zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Das Trainergespann Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus steht mit Salzburg kurz vor der erwarteten Meisterschaft, doch der Titel ist für die Österreicher nur der erste Schritt. Nächstes Jahr wollen die "Bullen" die Champions League aufmischen.

Unfälle und Brände in europäischen Straßentunneln hat es in den vergangenen Jahren immer wieder gegeben. Bei Feuer und Qualm können die Rettungsmannschaften oft nur schwer Hilfe leisten.

Berlin - Fünf Jahre lang war Pierre Pagé erfolgreicher Trainer der Berliner Eisbären, die unter seiner Regie zweimal Deutscher Eishockey-Meister wurden. Künftig wird der 58 Jahre alte Kanadier nach Informationen des Tagesspiegels nun bei Red Bull Salzburg arbeiten: Der Österreichische Meister wird heute Nachmittag Pierre Pagé als Nachfolger von Trainer Hardy Nilsson verkünden.

Auslosung für den Fedcup: Die deutschen Tennis Damen sind bei der Ziehung in London nicht gesetzt - sie könnten auf Belgien, Österreich, Japan oder Spanien treffen.

Polens Arbeitsmarkt blutet aus. Schätzungen zufolge sind mindestens eine Million Polen seit 2004 auf der Suche nach Lohn und Brot in den Westen ausgeschwärmt – das sind etwa fünf Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung.

Mit einer bunten Mischung aus Oper, Feuerwerk, Samba und regionalen Tänzen ist im brasilianischen Regenwald das 11. "Festival Amazonas de Opera" eröffnet worden. Auch der Berliner Regisseur Christoph Schlingensief ist dabei.

Ganz Polen ist nach dem Entscheid der Uefa, die EM im Jahr 2012 in Polen und der Ukraine stattfinden zu lassen, aus dem Häuschen. Das Nachsehen bei der Wahl hatten Italien sowie Ungarn und Kroatien.

Es gibt im Sport das Motto „Tue Gutes und rede darüber“. Woche für Woche sieht man, wie sich Sponsoren im VIP-Bereich der Fußballklubs die Belohnungsgesichtswäsche im Medienbad abholen.

Der undogmatische Dogmatiker: Wie der französische Philosoph sich sein Leben zurechtdenkt

Von Gregor Dotzauer

Palästinenserpräsident Abbas will mit dem israelischen Ministerpräsident Olmert über eine Wiederbelebung des Nahost-Friedensprozesses nach dem arabischen Gipfel in Riad sprechen. Das Treffen soll kommende Woche stattfinden.

Sie mag nicht besonders geschickt gewesen sein, die Forderung des Kurt Beck nach Verhandlungen mit den Taliban, doch der Hohn seiner Gegner über den Mainzer Provinzpolitiker ist es noch weniger. Denn seit Deutschland am Hindukusch verteidigt wird, ist es allemal legitim, danach zu fragen, gegen wen und wie lange noch.

Von Alexander Gauland

Die Ticketbestellphase für die EM 2008 in Österreich und der Schweiz war nicht so kompliziert wie die der WM 2006. Doof: Zehn Millionen Tickets wurden bestellt – die Stadien sind zu klein.

Timo Boll galt schon im Vorfeld als Mitfavorit. Vor den beiden Schlusstagen der Europameisterschaft hat der Deutsche Tischtennis-Bund in Belgrad aber sogar drei Eisen im Einzel-Feuer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })