zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Markus Söder ist gelungen, was Horst Seehofer immer verhindern wollte - er wird Spitzenkandidat der CSU bei der kommenden Landtagswahl.

Frieden ist Christsozialenpflicht dieser Tage. Auf dem Parteitag begraben Markus Söder und Horst Seehofer ihre Feindschaft. Zumindest öffentlich.

Von Robert Birnbaum
Ein Flugzeug mit Air Berlin Lackierung und einem Sticker der Fluggesellschaft Niki.

Die österreichische Ferienfluglinie Niki fliegt nicht mehr - das hat Folgen für Tausende Reisende. Mehrere Airlines basteln an Ersatz-Flugplänen, sogar die Regierung in Wien schaltet sich ein.

Nach dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs sollen einige der wegfallenden britischen Mandate neu verteilt werden.

Frankreich und Spanien werden bei der Sitzverteilung im Europaparlament seit Jahren benachteiligt. Mit dem Brexit könnte sich das ändern. Doch bei der Neuverteilung der Mandate, die nach dem Ausstieg der Briten frei werden, gibt es ein heftiges Gezerre.

Von Albrecht Meier
Zu gut zum Wegwerfen: Durch das Engagement von Studierenden können Lebensmittel weiter verteilt werden.

Seit November gibt es an der Freien Universität einen Foodsharing-Raum. Es ist der erste an einer Berliner Hochschule und der erste im Süden der Stadt. Jeder kann dort Lebensmittel verschenken und abholen.

Welcher Wein zu welchen vegetarischen Gerichten passt, hängt von der Zubereitungsart des Gemüses ab.

Die wilde Welt von Gemüse und Kräutern verlangt nach neuen Weinen: Viele Sommeliers schmoren noch immer in ihrer üblichen Fleischsoße. Jetzt keimt endlich die Lust am Gewürztraminer zum Kürbis.

Von Ulrich Amling
Attila Dézsi (oben) und sein Team.

Auf Knien rutschen die Archäologen mit ihren Pinselchen durch den Wald von Gorleben. Sie suchen nach Überresten der „Republik Freies Wendland“ – und finden mehr als erwartet.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })