
Die Weigerung der USA, den islamischen Prediger Fethullah Gülen an Ankara auszuliefern, lässt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nicht ruhen.
Die Weigerung der USA, den islamischen Prediger Fethullah Gülen an Ankara auszuliefern, lässt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nicht ruhen.
Mit ein bisschen Öko schmücken sich heute viele Modefirmen gern. Für ein kleines Label wie Philomena Zanetti ist es ungleich schwerer, nachhaltige Mode anzubieten. Designerin Julia Leifert muss auf das Vertrauen ihrer Kunden setzen, dass sie es richtig macht.
Der Nachtzugverkehr mit Liege- und Schlafwagen in Deutschland geht wohl doch weiter. Nur nicht mit der Deutschen Bahn.
Ein erster Eindruck von der Bayreuther "Parsifal"-Premiere zur Eröffnung der Wagner-Festspiele. Es wird fleißig getwittert - weil die Inszenierung im Livestream zu sehen ist. Zwischenruf aus der Pause nach dem ersten Aufzug.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen dringt weiter darauf, die Bundeswehr auch im Innern einsetzen zu können - und riskiert damit einen Schlagabtausch mit den Sozialdemokraten.
Den Spreebogen beschrieb Fontane einst als Toplage der Stadt. Im Alsenviertel wohnten die besseren Kreise. Hitler plante hier die Große Halle.
Der Pay-TV-Sender Sky, bisher mit Fußball und Fiktion assoziiert, macht jetzt auch in Kunst und Kultur. Am Donnerstagabend wurde Sky Arts HD für die Pay-TV-Abonnenten in Deutschland und Österreich gestartet.
Der Pay-TV-Sender Sky, bisher mit Fußball und Fiktion assoziiert, macht jetzt auch in Kunst und Kultur. Am Donnerstagabend wurde Sky Arts HD für die Pay-TV-Abonnenten in Deutschland und Österreich gestartet.
Hätte es geholfen, über die Bilder, die ihn verfolgten, zu reden?
Die Hängepartie um den Vertrag von Nico Rosberg bei Mercedes ist beendet. Der WM-Spitzenreiter hat vor dem Formel-1-Rennen in Ungarn für zwei weitere Jahre unterschrieben.
Das Bezahlfernsehen setzt sich durch – die Zuschauer wollen sich ihre Programmen selbst zusammenstellen
Beim zweiten „Streetopia“-Festival im Freiland geht es um Streetart weltweit und um Hip-Hop-Musik
Von Katzenhaien und Zucchini: Ab den Siebziger Jahren wurde Spanien zum Lieblingsland der Deutschen. Eine kleine Geschichte des modernen Pauschalurlaubs.
Union Berlins Trainer Jens Keller will den 1. FC Union nach vorne bringen. Eine neue Taktik, die viel von den Spielern fordert, soll dies ermöglichen.
Die Regierung in Wien nimmt die Verlagerung von Pro-Erdogan-Demonstrationen ins Ausland nicht kommentarlos hin. Ein innerpolitischer Konflikt der Türkei dürfe nicht in Österreich ausgetragen werden.
Der 1. FC Union Berlin hat das Testspiel gegen den FC Watford 1:3 verloren. Trainer Jens Keller war besonders mit einem Punkt unzufrieden.
Wer ins europäische Ausland fährt, solle sich vorher über die jeweiligen Mautsysteme informieren, rät der Automobilclub ADAC. Das könnte den Reisenden viel Geld sparen.
Bei Fahrten ins Ausland gibt es einiges zu beachten, um die Urlaubskasse zu schonen.
Der 1. FC Union Berlin hat ein Testspiel gegen Udinese Calcio mit 3:2 gewonnen. Trainer Jens Keller hadert jedoch mit der Defensive.
Der deutsche Fußball-Nachwuchs spielt nach einem 3:0 (0:0)-Sieg gegen Österreich bei der EM um den fünften Platz und damit um die Teilnahme an der U-20-WM 2017 in Südkorea.
Das „Exil“ in Kreuzberg war legendär. Oswald Wiener, einer der Gründer, ebenso. Für eine besondere Vernissage traf sich seine Familie in Berlin.
Die liberale Demokratie wurde von Erdogans Anhängern nicht verteidigt. Trotzdem kann der Westen an einem Militärregime kein Interesse haben. Ein Gastkommentar.
Er war nach Ansicht der Richter eine Schlüsselfigur der IS-Propaganda in Österreich und hat Kämpfer angeworben. Dafür muss ein gebürtiger Bosnier lange ins Gefängnis.
Keine Tickets für Bayreuth bekommen? Macht nichts, die Eröffnung mit "Parsifal" gibt's am 25. Juli auch im Kino.
Für Frankreichs Staatschef François Hollande ist der Brexit auch eine Chance – er will in der Innenpolitik gegen den Front National punkten und die Rolle des Mittlers unter den 27 verbliebenen Staaten einnehmen.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton rückt nach seinem Heimsieg in der WM-Wertung immer näher an Nico Rosberg heran. Der Deutsche wird wegen eines Funkspruchs bestraft.
Das mit dem EM-Titel im Fußball sollte in diesem Jahr nicht sein. Doch es gibt Felder außerhalb des Sports, auf denen Deutschland Spitze in Europa ist.
Energieerzeugung soll klimafreundlicher werden. Dafür muss heute im Eiltempo das neue Gesetz verabschiedet werden. Worum geht es?
Großbritannien preschte nach dem Brexit-Schock vor. Jetzt erwägt auch Frankreichs Regierung, Steuersätze für Firmen zu senken. Steht die EU vor einem Steuerdumping-Wettbewerb?
Der scheidende Präsident Österreichs Heinz Fischer über den Brexit, Populismus und die Chancen der EU.
Die ungarischen Behörden beginnen an der Grenze zu Serbien, illegal ins Land gelangte Flüchtlinge ohne Asylverfahren abzuschieben. Davon sind täglich rund 150 Migranten betroffen.
Am 2. Oktober wiederholen die Österreicher die Präsidentenwahl, die vom Verfassungsgericht für ungültig erklärt worden war.
Als Preußen Österreich besiegte: Das Deutsche Historische Museum erinnert an die Schlacht von Königgrätz vor 150 Jahren.
Im Nebel der EU-Krise ist die Beitrittsperspektive der Westbalkanstaaten nicht mehr auszumachen. Trotz Brexits darf die Bedeutung dieser Länder für die Stabilität der EU jedoch nicht vergessen werden. Ein Gastbeitrag.
Beim Grand Prix in Österreich siegt Lewis Hamilton vor Teamkollege Nico Rosberg – ein Unfall wirkt nach. Sebastian Vettel verliert und Pascal Wehrlein holt den ersten WM-Punkt.
"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe über die Folgen des Brexit, die Versöhnung der Türkei mit Israel, VW-Kunden in den USA und die Wahlen in Österreich.
Dramatisches Finale beim Großen Preis von Österreich in Spielberg. Lewis Hamilton und Nico Rosberg kollidieren - der Deutsche hat dabei das schlechtere Ende.
Der Bundesligist startet heute in Bad Saarow ins Trainingslager – wir beantworten die wichtigsten Fragen.
25 Jahre nach der Unabhängigkeit: Impressionen aus Slowenien, einem literarisch reichen Land zwischen Balkan und Brüssel.
Schrecksekunde für Nico Rosberg beim Großen Preis von Österreich: Im Abschlusstraining knallte der WM-Führende in die Bande.
öffnet in neuem Tab oder Fenster