Wie erwartet trennt sich Handball-Bundesligist Füchse Berlin nach der Saison von seinem Trainer.
Österreich
China und die EU streiten weiter – diesmal über die Hinrichtung eines Forschers. Besonders die Umstände der Exekution sorgten für Streit.

Handball-Bundesligist Füchse Berlin trennt sich nach der Saison von Trainer Jörn-Uwe Lommel. Sein Nachfolger wird Dagur Sigurdsson.
In Österreich hat in Teilen bereits das erste Winterchaos begonnen. In Kärnten legte der Schnee Stromversorgung, Verkehr und Schulbetrieb lahm.

In einem Heim für verwahrloste Kinder entzündete Johann Hinrich Wichern am Sonntag, den 1. Dezember 1839 eine Kerze. Er wollte die Mädchen und Jungen retten - und die Kirche gleich mit.
ANREISEMit der Bahn: Bahnstation Landeck (Österreich), rund 90 Kilometer, oder Spondinig, rund 15 Kilometer von Trafoi entfernt. Weiter mit dem Bus.

Die Schweiz wird Mitglied der Schengenzone. Noch vor Weihnachten sollen Reisende ohne lästige Passkontrollen die Schweizer Grenze überqueren können. So wollen es die Innenminister der 27 EU-Staaten.
Die Kluft zwischen hohen und niedrigen Löhnen ist in Deutschland laut einer Studie zuletzt besonders stark gewachsen. Frankreich und Österreich schafften es dagegen, in den letzten Jahren die Lohnunterschiede zu verringern.
Vorweihnachtliche Eindrücke von der ersten Buchmesse Wien. Die "Buch Wien" hat als richtige Buchmesse auf dem Wiener Messegelände die "Buchwoche" im Rathaus abgelöst.
Keine Erneuerung: In Österreich macht die neue Regierung weiter, wo die alte aufgehört hat
Keine Erneuerung: In Österreich macht die neue Regierung weiter, wo die alte aufgehört hat
Keine Erneuerung: In Österreich macht die neue Regierung weiter, wo die alte aufgehört hat. Das ist das Schlimmste, was einem Land passieren kann, das Reformen nötig hat.
Der künftige österreichische Kanzler Werner Faymann hat für die Neuauflage der großen Koalition einen Neu anfang zugesagt. Zwischen den Sozial demokraten (SPÖ) und der konservativen Volkspartei (ÖVP) seien "viele Scherben zerbrochen worden", sagte Faymann in der Zeitung "Österreich". "Wir fangen jetzt ganz neu und in einem neuen Stil an."
Michael Fleischhacker gibt Österreichs Zweiter Republik keine Chance. Mit dem Erstarken der Rechten sei die Republik gestorben, sie wisse es nur noch nicht.

Nun haben sie wieder, was sie beide nicht wollten: Fast zwei Monate nach der vorgezogenen Parlamentswahl in Österreich haben sich Sozialdemokraten und die konservative Volkspartei auf eine Neuauflage der gescheiterten großen Koalition geeinigt.
Reisen im Schnee

Erste heiße Spur im Fall der verschwundenen Milliardärsleiche: Eine Rentnerin, die gerade das Grab ihrer Mutter besuchte, soll vor einer Woche mehrere Männer am Mausoleum Friedrich Karl Flicks gesehen haben. Auffällig: Sonst treffe sie zu dieser Zeit nur alte Frauen auf dem Friedhof.

Schneefälle und spiegelglatte Straßen sorgen am Wochenende für Chaos und viele Verkehrsunfälle in großen Teilen Deutschlands. Bei Unfällen in Österreich kamen vier Menschen ums Leben. Auch in der Schweiz und in Süditalien wütete der Wintereinbruch.
Henri Laurens, Fritz Wotruba: Zwei Klassiker der Skulptur zu Gast in der Galerie Wolfgang Werner
Skilangläufer Jürgen Pinter war in den Doping-Skandal während der Olympischen Winterspiele in Turin verwickelt. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat nun die Höchststrafe gegen den Österreicher verhängt. Sein Anwalt ist außer sich.
Andere vergessen ihre Begegnung mit dem Tod so schnell.
Täter schändeten das Grab in Österreich
Hinter den Fassaden: Berlin-Comics ergründen alltägliche Abgründe und Vampirwelten
Studie der EU über Lebenszufriedenheit

Italien kann dank Luca Toni einen Sieg der Griechen im letzten Länderspiel des Jahres abwenden, zufrieden gehen die Azzurri trotzdem nicht aus der Partie. Ähnlich geht es Berti Vogts mit seinen Aserbaidschanern.

Stefan Petzner, selbsternannter Lebensfreund Jörg Haiders, tritt von seinem Amt als BZÖ-Vorsitzender zurück. Er hatte den Posten nach dem Tod Haiders übernommen.
Kratzer auf der Grabplatte verrieten das Verbrechen: Zwei Jahre nach dem Tod des deutschen Milliardärs Friedrich Karl Flick haben Unbekannte von einem österreichischen Friedhof seinen Sarg samt Leiche gestohlen.

Berliner Zeichner ergründen in ihren neuen Büchern alltägliche Abgründe und Vampirwelten. Es geht um Allmachtsphantasien, sexuelles Erwachen und das Leben hinter den Glitzerfassaden.

Bastian Schweinsteiger über sein Boygroup-Image, sein Verhältnis zu Angela Merkel und das Länderspiel gegen England.
Justizopfer sollten nach Auffassung des Deutschen Anwaltvereins deutlich besser entschädigt werden. Derzeit bekommen zu Unrecht Verurteilte elf Euro pro Tag. Als Vorbild nimmt die Anwaltsorganisation Österreich, wo 100 Euro pro Tag üblich sind.

Ganz großes Kino: Microsoft hat eine werbefinanzierte Videothek im Internet gestartet. Auf dem Portal MSN können User rund 100 deutschsprachige Filme kostenlos abrufen. Der Haken an der Sache sind die Werbeunterbrechungen, die das Unternehmen alle zehn Minuten einblenden will.

Der österreichische Bauer fand seine Idee bestimmt lustig - doch der Viagra-Hersteller Pfizer ist "not amused". Es geht um Kürbiskerne, die der steirische Landwirt mit blauem Zuckerüberzug als "Styriagra" vertreibt.

Trotz des verpassten Europameistertitels war die EM-Endrunde in Österreich und der Schweiz für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ein finanzieller Erfolg. Der Gewinn soll sowohl den Bundesligaklubs, als auch gemeinnützigen Aktionen des Verbandes zu Gute kommen.
Gruselkabinett: Ein Mann entdeckt in der Wohnung seiner toten Lebensgefährtin vier tote Föten - in Gläsern konserviert und teils ausgetrocknet.
Die schönsten historischen Stätten der Welt: 1. Österreich: Wachau Stift Melk 2.

Bei Hertha hatte Sejad Salihovic keine Chance mehr, am Aufschwung von Hoffenheim hat er großen Anteil. Am Sonntag kommt er mit seinem neuen Verein nach Berlin.
Er hat fünf Familienmitglieder mit jeweils mindestens 13 Axthieben erschlagen und wollte sogar seiner Tochter den Kopf absägen. Vor Gericht fordert der 39-Jährige für sich nun eine "lebenslange Haftunterbringung".

Jens Lehmanns Hoffnungen auf einen "Abschieds-Einsatz" in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bleiben unerfüllt. Er hätte so gern gegen England gespielt - passt aber nicht in die Spielstrategie. Die Folgen für seinen Fehltritt aus dem Punktspiel gegen den 1. FC Köln sind inzwischen auch entschieden.
Die österreichischen Sahara-Touristen sind wieder zurück in Wien. Die österreichische Regierung dementiert, Lösegeld gezahlt zu haben

Vor 25 Jahren flohen die DDR-Fußballer Falko Götz und Dirk Schlegel in den Westen – die Angst vor den Folgen wurden sie nie los.