Nach einem Vorfall am Teltowkanal ermittelt die Polizei gegen einen 26-jährigen Mann aus Pakistan. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte dieser am Samstag versucht, ein zwölfjähriges Mädchen am Uferweg des Machnower Sees unterhalb der Hakeburg auf die Stirn zu küssen.
Pakistan

Die Indus-Kultur gehört zu den Hochkulturen der Bronzezeit. Doch bis heute weiß man nur wenig über sie - auch wegen der instabilen politischen Lage in Pakistan.

Sklavenhalter, Antisemiten, Rassisten: Ihre Denkmäler provozieren Streit, in den USA wie bei uns. Soll man sie abreißen - oder wäre das eine Art Schlussstrich?

Eine Nation, über 200 Nationalitäten: Im Me Collectors Room porträtieren Künstler den Wandel in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie thematisieren Identitätsfragen - und spielen mit Klischees.

In Indien, Nepal Bangladesch und Pakistan sind durch den Monsun weit mehr Menschen gestorben als bisher angenommen. Zusagen dringend benötigter Hilfe kommen nur langsam.

Innenpolitisch brisant und ein wegweisender Entschluss für die US-Außenpolitik: Trump schickt mehr Soldaten nach Afghanistan. Eigentlich wollte er sie abziehen.

US-Präsident Trump kündigt ein stärkeres Engagement in Afghanistan an. Genaue Zahlen nennt er nicht. Die Taliban drohen mit "Krieg bis zum letzten Atemzug".

Ein Land verneigt sich: Mit einer außerordentlichen Ehrbezeugung hat sich Pakistan von der deutschen Ordensfrau Ruth Pfau verabschiedet.

Acht Monate haben sie ohne Privatsphäre verbracht. Nun können die über 200 untergebrachten Flüchtlinge die Notunterkunft im ICC verlassen.
Vier Männer als mutmaßliche Schleuser vor Gericht. Die gemieteten Fahrzeuge waren oft überladen
Vier mutmaßliche Schleuser mit Wohnsitz in Spandau sollen bei Schlepperfahrten Menschen illegal nach Deutschland geschmuggelt haben. Jetzt müssen sie sich vor Gericht verantworten.

70 Jahre nach der Teilung des Subkontinents radikalisiert sich auch Indien zunehmend. Mit Regierungschef Modi steht ein Nationalist an der Spitze.

Im irakischen Mossul besiegt, im syrischen Rakka kurz vor der Niederlage – der „Islamische Staat“ ist in seinem Kerngebiet auf dem Rückzug. Aber die Terrormiliz ist in anderen Ländern erstarkt.

Zekria Asify aus Afghanistan macht in Potsdam eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Er flüchtete, nachdem er von den Taliban bedroht wurde. Seine Familie musste er in seinem Heimatland zurücklassen

Ein langjähriger Vertrauter von Ex-Premier Nawaz Sharif ist in Pakistan zum Interims-Ministerpräsidenten gewählt worden. Nawas wurde wegen Korruptionsverdachts abgesetzt.

Seine Familie wird in Zusammenhang mit Steuerhinterziehung und Geldwäsche gebracht: Jetzt kostet das Premier Sharif das Amt.
Der Tänzer Emrah Atayev lebt seit zwei Jahren als queerer Geflüchteter in Berlin. Ein Gespräch über Hoffnungen, Wow-Momente, das Asylverfahren - und Homophobie am Hermannplatz.

Die Firma Schropp verkauft den Berlinern seit 275 Jahren, was sie dringend brauchen: Orientierung. Über faltbare Landkarten in Zeiten von GPS und Apps.

Seit Jahresbeginn leben 165 neue Flüchtlinge in Potsdam. Noch immer sind 1400 in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht.

Alex TV bietet Integrationsvolontariate: Wie Geflüchtete einen Weg in die Medien finden.

Alex TV bietet Integrationsvolontariate: Wie Geflüchtete einen Weg in die Medien finden.

Im Vorfeld des Gipfels trafen sich in München junge Frauen aus den G-20-Länder, der EU, Afrika und Nahost. Eine Stärkung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und Schutz vor sexueller Ausbeutung, lauten zwei wichtige Forderungen.

Cricket wächst wegen der vielen Flüchtlinge nirgends so rasant wie hierzulande. Doch die Deutschen tun sich noch schwer mit dem Sport.

China weitet seine Präsenz in der Welt konsequent aus – und inszeniert sich selbstbewusst als Alternative zu Trumps USA. Wie das Land um mehr Einfluss kämpft.

Die Atomarsenale werden modernisiert - von allen, überall. Keine Atommacht ist bereit zurückzustecken.

In Pakistan verunglückt ein Tanklastwagen und stürzt um. Dutzende Anwohner versuchen, auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Der Wagen fängt Feuer, es kommt zum Inferno.

Fantastischer Fabulierer und Kämpfer für die Meinungsfreiheit: dem Schriftsteller Salman Rushdie zum 70. Geburtstag.

Der „Islamische Staat“ hat erstmals im Iran zugeschlagen. Weitet sich der alte Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten noch mehr aus? Donald Trump übermittelt sein Beileid - und eine Warnung.

Die Hauptstadt Kabul galt lange als sicherster Ort in Afghanistan. Nach dem neuen Anschlag wächst die Wut über den unzureichenden Schutz.

Im Wahlkampf hat er die muslimische Welt vor den Kopf gestoßen - nun führt Donald Trumps erste Auslandsreise als US-Präsident nach Saudi-Arabien. Und nach Israel.

Spinnefeind - und dennoch forschen Israelis und Araber künftig gemeinsam in einem Institut auf den Hügeln vor Amman.

Der Jahresbericht von Amnesty International für 2016 zeigt: Es gibt weltweit zwar weniger Hinrichtungen, aber mehr Todesurteile.

Dem RBB-Inforadio zufolge verdienen viele Geflüchtete in der Hauptstadt ihr Geld durch Prostitution - vor allem im Tiergarten. Überwiegend seien Männer aus Afghanistan, Pakistan und dem Iran betroffen.

Bis zu eine Million afghanische Flüchtlinge werden in diesem Jahr Pakistan verlassen. Sie kehren heim in ein Land, das noch in einem erbitterten Krieg ist.

Willkür erzeugt Willkür. Gerechte Trauer gibt es nicht. Deshalb sollte Berlins Wahrzeichen nach Terroranschlägen gar nicht mehr angestrahlt werden. Ein Kommentar.

Der Klimawandel verändert die Bewegung von Luftmassen – das soll Dürren, Hitzewellen und Überflutungen begünstigen

Ein 31-jähriger Pakistani muss wegen Spionage für einen iranischen Geheimdienst in Deutschland und Frankreich für mehrere Jahre in Haft. Die Verteidiger hatten eine Bewährungsstrafe gefordert.

Der Klimawandel verändert die Bewegung von Luftmassen zwischen den Tropen und der Arktis. Das begünstigt Dürren, Hitzewellen und Überflutungen, sagen Potsdamer Klimafolgenforscher.

Der Fokus der Integrationspolitik lag bislang darauf, dass die Geflüchteten Deutsch lernen. Nun folgt der nächste Schritt: die Vermittlung in Arbeit.

Hinweise auf Internet-Plattformen sind im Nachrichtengeschäft verzichtbar. Der Absender ist glaubwürdig - oder auch nicht. Ein Kommentar.