Der Papst besucht Österreich. Keine politische Reise? Ganz im Gegenteil.
Österreich
England hofft wieder auf Heskey und Owen
Hinter dem Olympiastadion ging die Pyronale los – eine Art Weltmeisterschaft der Feuerwerker

Jens Lehmann will seine Länderspielkarriere möglicherweise doch bis zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika fortsetzen - notfalls sogar als Nummer drei. Als Grund nennt Lehmann die potenzielle Chance auf den WM-Titel.
Nach heftigem Dauerregen in weiten Teilen Österreichs haben die Behörden am Morgen in der historischen Stadt Steyr Hochwasseralarm ausgelöst.
Für Restitution ist es nie zu spät: Der Kunstkrimi "Stealing Klimt“ soll den Museen Angst machen, sagt die Regisseurin.
Eine neue Studie informiert über die Kosten eines Auslandsaufenthaltes. Die Autoren empfehlen Osteuropa und die Türkei.
Aus für die „Lustigen Musikanten“. Die Fans sind empört – und werden belächelt. Vielleicht zu Unrecht
Im Filmmuseum starteten die film.talks über Produktionen aus Babelsberg
die Spitzen der Szene
Wie Kärnten die Europameisterschaft 2008 plant
Zwei Bergsteiger aus einer fünfköpfigen polnischen Seilschaft sind am Großglockner in Österreich ums Leben gekommen. Zwei weitere Alpinisten wurden beim Sturz in eine Gletscherspalte schwer verletzt.

Nach wochenlangem Bangen hat das Panda-Weibchen Yang Yang im Wiener Tiergarten Schönbrunn Nachwuchs bekommen. Noch ist es blind und nackt, doch in drei Monaten wird das Panda-Baby der Öffentlichkeit präsentiert.

Für Entertainer Udo Jürgens rückt die Erfüllung seines großen Traumes immer näher: In Hamburg stellte er die Hauptdarsteller des Musicals "Ich war noch niemals in New York" vor, das zu seinen großen Hits inszeniert wird.

Die EU fordert eine radikale Trennung von Energieproduktion und Netzbetrieb, damit die Verbraucher ihre Versorgung frei wählen können. Die deutschen Großkonzerne erheben dagegen massiven Protest.
Brandenburg entwickelt sich zu einem tierischen Einwanderungsland
Schwere Unwetter haben weite Teile Österreichs heimgesucht. Im Land Salzburg ertrank ein Mann in einem Bach. Nach heftigen Hagelschauern rückte der Straßendienst mit einem Schneepflug an.

Vor einem Jahr gelang Natascha Kampusch die Flucht von ihrem Entführer. Nun setzt der Vermarktungsreigen mit aller Härte ein.
Berlin - Die europäische Konjunktur bleibt auf Wachstumskurs. Der vierteljährlich vom Münchener Ifo-Institut ermittelte Wirtschaftsklimaindex für den Euroraum stieg im dritten Quartal von 106,8 auf 111,9 Punkte.
Fehlerhafte Prothesen wurden bundesweit an 13 Kliniken geliefert. Unterdessen wächst der juristische Druck auf das St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin.

20 Designer stellen ihre Kreationen beim "Global Fashion Festival" am Wittenbergplatz vor. Ein kunterbuntes Modespektakel vom Tauentzien bis zur Urania erwartet die Besucher.
In ganz Europa finden die meisten Schüler naturwissenschaftliche und technische Fächer abschreckend. Das wollen EU-Experten jetzt mit Programmen zur Verbesserung des Unterrichts ändern.

Zwischen Spukschloss und Schreibseminar: "Im Bann" von Jennifer Egan.
Wer sich international bewerben will, sollte die Gepflogenheiten des jeweiligen Landes kennen. Wie man Fallstricke umgeht.

Zwar scheinen die schlimmsten Befürchtungen nicht einzutreten, die Höchststände entlang des Rheins sind aber noch nicht erreicht. In Nordrhein-Westfalen haben die Unwetter in der vergangenen Nacht zwei Menschenleben gefordert.

Zwar scheinen die schlimmsten Befürchtungen nicht einzutreten, die Höchststände entlang des Rheins sind aber noch nicht erreicht. In Nordrhein-Westfalen haben die Unwetter in der vergangenen Nacht zwei Menschenleben gefordert.

Unsere Autoren Ric Graf und Nana Heymann erinnern sich an die Zeit, als die Berliner Mauer noch stand.

Am Ende wird aus der Bauruine am S-Bahnhof Landsberger Allee doch noch etwas: Nach acht Jahren Stillstand gehen die Bauarbeiten an einer der größten Investitionsruine der Stadt weiter. Jetzt soll es ein Luxushotel werden.

Pleiten, Pech und Pannen bei den Salzburger Festspielen: Stars, darunter Anna Netrebko, verlieren plötzlich ihre Stimme - anderen vergeht die Lust, weil sie erst gar nicht "neben der Netrebko" singen wollen.

Der junge Mittelfeldspieler Fabian Lustenberger steht vor dem Wechsel von Luzern nach Berlin.
Insolvenzverwalter zerschlägt den Möbelhersteller
Die EU-Kommission hat europaweiten Alarm ausgelöst: Giftige Spielwaren aus China sind in Deutschland und 12 weiteren europäischen Ländern in die Läden gekommen.
Wolfram Weimer gratuliert Schlösserdirektor Hartmut Dorgerloh

Italiens Nationalelf muss zwei Rücktritte verkraften: Francesco Totti und Alessandro Nesta verlassen die "Squadra Azzurra".
So begeisterunsfähig der Vater, so zuversichtlich der Sohn.

Sport und Glamour: Umgeben von einer kritischen spanischen Medienmeute bleibt sich Reals Trainer Bernd Schuster treu.
mit Gaz de France
Deutschland gegen Italien: Die Wiederauflage des Endspiels von 1982 endet 4:4
Massaker in Serbien: Ein Gastarbeiter hat bei einem Amoklauf wahllos auf Passanten geschossen und dabei neun Menschen getötet sowie zwei weitere lebensgefährlich verletzt. Auslöser war ein Streit mit seiner Frau.

Die Handschrift von Trainer Bernd Schuster zeichnet sich bei Real Madrid langsam ab. So werden im Trainingslager die Profis in Doppelzimmern untergebracht. Christoph Metzelder nächtigt mit Konkurrent Fabio Cannavaro.