zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Kimi Räikkönen

Lustloser Weltmeister: Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen verliert in der Formel 1 allmählich den Anschluss.

Von Karin Sturm

DER INITIATORDer Künstler Gunter Demnig setzte 1993 tausend von den Nazis aus Köln deportierten Sinti und Roma ein Denkmal – mit einer Spur aus Fassadenfarbe. Stolpersteine verlegt er seit 1995 – auch in Ausland.

Schweizer Polizisten ist ein Schlag gegen die Kinderpornografie gelungen: Sie haben eine von Deutschen betriebene Internetplattform im schweizerischen Sankt Gallen aufgedeckt. In dem Forum wurden neben Kinderpornos Tipps im Umgang mit kleinen Mädchen oder Anweisungen für erste Kontaktaufnahmen mit Kindern ausgetauscht.

Neue Vorwürfe gegen Siemens: Der vom Schmiergeldskandal gebeutelte Konzern soll in den Besitz von Kundendaten eines Konkurrenten gekommen sein. Siemens bestreitet das nicht. Von einem Rechtsverstoß könne aber keine Rede sein.

Die Schweizer Polizei hat einen Kinderporno-Ring zerschlagen. Im Internet hatten dort über 600 Männer aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein Videos und Tipps zur Kontaktaufnahme mit kleinen Mädchen ausgetauscht.

Laut «Spiegel» Verdacht auf Manipulation bei WM 2006

Hat die asiatische Wettmafia Spiele der Bundesliga manipuliert und den WM-Achtelfinalsieg Brasiliens verschoben? Neue Vorwürfe lassen Profiwetter hellhörig werden.

Von Frank Bachner
Inszenierung des Jahres

In diesem Jahr hat das Deutsche Theater neben dem Titel "Theater des Jahres 2008" gleich fünf weitere Auszeichnungen gewonnen. So dürfen sich unter anderem Constanze Becker als "Schauspielerin des Jahres" und Ulrich Matthes und Jens Harzer als männliche Vertreter des Titels freuen.

Montblanc

Die Leichen der am Montblanc verunglückten Bergsteiger sind geortet worden. Die Rettungskräfte können sie allerdings noch nicht bergen, weil sie unter einer dicken Eisschicht liegen. Drei der acht Opfer stammten aus Süddeutschland, über den vierten Deutschen ist noch nichts bekannt.

austrian air

Jetzt ist es offiziell: Lufthansa will den österreichischen Konkurrenten AUA haben. Im Bieterstreit wird sich die deutsche Airline allerdings gegen internationale Wettbewerber behaupten müssen. Österreich will die Fluglinie überdies nicht ganz aus der Hand geben.

Georg Koch

In Österreich ist ein Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe von Rapid-Keeper Georg Koch explodiert. Der Torhüter erlitt ein Gehörtrauma und einen Kreislaufzusammenbruch. Die Ärzte können bleibende Schäden nicht ausschließen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.

FUSSBALL Länderspiele. Ukraine - Polen 1:0 (1:0), Finnland - Israel 2:0 (1:0), Weißrussland - Argentinien 0:0, Norwegen - Irland 1:1 (0:1), Russland - Niederlande 1:1 (0:1), Türkei - Chile 1:0 (0:0), Dänemark - Spanien 0:3 (0:0), Slowakei - Griechenland 0:2 (0:0), Bosnien - Bulgarien 1:2 (0:1), Österreich - Italien 2:2 (2:1), Slowenien - Kroatien 2:3 (1:1), Schweiz - Zypern 4:1 (2:1), England - Tschechien 2:2 (1:1), Schottland - Nordirland 0:0, Schweden - Frankreich 2:3 (1:1), Wales - Georgien 1:2 (1:0).

Natascha Kampusch

Der Tag der Flucht Natascha Kampuschs von ihrem Entführer Wolfgang Priklopil jährt sich am 23. August zum zweiten Mal. Als Zehnjährige wurde sie auf dem Schulweg verschleppt und über acht Jahre gefangen gehalten. In den Wochen nach ihrer Entführung hat die Polizei geschlampt - die heute 20-Jährige fordert Schadenersatz.

20 Tänzer treffen sich bei den Arbeitswochen Choreografie in der fabrik: am Samstag stellen sie sich vor

Von Heidi Jäger

Fechten, Säbel, Einzel, Männer Gold: Zhong Man (China) Silber: Nicolas Lopez (Frankreich) Bronze: Mihai Covaliu (Rumänien) Gewichtheben, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Pak Hyon Suk (Nordkorea) Silber: Irina Nekrassowa (Kasachstan) Bronze: Lu Ying-Chi (Taiwan) Gewichtheben, Klasse bis 69 kg, Männer Gold: Liao Hui (China) Silber: Venc. Dabaya-Tientcheu (Frankreich) Bronze: Tigran Martirosjan (Armenien) Judo, Klasse bis 81 kg, Männer Gold: Ole Bischof (Reutlingen) Silber: Kim Jaebum (Südkorea) Bronze: Tiago Camilo (Brasilien) Bronze: Roman Gontjuk (Ukraine) Judo, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Ayumi Tanimoto (Japan) Silber: Lucie Decosse (Frankreich) Bronze: Elisabeth Willeboordse (Niederlande) Bronze: Won Ok-Im (Nordkorea) Kanu/Slalom, Einer-Kajak, Männer Gold: Alexander Grimm (Augsburg) Silber: Fabien Lefevre (Frankreich) Bronze: Benjamin Boukpeti (Togo) Kanu/Slalom, Canadier-Einer, Männer Gold: Michal Martikan (Slowakei) Silber: David Florence (Großbritannien) Bronze: Robin Bell (Australien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 55 kg Gold: Nasir Mankijew (Russland) Silber: Rowschan Bairamow (Aserbaidschan) Bronze: Park Eun-Chul (Südkorea) Bronze: Roman Amoyan (Armenien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 60 kg Gold: Islam-Beka Albijew (Russland) Silber: Witali Rahimow (Aserbaidschan) Bronze: Ruslan Tijumbajew (Kirgistan) Bronze: Nurbakyt Tengisbajew (Kasachstan) Schwimmen, 100 m Brust, Frauen Gold: Leisel Jones (Australien) Silber: Rebecca Soni (USA) Bronze: Mirna Jukic (Österreich) Schwimmen, 100 m Rücken, Männer Gold: Aaron Peirsol (USA) Silber: Matt Grevers (USA) Bronze: Hayden Stoeckel (Australien) Bronze: Arkadi Wjatschanin (Russland) Schwimmen, 100 m Rücken, Frauen Gold: Natalie Coughlin (USA) Silber: Kirsty Coventry (Simbabwe) Bronze: Margaret Hoelzer (USA) Schwimmen, 200 m Freistil, Männer Gold: Michael Phelps (USA) Silber: Park Taehwan (Südkorea) Bronze: Peter Vanderkaay (USA) Sportschießen, Doppeltrap, Männer Gold: Walton Eller (USA) Silber: Francesco D'Aniello (Italien) Bronze: Hu Binyuan (China) Sportschießen, Freie Pistole, Männer Gold: Jin Jong Oh (Südkorea) Silber: Kim Jong Su (Nordkorea) Bronze: Tan Zongliang (China) Synchronspringen, Turm, Frauen Gold: Wang Xin/Chen Ruolin (China) Silber: Briony Cole/Melissa Wu (Australien) Bronze: Paola Espinosa/Tat.

Braunbär

Es wäre schon das zweite Mal: Österreichs Braunbären sind erneut vom Aussterben bedroht. Es wird vermutet, dass die Tiere Opfer von Wilderern wurden. Ein Bärenimport aus Slowenien soll nun die Population retten.

Mindestens 32 Deutsche starben einst an der tschechoslowakischen Westgrenze – diese Fälle liegen jetzt dokumentiert vor.

Von Matthias Schlegel
Gunter Demnig

Es ist ein Erinnerungsprojekt der besonderen Art. Mehr als 15.000 "Stolpersteine" hat der Kölner Künstler Gunter Demnig inzwischen in 345 deutschen Orten verlegt - und Anfragen aus ganz Europa erhalten.

Werner Faymann

Wenige Wochen vor der Parlamentswahl in Österreich haben die Sozialdemokraten (SPÖ) einen neuen Vorsitzenden gewählt: Infrastrukturminister Werner Faymann erhielt beim Parteitag in Linz über 98 Prozent der Stimmen. Auf seiner Liste stehen Steuerentlastungen und Bekämpfung der Teuerung.

Heiße Spur im Heilbronner Polizistenmord: Von der mutmaßlichen Mörderin und Serientäterin ist im Saarland DNA-Material aufgetaucht. Nach der Täterin wird intensiv gefahndet. Für Hinweise, die zur Aufklärung des Falls führen, ist eine Belohnung in Höhe von 150.000 Euro ausgesetzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })