
Infektionen innerhalb der Blase und der Fall Kap Verde prägen das Turnier. Auch die deutsche Mannschaft setzt sich einem nicht geringen Risiko aus.
Infektionen innerhalb der Blase und der Fall Kap Verde prägen das Turnier. Auch die deutsche Mannschaft setzt sich einem nicht geringen Risiko aus.
Geoforscher haben den Sound des Hochvogels im Allgäu hörbar gemacht, um vor einem nahenden Bergsturz warnen zu können.
Nur der Lift ächzt, ansonsten Stille. Bist du allein am Hang, spürst du die Essenz der Fahrt durchs Pulver. Im Schwarzwald ist das trotz Corona möglich.
Vor allem Jüngere sind beim Zu-Hause-Lernen auf ihre Eltern angewiesen. Experten erklären, wie Familien in Konfliktsituationen geraten und wieder herauskommen.
War es schon zu spät als Österreich das Einreiseverbot für Briten verhängte? Ein Gruppe von Skilehrer-Anwärtern könnte die Virusvariante eingeschleppt haben.
Deborah Levi vom SC Potsdam sicherte sich bei der EM in Winterberg den Titel im Zweierbob. Auch für Eric Franke lief es gut.
Virologen sehen die Mutanten als Gefahr und fordern eine konsequente Infektionsvermeidung. Sonst könnten die Gesundheitssysteme überlastet werden.
Unser Leser, der Flüchtlingsberater Marcus Franke, schildert seine Perspektive auf die Debatten zu Flucht und Migration seit 2015.
Berlin will zeitnah den Präsenzunterricht wieder einführen. Vieles deutet jedoch auf ein starkes Infektionsgeschehen an Schulen hin.
Die deutschen Handballer haben das vorletzte Pflichtspiel vor der WM in Ägypten trotz zwei weiterer Ausfälle gewonnen.
Erst im Mai wurde die Münchnerin Mutter und schon jetzt rast sie ihren Konkurrentinnen davon. Dass die Wettkämpfe nach Europa verlegt wurden, kommt ihr gelegen.
Eine Frage der Haltung: Das Haus am Lützowplatz lädt dazu ein, wie ein Künstler zu denken. Ein Avatar-Rundgang.
Rot-Rot-Grün will auf Initiative der Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel Corona-Tests für alle. Erste Studien unterstützen das. Aber ist es so einfach?
Um die Corona-Ausbreitung zu verhindern, schließt der Wintersportort Winterberg alle Pisten und Parkplätze – und dürfte das Problem damit nur verlagern. Ein Kommentar.
Ihr Lager ist abgebrannt, in anderen Regionen Bosniens will man sie nicht - die Flüchtlinge von Lipa werden zum Spielball der Politik.
Wer treibt die Pandemie? Im Frühsommer werden Superspreading-Events erkannt - und die Debatte um die Infektiosität von Kindern entbrennt.
6000 Geschädigte, 30 Tote – „es tut mir um jeden leid, der infiziert wurde“, sagt Ischgls Bürgermeister. Und handelt jetzt entsprechend
Fichtelberg, Sauerland, Schwarzwald: Trotz Warnungen strömen viele Deutsche in den Schnee. In Österreich verschärfen viele Skigebiete ihre Regeln am Montag.
Die meisten Skipisten in Österreich sind offen – praktisch aber nur für Einheimische. Und Ischgl sowie Saalbach-Hinterglemm machen zunächst nicht mit.
Sie zähmten Drachen oder legten sich mit Königen an. Die Legenden weiblicher Ikonen lassen sich als feministische Ahnengalerie lesen. Eine Kulturgeschichte.
Der Onlinehandel boomt. Das lässt die Müllberge steigen. Waren in Mehrwegbeuteln zu verschicken, wäre eine Lösung – doch Konzernen ist das zu teuer.
Skispringerinnen leiden unter eklatanter Benachteiligung – Juliane Seyfarth kämpft dagegen an, mit vollem Einsatz und in sozialen Netzwerken.
Neu zum "Immateriellen Kulturerbe" ernannt wurde auch Tai Chi aus China und die Waldimkerei in Polen. Die Unesco-Kommission tagte wegen Corona erstmals online.
Trotz wochenlanger Einschränkungen ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich höher als in Deutschland. Das Vertrauen in die Politik sinkt.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Coronabedingt gab es eine Sammelabschiebung nach Afghanistan zuletzt im März. Die Abschiebeflüge sind höchst umstritten.
In der EU-Asylpolitik hoffte Innenminister Seehofer auf einen Durchbruch. Doch Ungarn, Polen, Österreich und andere Staaten beharren auf völliger Abschottung.
Der Epidemiologe Herwig Kollaritsch hat ein Buch mit Pro- und Contra-Argumenten zur Corona-Impfung geschrieben. So blickt er auf die kommenden Wochen.
Ermittler stellen unzählige Waffen, Munition und Sprengstoff sicher – und verhindern damit möglicherweise den Aufbau einer rechtsradikalen Miliz in Deutschland.
Außerdem in den Fragen des Tages: Zahl der Covid-19-Toten zu Weihnachten steht schon fest und Innenminister lassen Abschiebestopp nach Syrien auslaufen.
Es ging um illegale Parteispenden und Großaufträge: Der Mann hinter dem Video, über das Österreichs Vizekanzler Strache stürzte, ist in Deutschland aufgetaucht.
Beim EU-Gipfel müssen die Staaten viele Konflikte bereinigen. Es geht um interne Streitigkeiten – aber auch um die Partner in London und Ankara.
Die Tischtennisspielerinnen vom TTC Eastside gewinnen im Jahr 2020 doch noch die Champions League – dank einer nervenstarken Nina Mittelham im Finale.
In den bayerischen Alpen stehen wegen des Teil-Lockdowns alle Lifte still. Doch es gibt immer massivere Warnungen mit Blick auf die Komplettschließung.
Fruchtbarkeitssymbol, Göttin oder steinzeitliches Pin-up-Girl? Forscher sehen im damaligen Klima den Schlüssel zum Verständnis alter Venus-Figuren.
Die Tischtennisspielerinnen vom TTC Eastside treten bei der Champions League in Linz an. Doch die Begeisterung im Verein hält sich in Grenzen.
Der Lockdown im Nachbarland soll gelockert werden, ab Weihnachten ist Wintersport möglich - aber nur unter bestimmten Bedingungen. Minister Spahn begrüßt das.
Die EU will Klimaneutralität bis 2050 und verschärft ihre Ziele für 2030 – was bedeutet das für Deutschland?
Vor 50 Jahren wurde der erste „Tatort“ ausgestrahlt. Zum Jubiläum gibt es einen Zweiteiler – mit den Teams aus Dortmund und München.
Vor fünfzig Jahren wurde der erste „Tatort“ ausgestrahlt. Zum Jubiläum ermitteln die Dortmunder und Münchner Kollegen gemeinsam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster