
Stefan Kornelius erklärt, warum der Krieg in Afghanistan nötig ist – aber falsch geführt wird.

Stefan Kornelius erklärt, warum der Krieg in Afghanistan nötig ist – aber falsch geführt wird.

Pakistans gefährlichster Taliban-Führer ist tot: Eine US-Bombe tötet Baitullah Mehsud und seine Ehefrau.

Der Führer der pakistanischen Taliban ist offenbar tot. Nach Angaben der radikalen Islamisten ist Baitullah Mehsud bei einem US-Angriff nahe der afghanischen Grenze umgekommen. Die pakistanische Regierung machte Mehsud unter anderem für den Mord an Ex-Premierministerin Benazir Bhutto verantwortlich.
Wegen Foltervorwürfen gegen den Geheimdienst gerät die Regierung des britischen Regierungschefs Gordon Brown unter Druck. Sieben britische oder in Großbritannien lebende ehemalige Guantanamo-Häftlinge klagen gegen die Regierung, weil diese von Folterungen gewusst und diese geduldet habe.

Der ZDF-Anchormann auf den Spuren der nuklearen Gefahr.
Soldaten der Regierungsarmee haben elf Jungen aus den Fängen der radikal-islamischen Tabliban befreit. Sie sollten für Selbstmordattentate eingesetzt werden.
Es wird vermutet, dass der Sohn des Al-Qaida-Führers Osama bin Laden tot ist. Er soll in Pakistan bei einem US-Drohnenangriff umgekommen sein.
Pakistan, Kongo, Somalia: Die Krisenregionen sind dringend auf Hilfe der Weltgemeinschaft angewiesen. Da die Geberländer zögerlich zahlen, droht nun ein Milliardendefizit.
Pakistanische Regierungstruppen haben sich in der Nordwest-Provinz Dir Gefechte mit der islamistischen Taliban geliefert. Dabei starben mehr als 50 Extremisten.
160 Menschen starben im vergangenen Herbst bei der Anschlagsserie in Westindien. Der einzige überlebende Attentäter hat nun überraschend seine Beteiligung gestanden.

Malte Lehming über Israels Siedlungen, Felicia Langer und das Gefühl für Proportionen
Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor Epidemien. Die Lage im Krisengebiet ist weiter unübersichtlich.

Der Deutsch-Pakistaner Aleem N., der als eine der Schlüsselfiguren der Al Qaida in Deutschland gilt, ist zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Was bedeutet das für das Terrornetzwerk in Deutschland?
Pakistans Regierung hat die Militäroffensive gegen die Taliban für beendet erklärt. Die Flüchtlinge dürfen nun ins Swat-Tal zurückkehren. Doch nicht alle wollen das.
Jubel über tschechische Filmfestpreise gab es in Potsdam nicht nur wegen Andreas Dresen. Der Produzent Fabian Gasmia, Absolvent der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, gewann den Dokumentarfilmpreis für den spannenden Kurzfilm „Wagah“.

Nasim lebt in Kabul – und was er dort erlebt, schreibt er auf seiner Internetseite
Der Staatsstreich in Honduras ist bereits der vierte Militärputsch in diesem Jahr. Die Machtergreifung durch Soldaten erlebt im 21. Jahrhundert eine Renaissance.
Deutsche Sicherheitsbehörden haben 140 Islamisten im Visier. Jetzt haben Polizei und Verfassungsschutz ein Maßnahmenpaket erarbeitet.
Die US-Truppen ziehen ab. Doch eine blutige Anschlagsserie weckt Zweifel. Wie stabil ist der Irak?
Im pakistanischen Stammesgebiet Süd-Waziristan haben US-Drohnen eine Trauergemeinde der Taliban bombardiert. Mindestens 45 Menschen wurden getötet
Rund 40.000 Pakistani haben ihre Heimat in Süd-Waziristan verlassen. Dort bekämpft das Militär islamistische Rebellen.
Vor sieben Jahren starben bei einem Attentat in Karatschi elf Franzosen – ein pakistanischer Racheakt gegen Ex-Staatschef Chirac?
Zum Weltflüchtlingstag verlangen Experten mehr Einsatz der Bundesregierung bei der Aufnahme von Asylbewerbern.
Sieben Monate lang befand sich ein Reporter der New York Times in der Hand von Taliban-Kämpfern. Nun ist ihm die Flucht vor den Islamisten gelungen
Allen Unruhen in seinem Land zum Trotz reist Irans Präsident Ahmadinedschad zum Zentralasien-Gipfel. Teheran will die Vollmitgliedschaft in der Organisation - und hofft auf den Schutz Russlands.
Die beiden Guantanamo-Häftlinge, die auf einen neuen Wunsch der USA in Deutschland aufgenommen werden sollen, sind einem Medienbericht zufolge den deutschen Sicherheitsbehörden bekannt.
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch die radikalislamischen Taliban hat der pakistanische Präsident Asif Ali Zardari "einem Kampf ums Überleben" gesprochen.
Der US-Geheimdienst CIA weiß angeblich, wo sich Al-Qaida-Chef Osama bin Laden befindet.
Erstmals wird ein Häftling aus dem umstrittenen Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba von einem US-Zivilgericht abgeurteilt. Der Inselstaat Palau nimmt auf Bitte der USA vorübergehend 17 uigurische Insassen auf.

Sie feuerten auf Personal, beseitigten Barrieren und ließen einen Laster in der Hochsicherheitszone hochgehen: Bei einem Angriff auf ein Hotel in Peschawar starben mindestens 16 Gäste.
Als Vergeltung für einen Selbstmordanschlag in einer Moschee im Nordwesten Pakistans haben bewaffnete Dorfbewohner mehrere Kämpfer der radikalislamischen Taliban getötet.
Remarks of President Barack Obama A New Beginning Cairo, Egypt June 4, 2009I am honored to be in the timeless city of Cairo, and to be hosted by two remarkable institutions. For over a thousand years, Al-Azhar has stood as a beacon of Islamic learning, and for over a century, Cairo University has been a source of Egypt's advancement.
Für seinen Deutschlandbesuch sucht sich Barack Obama symbolträchtige Orte aus, die vor allem den Interessen des US-Präsidenten bei seiner Reise von Nahost bis in die Normandie dient.
Ein 58-Jähriger steht wegen Tötungsversuchs vor Gericht. Er soll seine Ex-Frau mit dem Auto angefahren haben.
Die von den radikal-islamischen Taliban entführten Studenten und Dozenten einer Militärschule sind offenbar wieder frei
In Pakistan sind mehrere hundert Studenten einer militärischen Hochschule vermutlich von Taliban-Kämpfern entführt worden.
Zwei Tage nach dem Anschlag auf eine Moschee sind drei mutmaßliche Attentäter öffentlich gehängt worden
In der südostiranischen Stadt Sahedan sind bei einem Bombenanschlag in einer Moschee mindestens 30 Menschen umgekommen. 60 weitere wurden verletzt.
Die Ausbildung in einem Terrorlager kann künftig mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden. Diese Verschärfung des Strafrechts beschloss der Bundestag gegen die Stimmen der Opposition.
Mindestens 40 Menschen sind bei einer schweren Explosion in der ostpakistanischen Stadt Lahore ums Leben gekommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster