zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

In der Siemens-Affäre haben nach Presse-Informationen sechs aktive und ehemalige Beschäftigte des Konzerns vor der Münchner Staatsanwaltschaft Geständnisse abgelegt. Auch ein Top-Manager will "umfassend" aussagen.

Auch für den deutschen Fußball-Nachwuchs ist in diesem Jahr gegen Italien kein Kraut gewachsen. Die künftige U-21-Nationalmannschaft des DFB unterlag in Pistoia mit 0:1 den Junioren des Weltmeisters.

Es wurde ja auch Zeit. Im für einen Stoßstürmer hohen Alter von 32 erfährt Alexander Zickler eine späte Würdigung: In Österreich wurde er zum Fußballer des Jahres gewählt.

Von Lars Spannagel

Ekel, Blut und Spiele: Berlin stellt mit dem Wiener Aktionisten Hermann Nitsch im Martin-Gropius-Bau und der Ausstellung „Into Me/Out of Me“ in den Kunst-Werken Extrempositionen der Kunst vor

Von Nicola Kuhn

Die Schmiergeldaffäre um die Siemens- Kommunikationssparte hat möglicherweise ein deutlich größeres Ausmaß als bislang bekannt. Einem Pressebericht zufolge vermuten die Ermittler nun Bestechungsgelder in dreistelliger Millionenhöhe.

Berlin - Bevor die deutsche Handball-Nationalmannschaft zu einem weiteren Kurzlehrgang nach Kaiserau reist, der am kommenden Mittwoch in Dortmund mit einem Länderspiel gegen Österreich abgeschlossen wird, steht sie vor zwei Bewährungsproben gegen Schweden. Heute um 17 Uhr in der Anhalt-Arena in Dessau und am Sonntag um 15 Uhr in der Arena Leipzig kann Bundestrainer Heiner Brand auch auf den zuletzt beim World Cup noch fehlenden Oleg Velyky zurückgreifen.

Thielemann und die Münchner Philharmoniker

Von Frederik Hanssen

Der alpine Ski-Weltcup hat mit einem österreichischen Dreifach-Erfolg begonnen. Aber auch die deutschen Slalom-Fahrerinnnen sorgten für einen erfreulichen Saisonauftakt.

Der derzeitige Spielerkreis der Nationalmannschaft wird sich nach Auskunft von Bundestrainer Löw bis zur EM 2008 nicht mehr wesentlich ändern. Allerdings sei es gut, dass hinter den jüngeren Spielern bereits eine neue Generation heranwachse und Druck ausübe.

Berlin - Der Jackpot ist aktuell 152 Millionen Euro schwer. Doch wer sein Glück bei der Lotterie Euro Millions wagen will, muss über die Grenze, um in Frankreich, Belgien, Österreich oder der Schweiz seinen Tipp abzugeben.

Ein bisschen geplänkelt wird noch, gedribbelt, aber die Spielzüge, die da jetzt noch passieren, sind ausschließlich für die Galerie – denn die Entscheidung, wie es in Österreich weitergeht, ist längst gefallen: Wolfgang Schüssel will und wird seine konservative ÖVP nicht als Juniorpartner in eine große Koalition mit der sozialdemokratischen SPÖ führen. Mit seiner Weigerung, bis zum Ende der beiden von SPÖ, Grünen und FPÖ eingesetzten parlamentarischen Untersuchungsausschüsse mit der SPÖ weiterverhandeln zu wollen, hat Schüssel die Richtung vorgegeben.

Wegen einer Panne bei Eon bricht das Energienetz Europas zusammen. Die Bundesregierung fordert die Konzerne zu Investitionen auf

Von Anselm Waldermann

Das russisch-italienische Radprofi-Team Tinkoff Credit Systems hat sein Interesse an Jan Ullrich bekräftigt. "Wir würden ihn gerne verpflichten. Aber er müsste sich von den Dopingvorwürfen befreien", so der sportliche Leiter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })