Drachenlenker, Dichter und Kugelstoßer
Pakistan

Im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan regiert der Terror. Es liegt nicht nur an den Taliban, sagen viele Einheimische.

Ein Gericht in New York hat den 30 Jahre alten Faisal Shahzad zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Er hatte am 1. Mai seinen Wagen mit einer selbstgebauten Bombe auf dem Times Square in Manhattan geparkt. Der Sprengsatz war allerdings nicht detoniert.

Am Sonntag wird in Bosnien gewählt. Demokratisch. Aber beherrscht wird das Land von Korruption.

Ein US-Sender hat vor Angriffen auf Ziele in Berlin, Paris und London nach dem Vorbild der Anschläge in Mumbai gewarnt. Wie konkret ist die Gefahr?

Bei einem US-Drohnenangriff im Grenzgebiet zu Afghanistan sind am Montag nach pakistanischen Geheimdienstangaben acht deutsche Islamisten gestorben.

Drohnen, Viren, Abhörsysteme: Lässt sich Frieden schaffen mit immer klügeren Waffen?
Drohnen, Viren, Abhörsysteme: Lässt sich Frieden schaffen mit immer klügeren Waffen?

Haben islamistische Terroristen Anschläge in deutschen und anderen europäischen Städten geplant? Ein in Afghanistan gefangener Deutsch-Afghane soll den US-Behörden entsprechende Tipps gegeben haben. In Berlin sieht man keine erhöhte Bedrohung.

Vor fünf Jahren verzeichnete die Berliner Tafel einen dramatischen Spendenrückgang – nach der Treberhilfe-Affäre war das kein Einzelfall. Was Anke Myrrhe darüber schrieb.
Der pakistanische Publizist Ahmed Rashid warnt vor Zentralasiens „Sturz ins Chaos“ und erklärt die Rückkehr der Taliban.
Sieben US-Soldaten sollen nach iranischen Medienberichten versucht haben, die Grenze zwischen Pakistan und der Islamischen Republik zu überqueren. Daraufhin seien sie festgenommen worden. Offizielle Stellen widersprechen dieser Darstellung.
Taliban kontrollieren eine Oase, französische Truppen wollen sie vertreiben – und werden zurückgepfiffen.

Angesichts der Flutkatastrophe in Pakistan haben die Vereinten Nationen um eine Rekordhilfe für die Opfer gebeten. Die Organisation rief die internationale Gemeinschaft auf, zwei Milliarden Dollar an humanitären Hilfen zur Verfügung zu stellen.
Drohnen der amerikanischen Armee haben in den pakistanischen Stammesgebieten mindestens elf mutmaßliche Aufständische getötet.
Seit Monaten weilt Pervez Musharraf im Exil in London und traut sich nicht heim, weil ihm dort ein Prozess droht. Trotzdem arbeitet Pakistans früherer Militärherrscher offenbar eifrig an seinem Comeback – diesmal aber nicht mit Waffengewalt, sondern als gewählter Regierungschef.
Lange schien im Krisenherd Kaschmir Ruhe eingekehrt zu sein. Doch nun ist der Aufstand in der mehrheitlich von Muslimen bewohnten Himalaya-Region gegen die indische Zentralregierung wieder blutig aufgeflammt.

Indiens 16-Millionen-Einwohner-Hauptstadt Neu-Delhi wird der Mücken nicht mehr Herr. Vor den Commonwealth Games kämpft die Stadt mit der schlimmsten Dengue-Epidemie seit langem.
Indien und Pakistan spielen zusammen Tennis
Mit EU-Hilfe wird der afghanische Rundfunk reformiert. Die Deutsche Welle gehört zu den Unterstützern
Viele Pakistaner in Berlin machen sich Sorgen um ihre Familien im Gebiet der Flutkatastrophe. Einige fliegen hin, um zu helfen.

Über Integration wird in allen europäischen Staaten heftig debattiert – Beispiele aus Frankreich, Großbritannien und der Schweiz.

Pakistan wird von einem Kricketskandal erschüttert – dabei sollte der Sport dem Land Hoffnung geben.

Die meisten Pakistaner, die in ihre Dörfer zurückkehren, stehen vor dem Nichts. Ein Besuch im Norden des Landes.

Der Präsident des Bundeskriminalamtes warnt im Tagesspiegel-Interview vor islamistischen Zellen in Deutschland. Jörg Ziercke über die Probleme der Ermittler und den 11. September 2001.

BKA-Präsident Jörg Ziercke über den 11. September 2001, islamistische Zellen im Land und die Probleme der Ermittler
Acht Millionen Menschen warten in Pakistan noch auf Nothilfe – und den UN gehen die Spenden aus.
Stefan Bihl, 56, ist seit zwei Wochen für „Aktion Deutschland Hilft“ in Pakistan. Derzeit reist er durch den Norden, wo die Schäden nun sichtbar werden.
Bei einem Angriff gegen mutmaßliche Aufständische hat die pakistanische Luftwaffe mindestens 55 Menschen getötet. Unter den Toten sollen auch Zivilisten sein, die als als "menschliche Schutzschilde" missbraucht wurden.
Immer mehr Pakistaner erkranken lebensbedrohlich Besonders Kinder sind akut gefährdet
Ein Berliner Klinikarzt bummelte vor fünf Jahren seine Überstunden beim Katastropheneinsatz in Pakistan ab. Was Annette Kögel darüber schrieb.
Gefährliche Substanzen in Pakistans Hochwasser

Der Tübinger Katastrophenmediziner Bernd Domres war im Flutgebiet und reist in Kürze erneut dorthin. Er warnt vor den Folgen der Gifte im Wasser, denen die Menschen ausgesetzt sind.
Das Wetterphänomen "La Niña" und der Klimawandel verstärken den asiatischen Monsun. La Niña ist einer der Faktoren, der für die Flutkatastrophe in Pakistan verantwortlich ist.

Nach dem ersten Führungstreffen nach der Sommerpause sagt Guido Westerwelle erstaunlich wenig über seine FDP – die sieht ihn zunehmend kritisch.
Das Terrornetzwerk Al Qaida spielt für die USA im Afghanistankrieg einem Zeitungsbericht zufolge nur noch eine Nebenrolle.
Im Norden Pakistans wird das Ausmaß der Flutkatastrophe sichtbar. Im Süden gibt es weitere Überschwemmungen. Welche Erfahrungen machen die Helfer vor Ort?
Das Geld reicht hinten und vorne nicht: Die Bundesregierung hat zu Spenden für Pakistan aufgerufen. Islamabads Armee gilt inzwischen als guter Krisenhelfer.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und humanitäre Hilfe verteidigt die pakistanische Regierung im Umgang mit der Flutkatastrophe
Jeder Bundesbürger sollte noch einmal in sein Portemonnaie gucken, ob er nicht doch für Pakistan spenden kann