Berlin - Erinnerungen an die Fußball- WM 2006 werden wach, wenn man sich um Karten für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz bewirbt. Seit gestern sind Tickets im Internet erhältlich.
Österreich
(Geb. 1932)||Er verließ die Heimat, um zu studieren. Aber was ist schon ein Studium?
Wer sich auf günstige Eintrittskarten für die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz gefreut hat, ist zu Beginn der ersten Verkaufsphase enttäuscht worden.
Das Ritz Carlton lädt zur Ballnacht – zugunsten „Menschen für Menschen“
Ab heute werden Karten für die EM 2008 verkauft
Konsulate in Deutschland sollen Teilnahme an Parlamentswahlen in Türkei ermöglichen
Fußballfans hoffen von Donnerstag an wieder auf ihr Glück in der Karten-Lotterie. Wie schon bei der WM 2006 wird auch die erste Verkaufsphase für die Tickets der Europameisterschaft 2008 per Losverfahren gestartet.
Das Team Volksbank will Jan Ullrich als Berater verpflichten. Er soll Österreichs einzige Profimannschaft beraten und den Nachwuchs fördern.
Ullrich fährt keine Rennen mehr und berät ein zweitklassiges Team – im Radsport sehen das viele skeptisch
Carsten Jancker lässt in der österreichischen Provinz seine Karriere ausklingen
Neues Spiel, neues Glück: Eine Woche nach den bitteren Weltmeisterschaften hat sich Felix Neureuther beim Heim-Slalom eindrucksvoll zurückgemeldet und den WM-k.o. überwunden. Mit Platz zwei zeigte er sein wahres Potential.
Auf der Berlinale fehlte er auch dieses Mal nicht: Artur Brauner, Produzent von über 250 Filmen, darunter „Old Shatterhand“, „Hanussen“ und das Holocaust-Drama „Der letzte Zug“. Einen neuen Film stellte der 88-Jährige in diesem Jahr nicht vor.
Skirennfahrer Andrej Jerman hat im alpinen Weltcup überraschend für den ersten Abfahrtssieg eines Slowenen gesorgt. Beim Rennen in Garmisch-Partenkirchen blieben die Favoriten weit zurück.
In der Stadt- und Landesbibliothek: Anna Hackl sprach über die Rettung von russischen Häftlingen
Ein Rekord, der auf den Magen schlägt: Zwei Drittel aller deutschen Männer sind zu dick. In keinem anderen Land Europas ist der Anteil der Übergewichtigen höher.
Babelsberg - Studio Babelsberg hat gestern ein positives Fazit der Berlinale gezogen. Die Filmfestspiele hätten „das hervorragende nationale und internationale Standing“ des Studios bestätigt.
Der österreichische Schriftsteller Jakov Lind ist tot. Er starb eine Woche nach seinem 80. Geburtstag. Bekannt war Lind vor allem wegen seines ungeschönten Schreibstils, für den ihn viele verachteten.
Zwei Wochen nach ihrem WM-Sieg haben die Rodel-Doppelsitzer Patric Leitner/Alexander Resch auch den Gesamtsieg im Weltcup eingefahren.
Felix Neureuther baut auf Servicemann Habersatter
Mit einem 13:0-Kantersieg über Schottland haben sich die deutschen Hockey-Damen bei der Hallen-WM in Wien souverän den Gruppensieg gesichert. Auch die deutschen Herren stehen nach einem 5:1 im Halbfinale.
Fünf europäische Städte zwischen Schottland und Österreich werden im Juni gemeinsam zur Bühne für die Oper "St. Kilda - Insel der Vogelmenschen" aufführen.
Österreichs Skifahrer unterbieten in Are ihr bisher schlechtestes WM-Ergebnis von 1978
Österreichs Ski-Asse erlebten ihr schlimmstes WM-Debakel, Felix Neureuther ärgerte sich über eine verpasste Chance, und Aksel Lund Svindal war zum zweiten Mal der große Sieger.
Bei Lawinenunglücken in Österreich sind ein deutscher Skifahrer und zwei schwedische Snowboarder ums Leben gekommen. Ein 27-jähriger Berliner kam mit dem Schrecken davon.
EU durchsucht Standorte der Energiesparte in Nürnberg und Linz. Konzern suspendiert drei Mitarbeiter. Auch BB betroffen
Österreichs Ski-Chef beklagt WM-Misserfolge
Im Irak sind nach einem britischen Zeitungsbericht mehr als 100 Gewehre sichergestellt worden, die aus Österreich stammen und vermutlich nach Iran exportiert worden waren.
Hooligans wüten nicht nur in Leipzig – der DFB will notfalls Stadien schließen
Angeblich gibt es eine Zehn-Prozent-Regelung in den Hotels von Kitzbühel – Moskau zeigt Verständnis
Der örtliche Tourismusverband Kitzbühel bestreitet, den Anteil russischer Gäste in dem Tiroler Nobel-Skiort auf zehn Prozent begrenzen zu wollen. Bei den entsprechenden Berichten müsse es sich um ein Missverständnis handeln.
Fahnder ermitteln 2360 mutmaßliche Pädophile in 77 Ländern / Mehr als 400 Verdächtige in Deutschland
Die zweite deutsche Eishockey-Garnitur hat mit einem 6:0-Kantersieg über Slowenien Selbstvertrauen für das anstehende Vier-Länder-Turnier getankt. Die Rückkehr von Robert Müller ins DEB-Tor wurde frenetisch bejubelt.
Michael Uhrmann hat bei der Weltcup-Premiere in Klingenthal den erhofften Podestplatz knapp verpasst. Dafür meldete sich Martin Schmitt aus der Heimat fit für die in zwei Wochen beginnenden nordischen Ski-Weltmeisterschaften.
Internationale Fahnder sind gegen die Verbreitung von Kinderpornografie erfolgreich vorgegangen. Innerhalb kürzester Zeit wurden in 77 Ländern 2360 Verdächtige ermittelt, davon 400 in Deutschland.
Der Iran hat Deutschland und andere europäische Länder zur Bereitstellung ihrer Dokumente über den Holocaust aufgefordert. Ein so genanntes "Wahrheitskomitee" möchte die Akten prüfen.
Anja Pärson hat ihrem Ruf als Stehauffrau des alpinen Skisports alle Ehre gemacht - und bei den Weltmeisterschaften in ihrem Heimatland den Titel im Super-G verteidigt.
Seit ein paar Tagen kursieren in Österreich ziemlich skurrile Fotos. Sie stammen aus den späten Achtzigerjahren und zeigen den heutigen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.
Die "Exkommunikation" des Wiener Bauunternehmers Richard Lugner beschäftigt mittlerweile höchste Kirchenkreise. Der Kardinal ist gegen einen Ausschluss des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten aus der Kirche.
Die legendäre Violinschule von Leopold Mozart (1719-1787) ist nach 237 Jahren erstmals wieder erhältlich. Das Werk von Wolfgang Amadeus Mozarts Vater erschien erstmals 1756 im Geburtsjahr seines Sohnes.
Die Winterferien stehen vor der Tür. Die große Frage: Reicht der Schnee für den Skiurlaub?