
Nationalismus, Korruption, Krieg, Bedeutungslosigkeit: Der Blick nach Osten sieht vor allem Probleme. Dabei sollte der Westen von ihm lernen. Ein Gastbeitrag.
Nationalismus, Korruption, Krieg, Bedeutungslosigkeit: Der Blick nach Osten sieht vor allem Probleme. Dabei sollte der Westen von ihm lernen. Ein Gastbeitrag.
Für Hertha BSC endet das Trainingslager in Österreich auch mit der Erkenntnis, dass es dem Kader noch an Tiefe fehlt.
Das Welterbekomitee tagt bis Samstag. Ein Gespräch mit der Chefin der Deutschen Kommission über die Entscheidungsprozesse, Massentourismus und den Klimawandel.
Im Salzburger Land bereiten sich viele Topteams auf die neue Saison vor. In der österreichischen Regionalliga läuft diese schon. Ein Besuch vor Ort.
Dennis Pausch untersucht Spiel und Ernst in der Beleidigungskunst der römischen Antike.
Viele Anzeichen deuten daraufhin, dass Hunderttausende von Afghanen vor der Gewalt in ihrem Land fliehen könnten. Die EU sollte schnell reagieren, sagen Politiker und Experten.
Anhaltende Kämpfe mit den Taliban, Tausende zivile Tote, 20.000 Familien auf der Flucht: Österreichs Kanzler will in Europa „Zustände wie 2015“ verhindern.
Wenn Hertha BSC am Sonntag ins Trainingslager fährt, muss Trainer Pal Dardai mit großen Lücken im Kader klarkommen.
Weil wieder mehr Migranten ins Land kommen, sollen 400 zusätzliche Soldaten die Landesgrenze zu Ungarn sichern. 200 Schlepper wurden dieses Jahr festgenommen.
Die Berliner Juristin, Autorin und Kita-Gründerin will die Welt für Mütter und Väter gerechter machen. Mit einer Petition setzt sie sich dafür ein, dass Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal anerkannt wird.
Bei unseren Nachbarn können Camper in Hobbit-Höhlen übernachten, auf der Alm biwakieren und direkt am Stausee ihr Zelt aufschlagen. Fünf besondere Vorschläge.
Mutige Attacke und Krönung im Regen: Der Österreicher Patrick Konrad holt sich bei der Tour de France seinen bisher größten Sieg.
Gut, dass Italien das EM-Finale gewonnen hat. Ein Triumph der Engländer hätte für Resteuropa schwerer gewogen. Ein Kommentar.
Am Sonntag geht es für die Tour in die Pyrenäen. Tags zuvor nutzt noch einmal eine Fluchtgruppe ihre Chance und der Niederländer Bauke Mollema siegt in Quillan.
Über die sozialen Medien hat Sebastian Kurz die Schwangerschaft seiner Lebensgefährtin bekannt gegeben. Die beiden kennen sich seit der Schulzeit.
Dramatische Bilder aus dem Salzburger Land: Ein Waggon mit rund 50 Jugendlichen stürzt in einen Fluss. Die jungen Passagiere haben viel Glück und bewiesen Mut.
Wissenschaftsfreiheit in Bedrängnis: Forschende werden von Rechtsextremen und Verschwörungsideologen zunehmend verfolgt.
Mit dem Aus für das „Rio Grande“ an der Oberbaumbrücke endet vorerst die Geschichte von Edith Berlinger und Dietmar Schweitzer. Ihr Restaurant hat die Krise nicht überlebt. Ein Besuch.
Strände mitten in der Stadt, entspannte Einwohner: Sydney ist der Traum vieler Auswanderer. Für Karate-Meisterin Daniela Vazille ist er wahr geworden. Teil eins unserer neuen Serie.
Der Niederländer Max Verstappen gewinnt wie schon eine Woche zuvor souverän in Österreich und baut seinen Vorsprung vor Lewis Hamilton auf 32 Punkte aus.
Peter Altmaier über Bismarcks Corona-Lehren, das drohende Karriereende, steigende Benzinpreise - und warum für ihn die Grünen keine Volkspartei sind.
Brandon Keith Brown will rassistische Strukturen in der Welt der klassischen Musik überwinden – der US-amerikanische Dirigent ist Gastdozent an der Freien Universität.
Im strömenden Regen hat der 1. FC Union die Vorbereitung begonnen. Nun steht das Kurztrainingslager in Bad Saarow auf dem Programm.
Nach dem gewaltsamen Tod einer 13-Jährigen in Wien sind zwei 16 und 18 Jahre alte Afghanen in Haft. Die regierende ÖVP fordert nun schnellere Abschiebungen.
Was wir heute als Europameisterschaft kennen, hat mehrere Vorläufer. Der bekannteste davon geht auf einen Tausendsassa des Fußballs zurück und trug viele Namen.
Die Bundesregierung hebt die Warnung für touristische Reisen in Corona-Risikogebiete auf. Das erleichtert vieles, aber nicht alles. Was jetzt in den Urlaubsländern gilt.
Am Donnerstag muss er erneut vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss aussagen. Einblicke in ein System, das manche als „House of Kurz“ bezeichnen.
Max Verstappen bleibt der Mann der Stunde in der Formel 1. Auch in Österreich verweist er Lewis Hamilton auf Rang zwei. Die beiden Deutschen gehen leer aus.
Bis hinein in die Verlängerung braucht Italien um gegen starke Österreicher zu treffen – und auch danach ist das Spiel noch lange nicht entschieden.
Ciro Immobile hat in den vergangenen Jahren so oft getroffen wie nur Messi, Ronaldo und Lewandowski. Nun will er seine Klasse auf der großen Bühne bestätigen.
Bei einem schweren Unwetter sind in Südmähren mehrere Menschen ums Leben gekommen, es gab viele Verletzte. Die Schäden sind enorm.
Die wohl letzte Regierungserklärung von Kanzlerin Merkel wird verdrängt vom Schaulaufen ihrer potenziellen Nachfolger. Überzeugen sie?
Was bei Panierung, Plattierung und Soufflierung zu beachten ist. Wie es auch zu Hause perfekt gelingt. Und warum es nicht „das beste“ geben kann.
Schlechte Zahlen vom RKI: Die Variante breitet sich aus. Lauterbach warnt: Im Herbst wird es eine 4. Welle geben, die besonders Kinder und Ungeimpfte trifft.
Von der Einlaufmusik bis zu den TV-Jingles wird man als Zuschauer bei der Europameisterschaft mit schlechter Musik beschallt. Das muss aufhören! Eine Empörung.
Helios, Vivantes, Charité – die Berliner Krankenhäuser stehen vor Kämpfen. Und die werden sich im Wahlkampf wohl zuspitzen.
Österreichs Bundeskanzler Kurz kommt am Dienstag nach Berlin - neben Bundestagspräsident Schäuble trifft er den Charité-Vorstand und Virologen Drosten.
"Goldtorschütze" Christoph Baumgartner schießt Österreich trotz Kopfverletzung zum ersten Mal in die K.o.-Runde einer Fußball-EM.
Zwar keine „magische Nacht“, aber der nächste reife Auftritt der Italiener. Auch die Waliser dürfen sich trotz ihrer ersten Niederlage freuen.
Die in Österreich lebenden Autorin Nava Ebrahimi erhält den Bachmannpreis für deutschsprachige Literatur. Sie setzte sich gegen 13 Autorinnen und Autoren durch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster