zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Wir sollten uns noch einmal die Dimension vor Augen führen: 20 Millionen Menschen von Fluten betroffen, das ist etwa ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands. Fünf bis sieben Millionen obdachlos, in Berlin und Brandenburg zusammen wohnen rund sechs Millionen Menschen.

Experten fordern mehr und bessere Unterstützung für Pakistan – der Ruf des Landes als Chaos-Staat sei unberechtigt.

Von Sebastian Bickerich
Sauberes Trinkwasser ist das Wichtigste, was die Menschen im Hochwassergebiet brauchen.

Im Süden Pakistans haben Soldaten eine Deichstraße gesprengt, um Jacobabad zu retten – dafür wurden zahlreiche Dörfer überflutet.

Die Flutkatastrophe in Pakistan wird nach Einschätzung des Flüchtlingshilfswerks UNHCR immer schlimmer.

Den Flutopfern muss geholfen werden, nur: von wem? Während die Taliban dazu aufrufen, keine Hilfe von den Ungläubigen anzunehmen, hält sich die "Organisation der Islamischen Konferenz" bedeckt. Ein Kommentar.

Von Henryk M. Broder

Die Chronik der letzten Jahre spricht nach Ansicht von Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eine deutliche Sprache: 2002 Jahrhundertflut der Elbe, 2003 extreme Hitze in Europa, 2005 stärkste Hurrikansaison seit Beginn der Aufzeichnungen, 2007 verheerende Brände in Griechenland, 2009 Rekordhitze in Australien, 2010 Dürre in Russland und die Fluten in Pakistan: „Dass das ein Zufall ist, ist sehr unwahrscheinlich“, sagt Rahmstorf. Er ist sich sicher, dass es eine Häufung von Extremereignissen gibt und dass sie auf die Erderwärmung zurückzuführen ist.

Flüchtende waten durch das Hochwasser hin zu höhergelegenen Orten und Städten.

Entscheidungen, die Flut in Pakistan an bestimmten Stellen abzulenken, um größere und strategisch gelegene Städte und Einrichtungen zu retten, haben in der Unglücksregion Kritik ausgelöst.

Eine alte, weißblaue russische Frachtmaschine vom Typ Antonov An-12 ist am Dienstag auf dem Flughafen Schönefeld mit 18 Tonnen Hilfsgütern für Pakistan beladen worden. WAS DAS ROTE KREUZ SCHICKT „Donation“, Spende, steht auf den Aufklebern.

Raub der Flammen. Während der vergangenen Tage haben in Russland mehr als 200.000 Hektar Land gebrannt. Eine außergewöhnliche Hitzewelle begünstigte die Feuer.

Mit Ereignissen wie in Russland und Pakistan muss man künftig häufiger rechnen. Befördert die geringe Aktivität der Sonne diese Wetterextreme?

Von Ralf Nestler
Das Zuhause verloren - viele Tausend leben nun in Zelten.

Die Fluten in Pakistan haben nach Angaben der Regierung 20 Millionen Menschen obdachlos gemacht - viel mehr als befürchtet. Ein Nothelfer in Pakistan berichtet.

Von Matthias Schlegel
In Pakistan droht der seit Wochen unter Überschwemmungen leidenden Bevölkerung der Ausbruch von Seuchen.

Die Flut in Pakistan ist nicht nur eine menschliche Tragödie, sondern auch ein sicherheitspolitisches Desaster. Hilfe ist dringend nötig, doch es bleibt ein Dilemma, für Spender und für westliche Staatsführungen.

Von Andrea Nüsse
Zwischen den Fronten. Während der Westen und die Islamisten um die Hilfe wetteifern, sind viele Menschen wieder auf der Flucht.

Eine neue Flucht vor Wassermassen und eine neue Bewertung im Westen – wie Pakistan immer mehr zu einem Thema wird.

Die Flutkatastrophe in Pakistan könnte noch schlimmere Ausmaße annehmen: Meteorologen befürchten, dass eine neue Flutwelle die Stadt Multan mit ihren 4,5 Millionen Einwohnern trifft.

Pakistan erlebt eine Katastrophe ohnegleichen – 14 Millionen Menschen brauchen Hilfe

Von Annette Kögel

Die Stunde der Not ist die Stunde der Retter. Nicht selten war in der Vergangenheit die Stunde der Not die Stunde der Islamisten.

Von Michael Schmidt
Polizisten tragen in Hamburg Computer aus dem Gebäude der Moschee.

Ihr Name ging um die Welt, als die Spur der Attentäter des 11. September nach Hamburg führte. Mohammed Atta und seine Komplizen trafen sich in der Al-Kuds-Moschee. Jetzt haben die Behörden das Anlaufzentrum für Islamisten geschlossen.

Von Frank Jansen
Beweismaterial. Die Taiba-Moschee, in der auch Todespiloten des 11. September 2001 verkehrten, wurde am Montag durchsucht. Foto: dpa

Hamburgs Innensenator schließt die Taiba-Moschee – ein Hort für militante Islamisten

Von Frank Jansen

Diakonie Katastrophenhilfe: Kennwort „Fluthilfe Pakistan“, Konto 502 707, Postbank Stuttgart, BLZ 600 100 70 (Internet: www.diakonie-katastrophenhilfe.

Überschwemmungen in Indien und Pakistan, Schlammlawinen in China, Feuer, Hitze und Smog in Russland, in Grönland bricht ein riesiger Eisblock von einem Gletscher, und nun herrscht auch noch Hochwasser an der Neiße: die Natur, so wirken die Nachrichten, schickt in diesen Tagen ihre apokalyptischen Reiter über die geschundene Erde – das Meer ist ja bereits verseucht. So kann man sich den Untergang der Welt vorstellen.

Überschwemmungen, Brände, abbrechendes Eis: Es scheint, die Natur schickt in diesen Tagen ihre apokalyptischen Reiter über die geschundene Erde.

Von Moritz Schuller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })