In Ungarn sterben 500 Menschen bei Temperaturen über 40 Grad – unterdessen weiten sich die Brände in Italien aus.
Österreich
Orgelmusik in der Erlöser- und Friedenskirche

Titelverteidiger Argentinien hat in Kanada zum sechsten Mal die U20-Weltmeisterschaft gewonnen. Die Südamerikaner behielten im Finale in einem engen Spiel gegen Tschechien noch die Oberhand.

Nach den Jahrhundertfluten an Oder und Elbe sind viele Konsequenzen angekündigt worden. Es sollte besser vorgesorgt werden. Was wirklich getan wurde, hat damit nicht allzu viel zu tun.

Hertha BSC hat das Trainingslager in Österreich beendet, für Trainer Favre bleibt aber noch viel Arbeit.
Der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer hat die 62. Bregenzer Festspiele eröffnet. In seiner Festrede am Vormittag im Festspielhaus sprach Fischer über das Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Kunst.

Hertha auf der Suche nach einer Integrationsfigur: Patrick Ebert soll in die Fußstapfen von Andreas Neuendorf treten.

Endlich ist es soweit: Wenn Herrchen und Frauchen Eis schlecken, müssen Wuffi und Waldi nicht länger in die Röhre gucken. Ein Wiener Eissalon serviert "Dogissimo", das erste Eis für Hunde.

Was der Feminismus Freud verdankt: Zum 90. Geburtstag der Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich.

Der Wechsel des Brasilianers Ewerthon von Real Saragossa zum deutschen Meister VfB Stuttgart ist nach wochenlangem Poker in trockenen Tüchern. Der Angreifer wird zunächst für eine Saison ausgeliehen.
26 000 Besucher bei der 6. Feuerwerkersinfonie – doch die Jury-Entscheidung stand in der Kritik

Lucien Favre hadert nach einem müden Testspiel mit der Qualität in Herthas Kader. Manager Dieter Hoeneß gibt sich gelassen.
In Slowenien soll für 750 Millionen Euro Europas größtes Spielerparadies entstehen.
Am Samstag, dem 1. September, ist Fantag zu „100 Jahre Elektrische“:10 - 18 Uhr: Ausstellung und Modellstraßenbahnanlagen in der WilhelmGalerie am Platz der Einheit9 - 9.
Graz - Das größte Streitobjekt in der neueren österreichischen Geschichte ist am Donnerstag um 10 Uhr 45 ganz unspektakulär auf dem Militärflugplatz bei Zeltweg in der Steiermark gelandet. Der erste von 15 Eurofightern für die Luftraumüberwachung Österreichs wurde von Bayern in die Steiermark überstellt.
Mathias Klappenbach beobachtet den Start der Österreich-Rundfahrt
Karl Schranz also, wieder einmal. Olympische Winterspiele sind in Österreich gerne und häufig mit dem Namen des sperrigen Tirolers verbunden, spätestens seit er 1972 von den Winterspielen in Sapporo ausgeschlossen worden war, weil er damals die die strengen Amateur- Richtlinien des Olympischen Komitees nicht erfüllt hatte.
Kaum ein Unternehmen in Deutschland beteiligt seine Mitarbeiter am Kapital – obwohl es schon jetzt zahlreiche Möglichkeiten gibt
Gemischte Wurstplatte war gestern. Catering bedeutet heute erstklassige Küche und Rundum-Service – Sonderwünsche inbegriffen
Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt bei den Fußball-Bundesligisten. Bereits seit dem 2.

Kaum ein Unternehmen in Deutschland beteiligt seine Mitarbeiter am Kapital. Dabei gibt es schon jetzt zahlreiche Möglichkeiten dazu.

Mit Sotschi, dem koreanischen Pyeongchang und Salzburg buhlen drei völlig unterschiedliche Bewerber um die Gunst des IOC.
SALZBURGEinwohner: 150 000. Frühere Bewerbung: 2010.
Europas Bahnen schließen sich zu einem Verbund zusammen, um dem Flugzeug Konkurrenz zu machen.
Salzburgs Bewerbungschef Franz Klammer über Ökonomie, Politik und die Vergabe der Winterspiele 2014.
SPANIEN: "Marca": "Das Geständnis Jaksches hat wenige Tage vor Beginn der Tour de France im Peloton Alarmstufe Rot ausgelöst. Befürchtet werden eine Aufruhr und eine Hexenjagd wie im vorigen Jahr.

"Wir sind nicht der Ausbildungsverein von Juventus Turin": In Stuttgart hat man offenbar Angst, dass die großen europäischen Vereine den eigenen Kader leer kaufen könnten. Von einem erneuten Titelgewinn gehen die Schwaben indessen nicht aus.

Der Berliner Privatdozent Helmut Zander dokumentiert in einer umfassenden Studie die Entstehungsgeschichte der Anthroposophie.

Das Geschäft mit dem Eisbären brummt und brummt. Staatsgäste werden mit Porzellan-Knut beschenkt. Knut-Haribo macht Kinder froh und Knut-Hasser kommen bei "Shoot Knut" auch auf ihre Kosten. Nebenbei ist der Eisbär sogar zum "Umweltschützer" geworden.

Barbra Streisand mag gern Süßes – auch darauf ist vor ihrem Berlin-Konzert zu achten.

Der kalifornische Regierungschef Arnold Schwarzenegger besucht überraschend Österreich – will er sich versöhnen?
Gewinnen Sie eine Reise ins südlichste Bundesland Österreichs. Kärnten und besonders der Kärntner Sommer haben viel zu bieten.

Vier Tote, etliche brennende Häuser und Überschwemmungen: Heftige Regenfälle und Gewitter haben für Chaos und schwere Schäden in Millionenhöhe gesorgt.
Soeben wurde der Mülheimer Dramatikerpreis 2007 an die Berliner Theatergruppe Rimini Protokoll verliehen. Nun gibt es Streit.
Knapp acht Wochen nach dem Mord an einer Polizistin in Heilbronn hat die Polizei eine erste heiße Spur. Die Ermittler stehen dabei vor einer schwierigen Herausforderung.

Die Ermittlungen in Heilbronn führen zu einer Serientäterin aus dem Drogenmilieu. Sie gilt als hochgefährlich.
Sieben Wochen nach dem Anschlag auf zwei Polizisten in Heilbronn soll es einem Medienbericht zufolge eine heiße Spur zu einer gesuchten Schwerverbrecherin geben. Die Frau sei eine "tickende Zeitbombe".
Wie viele seiner Generation wollte er im späteren Leben nicht wahrhaben, was er im früheren getan hatte – oder glaubte, tun zu müssen. Kurt Waldheim, UN-Generalsekretär und österreichisches Staatsoberhaupt, wurde im Präsidentschaftswahlkampf 1986 mit seiner NS- und Wehrmachtsvergangenheit konfrontiert, die er zuvor beschönigt oder geleugnet hatte.

Audi-Vorstand Ralph Weyler im Interview über den Trend zum Premiumauto und den schwachen deutschen Markt.
Elisabeth Zehetner,Generation 25Europa ist für mich Lebensraum, Arbeitsraum und Freundeskreis. Mehr noch, es ist einer der schönsten Lebensräume überhaupt.