
In der Debatte um Sicherheit wird weiter über ein „Burka-Verbot“ gestritten. Dabei geht es hier viel mehr um Traditionen, um Frauenrechte, um die Verfassung – und um verschiedene Kleidungsstücke.

In der Debatte um Sicherheit wird weiter über ein „Burka-Verbot“ gestritten. Dabei geht es hier viel mehr um Traditionen, um Frauenrechte, um die Verfassung – und um verschiedene Kleidungsstücke.

Zwei Jahre lang galten alle Übertragungsketten in Nigeria als gestoppt. Doch Polio hatte sich in einer Konfliktregion versteckt.

Die Kinderlähmung ist zurück in Afrika. Nigeria meldet zwei Fälle. Der Kampf gegen das Virus dort ist auch wegen der Terrorgruppe Boko Haram schwierig.

Vor einer Klinik in der pakistanischen Stadt Quetta ist eine Bombe gezündet worden. Anwälte und Polizisten hatten sich dort versammelt.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat hat mit seinen Angriffen auf Muslime der Minderheit in den USA unfreiwillig geholfen.

Jibran Khalil floh vor drei Jahren aus Pakistan. Nichtstun, Ausspannen kennt er nicht. Wo er kann, hilft er – vor allem anderen Flüchtlingen.

Trump weigert sich, John McCain und Paul Ryan bei ihrer Wiederwahl in den Senat zu unterstützen. Es gibt Berichte, dass Trumps Berater verzweifeln. Die Umfragewerte sinken.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat hat sich mit den Eltern eines gefallenen muslimischen Soldaten angelegt. Donald Trump bedient damit seine Stammkundschaft.

Die Gefahr, dass mit den Flüchtlingen auch Mörder einreisen, muss minimiert werden. Ein Zwischenruf.

Vier Bluttaten mit Toten und Verletzten versetzen Deutschland in Angst und Schrecken. Was trieb die jungen Männer an? Ein Überblick.

Erdogan, Russland, Terror und die Jagd auf die Pokémons haben unsere Leser diese Woche beschäftigt: Hier eine Auswahl pointierter Leserkommentare.

Sie zeigte sich im Schwimmbad und kritisierte die Unterdrückung von Frauen. Nun wurde Pakistans Facebook-Star getötet - von ihrem Bruder.

Wer an Mode aus dem asiatischen Land denkt, hat vor allem die Billigware vor Augen, die dort produziert wird. Fünf Designer zeigten in Berlin, wie sie mit ihrer Textiltradition umgehen und reiche Bräute glücklich machen.
Teltow - Im Teltower Asylbewerberheim kam es am Sonntagabend zu einer schweren Auseinandersetzung. Wie eine Sprecherin der Polizeidirektion West mitteilte, soll ein 53-Jähriger aus Pakistan zwei tschetschenische Mädchen unsittlich am Oberkörper berührt haben.

Retter von Waisen, Kranken, Alten, Armen - mit seiner Stiftung hat Abdul Sattar Edhi Millionen Pakistanern geholfen. Nun ist er gestorben.

Das jüngste mutmaßlich islamistisch motivierte Terrorattentat in Bangladesch forderte 28 Menschenleben. Experten rechnen in Zukunft mit noch mehr Anschlägen des "Islamischen Staats" in Asien.

116 Zivilisten und rund 2500 Kämpfer sollen nach einem Bericht der US-Regierung bei amerikanischen Drohnenangriffen ums Leben gekommen sein.

Der Terrorexperte Guido Steinberg warnt im Interview vor der anhaltenden Gefahr durch den IS und fordert dazu auf, die Nachrichtendienste zu stärken und den Drohnenkrieg zu intensivieren.
Verschiedensprachige Dichter haben gegenseitig ihre Texte übersetzt. Vier sind heute in der Heinrich-von-Kleist-Schule zu Gast

Der "Islamische Staat" beherrscht die Schlagzeilen im syrischen Bürgerkrieg. Zu Unrecht, sagt Terrorexperte Peter Neumann: Der Kampf gegen Al-Qaida dürfte den Westen noch vor Herausforderungen stellen, warnt er.

Kaputte Jacke, Viertagebart, ein bisschen weinen – Shams Ul Haq weiß, wie man hierzulande als Flüchtling durchgeht.

Mehr als 8000 Menschen halten sich derzeit in Idomeni an der Grenze zu Mazedonien auf. Athen will das improvisierte Camp binnen zehn Tagen räumen.

Jetzt hat es auch US-Präsident Obama bestätigt: Taliban-Chef Mansur wurde bei einer Drohnenattacke getötet. Die wichtigsten Fragen dazu im Überblick.

Der mögliche Nachfolger von Mullah Akhtar Mansur gilt als noch blutrünstiger – und als Gegner von Friedensgesprächen

Reaktionäre Abschottungsfantasien führen Isolation und Armut. Ein Kommentar

Gulbuddin Hekmatjar war ein erklärter Gegner des afghanischen Staates. Nun haben sich der Islamist und die Regierung auf ein Abkommen verständigt.

Seit dem sensationellen Titelgewinn im Fußball ist Leicester berühmt. Und es gibt hier noch mehr zu staunen. Ein Besuch in der südasiatischsten Stadt Englands.

Im Wahlkampf wurden ihm mehrfach Sympathien für Islamisten unterstellt. Am Samstag wurde Sadiq Khan als Bürgermeister ins Amt eingeführt.

Murtasa aus Afghanistan wurde als Fan des Fußballstars Lionel Messi weltberühmt. Aber danach, sagt die Familie, kamen Drohanrufe. Nun hat sie den Fünfjährigen nach Pakistan gebracht.

Am 2. Mai 2011 tötete eine US-Spezialeinheit Al-Kaida-Chef Osama bin Laden. Grund für die CIA, den Ablauf auf Twitter online zu stellen. Das ist nicht jedermanns Geschmack.

Berlin ist die Hauptstadt der Debatten, überall wird auf den Podien der Kultur diskutiert. Das Humboldt-Forum kann sich auf seine Sammlungen konzentrieren – und den Dialog der Objekte.

Es geht voran im Kampf gegen Polio. Kein Kind soll nach 2016 mehr durch das Virus gelähmt werden. Aber es versteckt sich in den gefährlichsten Regionen der Welt.

In der afghanischen Hauptstadt Kabul ist am Dienstagmorgen eine Bombe vor einem Regierungsgebäude explodiert. Auch in Pakistan gab es einen Selbstmordattentat.

Ein starkes Erdbeben hat am Sonntag viele Menschen in Pakistan, Afghanistan und Indien aufgeschreckt und mindestens einen Menschen das Leben gekostet.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Schlägerei in Flüchtlingsunterkunft in Eiche, ein 75-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall verletzt und ein Segway-Fahrer fuhr eine Fußgängerin an.

Mehr als 1600 Todesurteile wurden 2015 vollstreckt - so viele wie lange nicht mehr. An der Spitze der Henker steht laut Amnesty die Volksrepublik China.

Am Montag sind die ersten Flüchtlinge von Lesbos und Chios aus in die Türkei zurückgebracht worden. Dort ist ihr Schicksal ungewiss.

In Lahore sprengt sich ein ehemaliger Koranlehrer in die Luft und reißt 72 Menschen, darunter 35 Kinder, mit in den Tod. Seit den Anschlägen auf eine Schule im Dezember 2014 kämpft Pakistan gegen den Terrorismus, der sich gegen die Christen im Land richtet.

Mehr als 70 Menschen sterben, Hunderte werden bei einem Selbstmordanschlag im pakistanischen Lahore verletzt. Die meisten Opfer sind Frauen und Kinder. Die Taliban bekennen sich zu dem Attentat.

Der Papst hat erneut die Anschläge von Brüssel verurteilt - und als Geste der Demut Flüchtlingen die Füße gewaschen. Auch ein Selfie war drin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster