programm Haider hieß.
Kampf gegen Bestechung und Betrug als Studienfach: Die Vereinten Nationen und Interpol haben in Österreich die weltweit erste Anti-Korruptions-Akademie gegründet.
Es gab viele Fragen, auf die Jörg Haiders rechte Hand, Stefan Petzner, im Nebenberuf Haiders Pressesprecher, am Samstag geantwortet hat, Fragen, auf die er nicht antworten konnte, ohne in Weinkrämpfe auszubrechen. Stunde um Stunde tauchte Petzner im Fernsehen auf,gab Interviews den ganzen Tag über, immer wieder weinte er dabei.
In Juniorenzeiten galt Philipp Petzschner als großes Talent, war später aber zu disziplinlos für große Erfolge. Jetzt holte er in Wien seinen ersten Einzeltitel - obwohl er eigentlich nur im Doppel antreten wollte.
Der Tod des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider hat seine Partei BZÖ vollkommen aus der Bahn geworfen. Ohne den charismatischen Vorsitzenden droht sie wieder in der Versenkung zu verschwinden.
Der 27-jährige Linkshänder schaffte bei der Tischtennis-EM sensationell das zweite Jahr in Folge einen Titel-Hattrick. Nach Gold mit der Mannschaft und im Doppel mit Christian Süß gewann Timo Boll auch das Einzelturnier.
Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider fuhr mit 142 Stundenkilometern mehr doppelt so schnell wie auf der Strecke erlaubt und raste gegen einen Betonpfeiler. Der österreichische Rechtspopulist starb auf der Stelle.
Blamables 1:1 beim krassen Außenseiter – die Schweiz dagegen siegt mit Ottmar Hitzfeld, und Frankreich holt noch ein 2:2 in Rumänien. Die restlichen Spiele der WM-Qualifikation.
Timo Boll hat zwei weitere EM-Medaillen sicher. Nach seinem Sieg mit der Herren-Mannschaft winkt ihm nun der zweite Titel-Hattrick in Folge.
Der Tod von Jörg Haider knapp zwei Wochen nach der Nationalratswahl am 28. September trifft Österreich in einer heiklen Phase, und ja, er könnte tatsächlich Einfluss auf die Regierungsbildung haben. Ein Kommentar des Tagesspiegel-Korrespondenten Markus Huber.
Ausverkauf, "blinde Panik", "Käuferstreik" – entsetzt von den Kurseinbrüchen an den weltweiten Aktienmärkten, suchten die Börsenhändler am Freitag nach Worten, um die Ausmaße des Dramas zu beschreiben. Mit dramatischen Verlusten beenden die Börsen eine Horror-Woche.
Vor der Frankfurter Buchmesse: Türkei-Expertin Claudia Hahn-Raabe über Istanbul und den Westen
Der Internationale Währungsfond warnt vor einer globalen Rezension. Die Wachstumsprognose in Deutschland wird für das kommende Jahr deutlich geringer ausfallen. Indes spüren bereits die Unternehmen die Finanzkrise bei der Kreditvergabe. Die Banken handelten deutlich restriktiver.
Istanbul ist derzeit eine der spannensten Orte der Welt. Die Türkei-Expertin Claudia Hahn-Raabe spricht mit dem Tagesspiegel über diese Stadt und den Westen.
In Österreich könnte es eine Neuauflage der Großen Koalition geben: Bundespräsident Fischler beauftragte die Partei mit der Regierungsbildung. Jetzt wollen die Sozialdemokraten mit dem ehemaligen Partner ÖVP verhandeln. Einen "Plan B" haben sie nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster