Auch die erste Turnier-Niederlage von Timo Boll hat Deutschlands Tischtennis-Herren nicht aus der Spur gebracht. Dank einer geschlossenen Teamleistung steht der Titelverteidiger bei der 27. Europameisterschaft in St. Petersburg erneut im Endspiel.
Österreich

Der österreichische Rechtspopulist und Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider hat eine spezielle Behandlung für mutmaßlich straffällig gewordene Asylbewerber eingeführt. Sie werden in einer Anstalt auf einer abgelegenen Alm eingesperrt - eine rechtsgültige Verurteilung sei aber nicht nötig.
Auch Österreich will wie Deutschland angesichts der Bankenkrise die privaten Spareinlagen bei Banken garantieren. Mit dem Schritt soll ein Abfluss der Guthaben nach Deutschland verhindert werden.
Mit einem selbst gebauten Flammenwerfer hat ein Mann in Österreich seine schlafenden Schwiegereltern getötet. Sie sind lebendig verbrannt. Die Frau war wegen einer Beinamputation den Flammen hilflos ausgeliefert.
Wintereinbruch im Süden – in Berlin wird es 20 Grad warm
Nach 20-jähriger Diskussion ist in Österreich am Freitag der erste islamische Friedhof des Landes eröffnet worden. Wann der erste tote Gläubige auf dem Friedhof beerdigt wird, ist unklar.

Wolfgang Schüssel verlässt das politische Parkett. Der konservative Politiker zog damit vor allem die Konsequenzen aus dem schlechten Wahlergebnis seiner Partei vom vergangenen Wochenende.

Der Trainer Matthäus ist in Israel gelandet. Also im Fußball ganz unten. Der Mensch Matthäus genießt und entdeckt sich neu. Tagesspiegel-Reporter Helmut Schümann hat ihn bei Maccabi Netanya besucht.

Weil er unter anderem Edelsteine im Wert von fünf Millionen Dollar als Kaution für Waffengeschäfte einbehalten haben soll, hat Österreich den kroatischen Ex-General Zagorec in sein Heimatland zurückgeschickt.

Deutsche Hochschulrektoren tagten in Potsdam
Mit Josef Pröll als neuem Vorsitzenden der ÖVP hat eine weitere Legislatur der großen Koalition in Österreich immer bessere Chancen. Pröll gilt liberaler als sein Vorgänger - der rechten FPÖ steht er kritisch gegenüber.
797 993 plus 485 397 macht fast 1,3 Millionen Menschen, macht nicht ganz 30 Prozent, macht ziemlich rasch eine ziemlich überzeugende Schlagzeile und die klingt dann so: „Rechtsruck in Österreich“. Doch das stimmt nur mathematisch – FPÖ und BZÖ haben einen schauderbar beeindruckenden Wahlsieg hingelegt und wurden gemeinsam um ein Haar stärkste Kraft im Land.
Österreichs Volkspartei stellt einen neuen Mann an die Spitze und öffnet sich für eine große Koalition.
Die Modernisierungsverlierer verschaffen den Populisten in Österreich wie in Deutschland einen Aufschwung.
Wahlerfolge für "Gruppen, die den Holocaust leugnen und Freunde von Nazi-nahen Elementen werden, beschäftigen Israel", kommentierte ein Regierungssprecher den Wahlausgang in Österreich. Israel sei sehr beunruhigt.
Die große Koalition in Österreich wurde abgestraft – und muss es doch wieder versuchen
Die große Koalition in Österreich wurde abgestraft – und muss es doch wieder versuchen. Aber macht die Neuordnung auch den Weg für eine bessere, aktivere Politik frei?
Nach den Wahlen zum Nationalrat in Wien sieht die politische Landschaft in Österreich entschieden anders aus: Die beiden Parteien am rechten Rand machten einen großen Sprung nach vorn, die regierenden Parteien der großen Koalition mussten deutliche Verluste hinnehmen.
Bei den Parlamentswahlen in Österreich wurden die Sozialdemokraten die stärkste Kräft. Sie wollen die Große Koalition fortsetzen. Ungetrübt ist diese Freude jedoch nicht: Während SPÖ und ÖVP einbrachen, konnte die BZÖ ihr Ergebnis verdreifachen.
Spannung bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Österreich: Meinungsforscher sagten eine äußerst knappe Entscheidung zwischen der sozialdemokratischen SPÖ und der konservativen Volkspartei ÖVP voraus.
Norbert Gstrein erzählt in „Die Winter im Süden“ vom Jugoslawienkrieg
Die achte Fine Art Fair in Hamburg kombiniert Antikes mit aktueller Kunst

Zwei Tage vor der Parlamentswahl in Österreich ist es bei einer Kundgebung der rechtspopulistischen FPÖ in Wien zu Ausschreitungen gekommen. Über 3000 FPÖ-Sympathisanten waren vor Ort.
Wegen der Vergewaltigung des 17 Monate alten Kindes seiner Freundin ist ein 24-jähriger Österreicher zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er bestreitet jedoch die Tat und legte Berufung ein.

Die deutsche Tennis-Nationalmannschaft startet mit einem Heimspiel gegen Österreich in die Davis-Cup-Saison 2009. Das hat die Auslosung am Dienstag in Madrid ergeben.
In der Dritten Welt erzeugt Korruption eine humanitäre Katastrophe, ergab der diesjährige Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency Now. Dabei sieht die Organisation die Verantwortlichen dafür auch in den westlichen Ländern.

Die Studie "Eurostudent" zeigt "soziale Verzerrungen" auf: Viele Studierende können sich das Studium im Ausland nicht leisten. Der "europäische Hochschulraum" ist ein Privileg Wohlhabender.
„Aufstand der Passagiere / Das hat es noch nicht gegeben: Nach zwei Startabbrüchen erzwingenFluggäste eine neue Maschine“ von Andreas Oswald vom 16. SeptemberMuss man sich als Passagier wirklich Sorgen machen oder ist es einfach eine unglückliche Häufung von Pannen, über die die Presse derzeit berichtet?
„Aufstand der Passagiere / Das hat es noch nicht gegeben: Nach zwei Startabbrüchen erzwingen Fluggäste eine neue Maschine“ von Andreas Oswald vom 16. September Muss man sich als Passagier wirklich Sorgen machen oder ist es einfach eine unglückliche Häufung von Pannen, über die die Presse derzeit berichtet?

Ein Traum des Porsche/Piëch-Clans soll wahr werden: Porsche übernimmt VW. Doch es ist ein harter Kampf um die Macht.
Sloweniens Premier sitzt Schmiergeldaffäre aus

Der bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein sprach mit dem Tagesspiegel über den Wahlkampf der CSU, die Rolle Angela Merkels und Bayerns besondere Rolle in Berlin.
Offizieller Baustart für 108 Reihen- und 26 Doppelhäuser der Designbau AG im Bornstedter Feld
Altenpflegerin wegen Kindesentziehung zu drei Monatsgehältern Strafe verurteilt
Krautfleckerln, das ist in Österreich ein klassisches Arme-Leute-Essen, jeden Freitag gab es das bei uns in der Lehre. Das Rezept ist mega-einfach.
Sven Goldmann über das Problem von Frankreichs Trainer Domenech
Frankreichs Nationaltrainer Raymond Domenech muss nach dem blamablen 1:3 in Österreich mehr denn je um seinen Job bangen
Mit einer defensiven Ausrichtung unter dem neuen Coach Brückner gewinnt Österreich in der WM-Qualifikation gegen Frankreich 3:1

Der Auftakt der WM-Qualifikation endete mit einem Debakel für Frankreich, Zittersiegen für England und Italien sowie einem durchwachsenen Pflichtspieleinstand für Ottmar Hitzfeld als Schweizer Nationalcoach.
Triumphe und Blamagen: Wie deutsche Mannschaften in der Vergangenheit in Qualifikationsrunden gestartet sind