zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Berlin - Erinnerungen an die Fußball- WM 2006 werden wach, wenn man sich um Karten für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz bewirbt. Seit gestern sind Tickets im Internet erhältlich.

(Geb. 1932)||Er verließ die Heimat, um zu studieren. Aber was ist schon ein Studium?

Von Stephan Reisner

Wer sich auf günstige Eintrittskarten für die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz gefreut hat, ist zu Beginn der ersten Verkaufsphase enttäuscht worden.

Fußballfans hoffen von Donnerstag an wieder auf ihr Glück in der Karten-Lotterie. Wie schon bei der WM 2006 wird auch die erste Verkaufsphase für die Tickets der Europameisterschaft 2008 per Losverfahren gestartet.

Das Team Volksbank will Jan Ullrich als Berater verpflichten. Er soll Österreichs einzige Profimannschaft beraten und den Nachwuchs fördern.

Ullrich fährt keine Rennen mehr und berät ein zweitklassiges Team – im Radsport sehen das viele skeptisch

Von Frank Bachner

Neues Spiel, neues Glück: Eine Woche nach den bitteren Weltmeisterschaften hat sich Felix Neureuther beim Heim-Slalom eindrucksvoll zurückgemeldet und den WM-k.o. überwunden. Mit Platz zwei zeigte er sein wahres Potential.

Skirennfahrer Andrej Jerman hat im alpinen Weltcup überraschend für den ersten Abfahrtssieg eines Slowenen gesorgt. Beim Rennen in Garmisch-Partenkirchen blieben die Favoriten weit zurück.

Der österreichische Schriftsteller Jakov Lind ist tot. Er starb eine Woche nach seinem 80. Geburtstag. Bekannt war Lind vor allem wegen seines ungeschönten Schreibstils, für den ihn viele verachteten.

Mit einem 13:0-Kantersieg über Schottland haben sich die deutschen Hockey-Damen bei der Hallen-WM in Wien souverän den Gruppensieg gesichert. Auch die deutschen Herren stehen nach einem 5:1 im Halbfinale.

Österreichs Ski-Asse erlebten ihr schlimmstes WM-Debakel, Felix Neureuther ärgerte sich über eine verpasste Chance, und Aksel Lund Svindal war zum zweiten Mal der große Sieger.

Angeblich gibt es eine Zehn-Prozent-Regelung in den Hotels von Kitzbühel – Moskau zeigt Verständnis

Der örtliche Tourismusverband Kitzbühel bestreitet, den Anteil russischer Gäste in dem Tiroler Nobel-Skiort auf zehn Prozent begrenzen zu wollen. Bei den entsprechenden Berichten müsse es sich um ein Missverständnis handeln.

Michael Uhrmann hat bei der Weltcup-Premiere in Klingenthal den erhofften Podestplatz knapp verpasst. Dafür meldete sich Martin Schmitt aus der Heimat fit für die in zwei Wochen beginnenden nordischen Ski-Weltmeisterschaften.

Internationale Fahnder sind gegen die Verbreitung von Kinderpornografie erfolgreich vorgegangen. Innerhalb kürzester Zeit wurden in 77 Ländern 2360 Verdächtige ermittelt, davon 400 in Deutschland.

Der Iran hat Deutschland und andere europäische Länder zur Bereitstellung ihrer Dokumente über den Holocaust aufgefordert. Ein so genanntes "Wahrheitskomitee" möchte die Akten prüfen.

Anja Pärson hat ihrem Ruf als Stehauffrau des alpinen Skisports alle Ehre gemacht - und bei den Weltmeisterschaften in ihrem Heimatland den Titel im Super-G verteidigt.

Seit ein paar Tagen kursieren in Österreich ziemlich skurrile Fotos. Sie stammen aus den späten Achtzigerjahren und zeigen den heutigen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })