Der österreichische Sozialdemokrat Alfred Gusenbauer ist am Ziel: Seine SPÖ einigte sich mit der konservativen ÖVP auf eine große Koalition mit ihm an der Spitze.
Österreich
Österreich wird in den nächsten vier Jahren von einer rot-schwarzen großen Koalition regiert. Bundeskanzler wird der 46-jährige SPÖ-Vorsitzende Alfred Gusenbauer.
Skispringen boomt im deutschen Nachbarland
Es hat schon Tradition: Zu Beginn des neuen Jahres schauen wir an dieser Stelle, was es wohl für die Heilung der Volksleiden bringt Allergien, Angststörungen, Diabetes, Migräne oder Krebs – spannende Studien, wegweisende Projekte
Kathrin Hölzl fährt immer weiter in die Riesenslalom-Weltspitze vor: Beim Ski-Weltcup im slowenischen Kranjska Gora war sie als Vierte so gut wie noch nie und sorgte für die beste deutsche Platzierung in dieser Disziplin seit zwei Jahren.
Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva hat den Einsatz der Streitkräfte zur Bekämpfung der ausufernden Gewaltwelle in Rio de Janeiro bewilligt.
Erkan und Stefan? Bitte nicht.
(Geb. 1912)||Ein Außenseiter. Respektiert, doch irritierend unbefleckt.
Als auf der Anzeigetafel die Eins aufleuchtete, kam Michael Uhrmann aus dem Staunen kaum heraus: Uhrmann weckt mit seinem Qualifikationssieg Hoffnungen auf einen Tageserfolg bei der Vierschanzentournee.
Deutschland startet nach Einschätzung europäischer Spitzenmanager als das wettbewerbsfähigste Land der Euro-Zone ins neue Jahr. Dies ergab eine repräsentative Umfrage unter 1175 Führungskräften.
Erkan und Stefan haben gegen McDonalds eine Niederlage vor Gericht erlitten. Nach dem Urteil hat das Komikerduo kein Monopol auf die Vermarktung der Umgangssprache türkischer Jugendlicher.
Die österreichische Innenministerin Liese Prokop ist am Sonntagabend überraschend gestorben. Politiker in Österreich reagierten mit Erschütterung auf den Tod der früheren Weltklasse-Leichtathletin.
Die DSV-Adler haben beim Neujahrsspringen einen kleinen Schritt aus der Krise getan. Martin Schmitt ersprang Platz acht; Michael Urmann landete auf dem neunten Rang. Der Schweizer Andreas Küttel flog zum Sieg.
In Wien findet am Montagvormittag das traditionsreiche Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker statt. Bis zu 50 Millionen Fernsehzuschauer in 53 Ländern der Welt werden die Aufführung im berühmten Wiener Musikverein verfolgen.
Vor Jahresfrist bewunderte er seine Idole noch am Fernseher, nun flog er ihnen auf Anhieb davon: Gregor Schlierenzauer springt auf der Vierschanzentournee "wie von einem anderem Stern".
Österreicher Schlierenzauer gewinnt Auftaktspringen der Vierschanzentournee
Der Oberhofer Jörg Ritzerfeld hat die deutschen Skispringer in ihrem "Wohnzimmer" Oberstdorf vor der bittersten Auftakt-Pleite in der Geschichte der Vierschanzentournee bewahrt. Es siegte Gregor Schlierenzauer aus Österreich.
Skifahrer Michael Walchhofer beendet Österreichs Pleitenserie – da jubelt sogar der Bode-Miller-Fanklub
Österreichs erfolgsverwöhnte Skirennfahrer feierten einen Doppelsieg und beweinten einen vergebenen Slalom-Coup, die Deutschen hingegen rutschten auf vereisten Pisten nur hinterher.
Bei einem tragischen Zugunglück im österreichischen Bundesland Vorarlberg sind zwei Polizisten und ein Leichenbestatter ums Leben gekommen. Sie hatten auf den Gleisen einen Selbstmord untersucht.
Der Knoten scheint geplatzt: Mit seinem zweiten Abfahrts-Sieg innerhalb von 24 Stunden hat Michael Walchhofer die Vormachtstellung der österreichischen Skirennläufer wiederhergestellt.
Die viermalige Olympiasiegerin Janica Kostelic schließt einen Start bei den alpinen Weltmeisterschaften im schwedischen Are aus. Über eine Fortsetzung ihrer Erfolgskarriere hat sie noch nicht entschieden.
Die islamische Organisation Milli Görüs verstärkt offenbar ihre Aktivitäten an deutschen Universitäten. So sollen Frauen unterstützt werden, die wegen des Kopftuchverbots an türkischen Universitäten zum Studieren nach Deutschland kommen.
Drei unbekümmerte und eher unbekannte Skispringer greifen in diesem Jahr bei der Vierschanzentournee an
Beim Weltcup-Riesenslalom in Semmering haben die österreichischen Ski-Damen alle Podestplätze gewonnen. Beste Deutsche war Kathrin Hölzl auf Rang 16.
Der Österreicher Michael Walchhofer hat die Weltcup-Abfahrt im italienischen Bormio vor dem Schweizer Didier Cuche gewonnen. Bester Deutscher war Stephan Keppler auf Rang 24.
Österreichs Tourismusplaner überließen nichts dem Zufall. Mindestens fünf Millionen Euro steckten sie in die jahrelange Vorbereitung des Mozart-Jubiläums. Doch der Aufwand hat sich gelohnt.
Nahe der ungarischen Stadt Szekesfehervar, 70 Kilometer südwestlich von Budapest, ist am Dienstagabend ein Kleinbus verunglückt. Fünf Menschen starben, vier wurden verletzt.
Der Getränkehersteller Red Bull will Viertligist FC Sachsen nach oben bringen
Potsdam - Brandenburg will als Reiseregion 2007 verstärkt im Ausland werben. „Wir wollen uns auf Schwerpunktmärkte in Europa konzentrieren“, sagte die Sprecherin der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH, Birgit Freitag.
Beim Internetspiel "Power of Politics" können ganz normale Leute Bundeskanzler werden. Ein Internetzugang, Kenntnisse und der Wille zur Macht genügen dafür. Von Markus Mechnich
Annemarie Gerg hat beim Slalom im französischen Val d'Isère mit Rang zwei den ersten Podestplatz ihrer Karriere im Weltcup erreicht. Die Österreicherin Marlies Schild holte sich den Sieg.
Im österreichischen Linz sind nach ORF-Informationen zwei Menschen bei einer Explosion in einem Chemie-Werk getötet worden.
Bei einem Großbrand in einem Supermarkt in Tschechien nahe der Grenze zu Österreich sind zwei Menschen verletzt worden. Der Sachschaden beläuft sich nach Feuerwehr-Angaben auf knapp 1,5 Millionen Euro.
Bei einem Busunfall im Tauerntunnel in Österreich sind in der Nacht zum Sonntag 46 Menschen verletzt worden. Der Bus kippte nach Kollision mit einer Leitplanke um.
In Charlottenburg eröffnet heute das schicke „Cascade“ – eine Konkurrenz für Clubs wie das 90 Grad?
Michael Greis hat den Biathlon-Weltcupsprint in Hochfilzen gewonnen. Er verwies dabei den Russen Maxim Tschudow und Björn Ferry aus Schweden auf die Plätze.
In Österreich gibt es seit Juni 2006 gesetzlich vorgesehen zwei Formen der Patientenverfügung. Die „verbindliche“ und die „beachtliche“.
Im Theater des Westens wurde gestern die Premiere des Musicals „Tanz der Vampire“ begeistert gefeiert Roman Polanski, vor fast 40 Jahren Regisseur des gleichnamigen Films, wurde als Ehrengast mit viel Applaus bedacht
Trainer Bill Stewart fiel schon oft unangenehm auf – die Hamburg Freezers verpflichteten ihn trotzdem