
Der neue FPÖ-Parteichef Herbert Kickl will die Rechtspopulisten zu alter Stärke führen. Eine FPÖ-Regierungsbeteiligung wird mit seiner Wahl aber schwieriger.
Der neue FPÖ-Parteichef Herbert Kickl will die Rechtspopulisten zu alter Stärke führen. Eine FPÖ-Regierungsbeteiligung wird mit seiner Wahl aber schwieriger.
Sonnenbaden am Mittelmeer, Städtetrip nach Italien: Zur Sommersaison ist in Europa trotz Corona-Pandemie wieder Vieles möglich. Doch es sind Besonderheiten zu beachten.
Die Niederlande feiern bei ihrem Comeback auf der großen Bühne den zweiten Sieg im zweiten Spiel und schnappen sich Platz eins in der Gruppe C.
Durch den Sieg wahrt die Ukraine die Achtelfinal-Chance. Gepfiffen wurde das Spiel erstmals von einem Nicht-Europärer, der gleich zwei Elfer gab.
Er ist der Allergrößte – und kicken kann er auch! Sturm-Schlaks Saša Kalajdzic über Österreichs Titelchancen, seine Größe und die Unterschiede zu Deutschland.
Fast 60 Jahre lang träumen die Waliser davon einmal bei einem Turnier dabei zu sein! Im Sommer 2016 gelingt das - und noch viel mehr. Eine Romantikkomödie.
Heute abend beginnt der 45. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit der „Klagenfurter Rede zur Literatur“ und der Auslosung der Lesereihefolge.
Ungarische Regierungsanhänger sehen eine Blüte des Fußballs; die Opposition eher glückliche Zufälle. Die Erwartung an das Team ist auch eine politische Frage.
100 Jahre H.C. Artmann: Drei Bücher erinnern an das lautstarke Ingenium des poetischen Tausendsassas.
Lange machte sich Österreich das Leben gegen Außenseiter Nordmazedonien selbst schwer - bis Trainer Franco Foda reagierte und zwei Joker stechen.
Lange war es als unhygienisch verschrien. Doch ausgerechnet in Zeiten von Corona erlebt das klassische Taschentuch ein ungeahntes Comeback. Es gibt gute Gründe dafür.
Viele Länder sind bald keine Risikogebiete mehr. Zudem endet die Reisewarnung für viele Regionen. Was das für Urlauber bedeutet.
3sat zeigt zwei Dokumentationen zur Situation von queeren Menschen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Die Welt vor 4000 Jahren war globalisierter, als wir denken. Die Elite von Nebra hatte weitreichende Kontakte, von England bis in den Nahen Osten.
Fernseh-Experte Thomas Broich über Scheitern als Fußballer, Empathie mit Sammer, Hass-Mails, EM-Favoriten und Bücher im Entmüdungsbecken.
Als Musical-Star bekam Dunja Wolff Jubel. Nun will sich die SPD-Verordnete aus Treptow-Köpenick ins Landesparlament wählen lassen. Und für ihre große Liebe kämpfen.
Austern zum Chablis, japanisches Omelette zum Naturwein oder Hirschsülze zum gereiften Roten? Sieben Neueröffnungen zum Ende der Ausschanksperre.
Flugscham hat Nachtzüge cool gemacht. Trotz vieler Hürden sind Schlafwagen wieder in Europa unterwegs. Deutschland ist allerdings nur Trittbrettfahrer.
CDU, FDP, Grüne, SPD und Linke könnten mit flexiblen Mehrheiten zusammenarbeiten und die Verzichtbarkeit der AfD vor Augen führen. Ein Gastbeitrag.
Der Historiker Martyn Rady erzählt vom Aufstieg und Fall der Weltmacht Habsburg.
Auf der digitalen Mitgliederversammlung verkündet Hertha BSC die frohe Kunde, dass der bodenständige Pal Dardai Trainer bei den Profis bleibt.
Zum Start der Vorbereitung auf die Europameisterschaft bangt das Nationalteam um die Spieler aus England. Oliver Bierhoff spricht von einem Riesenproblem.
Die Sommerferien stehen bevor. Wer sich bei der Urlaubsplanung unschlüssig ist, sollte einen Blick auf die Inzidenzen werfen. Ein Länder-Vergleich.
In Österreich sind in der Vergangenheit die Diskussionen immer persönlicher geworden. Das sollte Deutschland vor der Wahl eine Lehre sein. Ein Kommentar.
Airlines und Bahngesellschaften stocken ihre Angebote für den Sommer auf. Tickets sind deswegen noch günstig, bei Mietwagen sollte man aber schnell sein.
Ausgeklügelte Hygieneregeln und ganz viel Cecilia Bartoli: Die Pfingstausgabe der Festspiele traut sich was.
Neue Erkenntnisse zu der Internet-Kampagne“: Maskenverweigerer am Set, Verwerfungen innerhalb der Filmbranche und die große Frage: Who done it?
Die Inzidenzen sinken, die Impfqoute steigt. Erste Politiker fordern nun ein Ende der Maskenpflicht, doch Experten warnen vor einem Jo-Jo-Effekt.
Der türkische Präsident träumt von der Entsendung seiner Soldaten nach Gaza. Seine Anhänger sind begeistert. Die US-Regierung nennt ihn „antisemitisch“.
Mit wüsten Angriffen versucht sich der türkische Präsident zu profilieren. Bei seinen Landsleuten kann er damit punkten.
Die Agrarwissenschaftlerin Doris Kampas erklärt im Interview, wo ein Hochbeet sinnvoll ist, woraus es bestehen kann und was alles darin wächst.
Österreich hat den türkischen Botschafter ins Außenministerium zitiert. Erdogan hatte die Solidarität mit Israel verurteilt.
Die Strecke ist Teil eines „Trans-Europ-Express TEE 2.0“-Konzepts. Zu diesem gehört auch der verstärkte Einsatz von Nachtzügen durch Europa.
Vollständig Geimpfte genießen Privilegien. Sachsens Ministerpräsident will Lockerungen schon nach der ersten Dosis Astrazeneca. Der SPD-Experte wiegelt ab.
Muffige Zwiebeln, scharfer Essig, mürbe Kellerkartoffeln: Die Feinkosttest-Jury mühte sich durch fade Fertigprodukte – und fand auch herausragende Vertreter des Partyklassikers.
Berliner Tänzerinnen werden am Samstag beim „Free European Song Contest“ für Österreich antreten, Stefan Raab produziert die Show in Köln.
Die Möglichkeiten für Urlaub in Deutschland sind weiter begrenzt. In einem Land ist ab Samstag aber sogar wieder Innengastronomie geöffnet. Ein Überblick.
Kanzler Sebastian Kurz ist ins Visier der österreichischen Justiz geraten. Ihm wird vorgeworfen, vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss falsch ausgesagt zu haben.
Das Rathaus bereitet eine neue Teststrategie in Grundschulen vor. PCR-Tests für den Klassenverband sollen Corona-Infektionen schneller feststellen. Eine Genehmigung des Landes steht aber noch aus.
„Morituri“, Olga Flors hellsichtige und böse Roman-Parabel auf das Österreich unter dem „Buberlkanzler“ Sebastian Kurz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster