
Das Endergebnis steht noch aus, doch der einstige Cricket-Star Imran Khan hat sich schon zum Sieger der Parlamentswahl in Pakistan erklärt. Die Regierungspartei spricht von "Manipulation".

Das Endergebnis steht noch aus, doch der einstige Cricket-Star Imran Khan hat sich schon zum Sieger der Parlamentswahl in Pakistan erklärt. Die Regierungspartei spricht von "Manipulation".

In der Nähe eines Wahllokals in der pakistanischen Stadt Quetta hat eine Bombe dutzende Menschen getötet. In dem Land finden aktuell Parlamentswahlen statt.

Pakistan wählt an diesem Mittwoch eine neue Regierung. Der frühere Cricket-Star Imran Khan hat erstmals große Chancen. Sein Widersacher sitzt im Gefängnis.

Knapp zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Pakistan sind bei einem Selbstmordanschlag auf eine Wahlkampfveranstaltung mindestens 130 Menschen ums Leben gekommen. Taliban und IS reklamieren die Tat für sich.

Dreimal war er Ministerpräsident. Er ist immer noch einer der mächtigsten Politiker Pakistans - nun soll Nawaz Sharif wegen Korruption hinter Gitter.

„Es hat sich rumgesprochen, dass wir da sind“, sagt Hauptkommissar Fröhlich. Seit seine Truppe am Berliner Alexanderplatz ermittelt, wird dort weniger geschlagen, getreten, zugestochen. Das passiert woanders.

Viele wollten helfen, damals. „Wir schaffen das“, sagte Angela Merkel. Heute geht es um Transitzentren, Asyltourismus und Ausschiffungsplattformen. Ein Kommentar.

Sipri stellt den Atommächten in Sachen Abrüstung kein gutes Zeugnis aus. Zwar sei Zahl der Nuklearsprengköpfe verringert worden, gleichzeitig würden jedoch Arsenale erweitert.

Deutschland fehlt eine Strategie für den Nahen Osten. Das nützt den Falschen und vergrößert das Chaos in der Region. Ein Kommentar.
Wo fühle ich mich zu Hause - und warum? Exiljournalisten und Youtuber aus Syrien, Afghanistan, Iran gestalten eine Tagesspiegel-Beilage zum Thema "Heimaten" und feiern am 16. Juni mit Lesern und ihren Familien.

Hunderttausende Rohingya hausen in Kutupalong, dem derzeit größten Flüchtlingscamp der Welt in Bangladesch. Dort beginnt bald die Regenzeit. Nach der Vertreibung droht die nächste Katastrophe.

Es ist der Traum britischer Euroskeptiker: ein neues Commonwealth, das die EU als Haupthandelspartner des Vereinigten Königreichs ersetzen könnte.

Die noch junge afghanische Luftwaffe weitet ihre Luftangriffe massiv aus. Diesmal fallen ihre Bomben auf eine Koranschule in der Provinz Kundus. Die einen sagen, es hätten sich Taliban dort versammelt. Die anderen: Es waren auch viele Zivilisten dort.

Etliche Unternehmen in Berlin und Brandenburg beschäftigen Menschen mit Fluchthintergrund. Wir haben sie besucht und gefragt, was gut läuft - und was falsch.

Im Oktober 2012 überlebte sie hier einen Taliban-Anschlag nur knapp: Am Samstag kehrte Friedensnobelpreisträgerin Malala in ihren Heimatort zurück.

Vor mehr als fünf Jahren schossen Taliban einer 15-Jährigen in einem Schulbuss in den Kopf; sie hatte sich für Mädchenbildung eingesetzt. Inzwischen ist sie Friedensnobelpreisträgerin - und kehrt jetzt unter Polizeischutz in ihre Heimat zurück.

Immer mehr Menschen können nicht aus Deutschland abgeschoben werden, weil sie keine Reisedokumente haben. Die Zahl dieser Fälle steigt stark.

In Zeiten politischer Spannungen werden weltweit wieder mehr Waffen verkauft, besonders in den Mittleren Osten. Europa und die USA bleiben die Hauptexporteure.
Tatjana Lagutina ist die Frau hinterm Tresen im Café im Staudenhof in Potsdams Mitte. Dort ist nun ein Quartierstreff für die Nachbarschaft entstanden.

Neugeborene sind in Pakistan, Afghanistan und im Afrika südlich der Sahara tödlichen Risiken ausgesetzt. Viele Todesfälle wären laut Unicef mit günstigen Mitteln vermeidbar.

Zehn Verdächtige stehen im Visier der Bundesanwaltschaft. Sie wirft ihnen geheimdienstliche Umtriebe vor. Am Dienstag gab es Razzien - auch in Berlin.

Die USA werfen der pakistanischen Regierung vor, nicht entschlossen genug gegen Terroristen vorzugehen. Deshalb werden nun Zahlungen aus Washington eingestellt, der Betrag ist unklar.

Die Scharfmacher der AfD wettern gegen Immigranten und ignorieren dabei die vielen tausend Kinder, die jährlich in Deutschland Opfer von Gewalt werden.

Unwetter durch Erderwärmung: Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf über neue Zusammenhänge zwischen Extremwetterlagen und Klimawandel.

US-Präsident Donald Trump hat Pakistan der Unterstützung von "Terroristen" bezichtigt. Er drohte US-Hilfen für Islamabad einzustellen.

Die Jobchancen von Geflüchteten verbessern sich langsam. Generell soll sich der Arbeitsmarkt hierzulande weiterhin gut entwickeln – bis 2019.

Superreich oder superarm, supermächtig oder einflusslos? Immer mehr Menschen werden fordern, was ihnen zusteht. Die Klagen gegen Kik oder RWE sind erst ein Anfang. Eine Kolumne

Drei Wochen lang hatten religiöse Protestler die pakistanische Hauptstadt Islamabad blockiert. Es gab Tote und Verletzte. Nun wurden die Forderungen erfüllt.

Seit Wochen legen religiöse Fanatiker Straßen in Pakistans Hauptstadt Islamabad lahm. Sie werfen dem Justizminister Gotteslästerung vor. Nun schreitet die Armee ein.

Jurymitglied Mary Robinson über die schwierige Aufgabe der Auswahlkommission.

Der Aurora Humanitarian index untersucht zum zweiten Mal die Einstellung zu Asylsuchenden. Die Ergebnisse sind zum teil verblüffend.

Immer wieder eskaliert am Berliner Alexanderplatz die Gewalt, oft unter Flüchtlingen. Nun soll neben Polizei auch ein Jugend-Treffpunkt die Lage entspannen.

Utopie des friedlichen Zusammenlebens: Der pakistanische Autor Mohsin Hamid erzählt in „Exit West“ von einer Liebe auf der Flucht.

"Von allen Seiten wurde ich angefasst", schildert eine Frau ihre Erlebnisse in der Neujahresnacht. Ein Mann aus Pakistan muss dafür ins Gefängnis.

Drogen, Raub, illegale Prostitution sind Alltag im Tiergarten. Bei Dunkelheit wird es selbst den Männern auf dem Strich zu gefährlich - ein Ortsbesuch.

Knapp eine Woche wird nach dem 33-jährigen Vater einer getöteten Zweijährigen gefahndet - nun hat die Polizei ihn in Spanien festgenommen. Dem Jugendamt war die Familie bekannt.

Drogenhandel und Prostitution gehören im Tiergarten zum Alltag. Wenn die Dunkelheit kommt, wird es selbst den Strichern zu gefährlich. Unser Blendle-Tipp.

Neuer schwerer Schlag gegen die brutale Talibangruppe Jamaat ul-Ahrar: Ihr Kommandeur kam bei einem US-Angriff ums Leben.
In Potsdam sinkt die Zahl neu ankommender Flüchtlinge. Einige Heime könnten bald schließen - aber entspannt ist die Wohnsituation deshalb nicht.

Dealer, Stricher, Obdachlose – die Probleme in Berlins großem Park nehmen zu. Die Menschen hier sind genervt und frustriert. Ein Ortstermin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster